Nach dem 0:0 gegen die Ukraine: Keine Panik – Nagelsmann bleibt cool

Trotz einer torlosen Partie gegen die Ukraine hatte die DFB-Elf einige vielversprechende Momente auf dem Spielfeld. Auch wenn einige Chancen ungenutzt blieben, gab es positive Aspekte, die Hoffnung machen. Julian Nagelsmann erhielt Rückenwind von Bundeskanzler Olaf Scholz, der ihm versicherte, die gesamte Nation stehe hinter ihm. Eine Alarmmeldung der Polizei kurz vor Mitternacht, ausgelöst durch einen herrenlosen Koffer, sorgte zwar für Aufregung, doch der Bundestrainer ließ sich ebenso wenig davon aus der Ruhe bringen wie von der Punkteteilung. Zweifel an sich selbst sind ihm in Vorbereitung auf die EM fremd.

Nagelsmann im Interview

„Man gewinnt lieber. Aber der wichtigste Indikator ist, dass ich eine Mannschaft sehen will, die gewinnen möchte. Heute wollten wir gewinnen“, sagte der 36-Jährige nach dem vorletzten Test für das Heim-Turnier. In Nürnberg zeigte Nagelsmann seine Zufriedenheit offen gegenüber der Mannschaft und begrenzte damit die Redezeit von Kanzler Scholz. „Er wusste, dass ich vorher viel zur Mannschaft gelabert habe. Daher wollte er sich kurz halten“, sagte Nagelsmann schmunzelnd über den prominenten Besucher. Der Kanzler habe „viel Glück gewünscht und gesagt, dass das Land hinter uns steht. Die Daumen sind gedrückt.“

Während die Abfahrt aufgrund einer „konkreten Gefahrensituation im Außenbereich des Stadions“ laut Polizei verzögert wurde, nutzten Thomas Müller und seine Kollegen die Zeit zur Nahrungsaufnahme. Koch Anton Schmaus servierte das Essen in der Kabine. Erst nach Mitternacht kehrte das Team zurück ins Quartier nach Herzogenaurach.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
Deutschland
Deutschland
U N N S S
0 : 0
Endergebnis
Ukraine
Ukraine
S S U S S
7.3
1
M. Neuer
7.6
18
M. Mittelstädt
6.3
4
J. Tah
7.5
16
Waldemar Anton
7.2
6
J. Kimmich
8.3
5
P. Groß
7.9
23
R. Andrich
7
17
F. Wirtz
6.7
21
İ. Gündoğan
7
10
J. Musiala
6.9
7
K. Havertz
8.2
12
Anatolii Trubin
7.2
17
Oleksandr Zinchenko
7.3
22
Mykola Matviyenko
7.7
3
Oleksandr Svatok
7.2
13
Ilya Zabarnyi
6.7
2
Y. Konoplia
6.3
10
M. Mudryk
6.7
19
M. Shaparenko
7.2
6
Taras Stepanenko
7
15
V. Tsygankov
7
9
R. Yaremchuk
field field

Gegen Griechenland mit Rüdiger & Kroos

Am Dienstag trafen auch Antonio Rüdiger und Toni Kroos ein, was das Team von Julian Nagelsmann stärkte. Trotz der Ankunft der beiden Champions-League-Sieger besaß die Mannschaft weiterhin Raum für Verbesserungen. Nagelsmann äußerte, dass sie nach einer langen Saison alles gegeben haben.

Der Bundestrainer betonte, dass die Mannschaft 27 Abschlüsse hatte, aber die Präzision fehlte. Eine bessere Strafraumbesetzung sei notwendig. Er betonte, dass die Flanken aggressiver in den Strafraum gebracht werden müssen. Die Frage, ob Kai Havertz die richtige Wahl im Sturmzentrum gegen defensiv eingestellte Gegner ist, bleibt offen.

Schottland, der erste Gegner bei der EM, wird voraussichtlich ähnlich defensiv spielen. Auch von Ungarn und der Schweiz sind keine offensiven Feuerwerke zu erwarten. Nagelsmann bemerkte, dass das Spiel eine gute Vorbereitung auf die kommenden Gruppenspiele war und es einige positive Aspekte gab.

Deutschland
Deutschland
N N S S U
2 : 1
Endergebnis
Griechenland
Griechenland
S N U S U
K. Havertz
56'
P. Groß
89'
G. Masouras
34'

Positiv: Beier, Undav & Führich

Maximilian Beier zeigte nach seiner Einwechslung auf der rechten Seite großen Einsatz, hatte jedoch Pech mit einem Schuss, der das Aluminium traf. „Ich probiere mein Bestes zu geben. Heute hat es super geklappt“, sagte der Hoffenheimer, nachdem er sein Länderspieldebüt erfolgreich bestanden hatte. Der 21-Jährige hat durch seine Leistung seine Chance auf eine EM-Teilnahme erhöht. Trainer Nagelsmann lobte ihn für ein „sehr gutes Spiel“.

Auch die Joker Deniz Undav und Chris Führich sowie die Defensivabteilung präsentierten sich stark. „Wir standen stabil, egal, was der Trainer ausprobiert hat und ob es Wechsel gab“, sagte Torhüter Manuel Neuer nach seinem Comeback im DFB-Trikot. Neuer hob die Stabilität und Dominanz der Defensive hervor, die auch bei wechselnden Spielansätzen gewahrt blieb. Ein kleiner Fehler von Neuer kurz vor dem Ende des Spiels blieb ohne Folgen.

Der deutsche Verteidiger Jonathan Tah (Nr. 04) kontrolliert den Ball während des Freundschaftsspiels Deutschland gegen die Ukraine in Nürnberg, Ostdeutschland, am 3. Juni 2024. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)
Der deutsche Verteidiger Jonathan Tah (Nr. 04) kontrolliert den Ball während des Freundschaftsspiels Deutschland gegen die Ukraine in Nürnberg, Ostdeutschland, am 3. Juni 2024. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)

 

Am Freitag folgt die Generalprobe gegen Griechenland in Mönchengladbach. Die Vorfreude im Team ist groß, und laut Müller gibt es „keinen Grund, nervös zu sein“. Kimmich zeigte sich ebenfalls optimistisch und bemerkte, dass lediglich die Tore gefehlt hätten, ansonsten sei das Team auf einem guten Weg.

Nagelsmann ist zuversichtlich, dass der fehlende Sieg im kommenden Spiel gegen Griechenland nachgeholt werden kann. Ein Sieg sei besser als ein Unentschieden oder eine Niederlage. Nagelsmann kündigte zudem an, dass Leroy Sane, dessen Sperre abgelaufen ist, wieder ins Team zurückkehren wird. „Er hat die Chance, in die erste Elf zu rutschen. Aber er muss trainieren und wird gegen die Griechen zum Einsatz kommen“, sagte er über den zuletzt verletzten Münchner.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P