Inhaltsverzeichnis
- 1 ARD, ZDF, RTL, MagentaTV, Moderatoren & Kommentatoren
- 2 Wer überträgt die Fußball EM 2024?
- 3 Wer hat die TV-Rechte der EM 2024?
- 4 46 Spiele live im Free-TV, 5 exklusiv bei Magenta TV
- 5 EM 2024 im Free-TV
- 6 Wo wird die EM 2024 in Österreich übertragen?
- 7 Wo wird die EM 2024 in der Schweiz ausgetragen?
- 8 EM 2024 TV Spielplan
- 9 Wer sind die EM 2024 Moderatoren & Kommentatoren?
ARD, ZDF, RTL, MagentaTV, Moderatoren & Kommentatoren
Die Fußball-Europameisterschaft beginnt am 14. Juni 2024 und findet in Deutschland statt. Nach 1988 ist es die zweite EM mit einem Heimvorteil für die deutsche Nationalelf. Internationale Fußballturniere und die Live-Übertragung im Fernseher sind immer ein kompliziertes Thema und gleichermaßen für Fußballfans interessant. Schließlich wollen diese frühzeitig wissen, ob und wie man die Fußballspiele des großen Turniers gucken kann, ob beim Public Viewing oder daheim am eigenen Fernseher. MagentaTV, ARD, ZDF und RTL werden allesamt einen Teil der Europameisterschaft 2024 übertragen. Aber welche Spiele zeigt welcher Sender? Erst am 2.Dezember 2023 kennen wir EM 2024 Spielplan und die Gruppen, denn dann findet die EM 2024 Gruppenauslosung statt. Dann wird beschlossen, welche Em-Spiele in welchem Sender gezeigt werden.
Wer überträgt die Fußball EM 2024?
- Fußball EM 2024 läuft vom 14.06. bis zum 14.07.2024
- Alle 51 EM Spiele im Free-TV
- MagentaTV wird alle 51 EM Spiele zeigen, davon fünf Spiele wieder exklusiv
- Die Öffentlich-Rechtlichen ARD / ZDF zeigen 34 der insgesamt 51 EM-Spiele
- RTL zeigt 17 EM-Spiele – die, die nicht bei ARD/ZDF laufen
- RTL Livestream nur auf TVNow
- Übertragung der EM-Eröffnung am 14.Juni bei ARD/ZDF
- Übertragung des EM-Endspiel/Finale am 14. Juli bei ARD/ZDF
- Alle Deutschlandspiele in der ARD/ZDF
Wer hat die TV-Rechte der EM 2024?
Obwohl sich MagentaTV vom Telekommunikationsunternehmen Telekom die TV-Rechte für die EM 2024 gesichert hat, werden auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF die Begegnungen übertragen. Beide Sender einigten sich mit der Telekom auf eine Sub-Lizenzierung, sodass die EM-Spiele größtenteils auch im Free-TV übertragen werden. Aber auch RTL konnte eine Vereinbarung mit der Telekom treffen und wird somit mehrere Spiele der EM im eigenen Land übertragen. Fußballfans dürfte insbesondere der folgende Umstand freuen:
46 Spiele live im Free-TV, 5 exklusiv bei Magenta TV
Während bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar die Rechte auf ZDF, ARD und MagentaTV von Telekom aufgeteilt und daher nicht alle Spiele live im Free-TV gezeigt wurden, läuft dies bei der EM 2024 im eigenen Land etwas anders. Fußballfans dürfen sich auf 46 Duelle im frei empfänglichen Fernsehen freuen in der ARD, dem ZDF und RTL sowie fünf exklusive Spiele bei MagentaTV. MagentaTV überträgt alle 51 Begegnungen der Europameisterschaft 2024.
Bei der WM 2022 mussten sich Fans einen kostenpflichtigen Magenta TV-Zugang kaufen oder Telekom-Kunde sein, um alle Spiele der Weltmeisterschaft verfolgen zu können. Dort wurden 26 Spiele nämlich ausschließlich bei MagentaTV gezeigt. Bei der EM im eigenen Land müssen Fans jedoch keine Kosten befürchten und können alle Spiele im Free-TV schauen – wahlweise bleibt MagentaTV natürlich eine Option, die zugleich nicht allzu teuer und monatlich kündbar ist.
Die einzelnen Partien bei der EM 2024
Die öffentlich-rechtlichen Sender ZDF und ARD haben sich mit der Deutschen Telekom über eine Sub-Lizenz für die EM im eigenen Land geeinigt. Die beiden Sender übertragen insgesamt 34 der 51 Begegnungen, unter anderem alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie das Eröffnungsspiel, die Halbfinal-Partien und das Endspiel.
Das Eröffnungsspiel findet am 14. Juni 2024 um 21:00 Uhr statt.
Die Halbfinal-Spiele sind auf den 9. Juli um 21:00 Uhr und den 10. Juli um 21:00 Uhr terminiert. Das Finale wird am 14. Juli um 21:00 Uhr ausgestrahlt.
17 Begegnungen hat sich der Privatsender RTL gesichert. Zu den Partien, die bei RTL zu sehen sind, gehören mehrere Gruppenspiele sowie zwei Achtelfinale und ein Viertelfinale.
Für RTL ist dies ein Novum, da sonst die beiden öffentlichen Sender die Sendezeiten unter sich ausmachten. Der CEO von RTL zeigte sich erfreut:
„Mit unserer langjährigen Expertise bei der Live-Übertragung und journalistischen Aufbereitung großer Sport-Ereignisse haben wir als einziger privater Anbieter den Zuschlag bekommen und präsentieren insgesamt 17 Spiele der UEFA EURO2024 im Free-TV auf RTL und im Livestream auf TVNOW. Die Europameisterschaft hierzulande wird ein großes Fußball-Fest, das Millionen von Fans bei uns live miterleben können, ob zuhause oder unterwegs.“
Vorgeschichte zur Fußball-EM: Warum ist die TV-Übertragung so kompliziert?
Im Oktober 2019 hatte sich etwas überraschend die Telekom die kompletten Medienrechte für die Heim-EM von der Europäischen Fußball-Union UEFA gesichert. Bei der Ausschreibung hatte die Telekom unter anderem die öffentlich-rechtlichen Sender ZDF und ARD ausgestochen, die auch mitgeboten haben und erstmalig leer ausgingen. Allerdings gab es nun doch einen komplizierten Deal mit den beiden Sendern, dafür erhielt man im Gegenzug die Sendelizenzen für die EM 2021 und der WM 2022 in Katar. Laut dem Geschäftsführer der Telekom habe man damit einen „Turnier-Coup gelandet“. Finanzielle Details zu den Verträgen wurden nicht bekannt gegeben. Für die vier Millionen Kunden der Telekom sind alle Übertragungen bereits im Preis gehalten, alle anderen Fußballfans können sich für zehn Euro im Monat einen monatlich kündbaren Zugang buchen und dort alle 51 Spiele live verfolgen.
Der Geschäftsführer der Telekom erklärte:
„Wir haben mit den Öffentlich- Rechtlichen, RTL, der UEFA und der FIFA langfristige Partnerschaften geschlossen. Gemeinsam werden wir allen Zuschauern ein einmaliges und innovatives Fußballerlebnis bieten, so dass wirklich jeder in Deutschland ein Sommermärchen 2.0 erleben kann.“
Damit wird das Ziel verfolgt, die EM im eigenen Land nicht für einen exklusiven Kreis an Zuschauern zur Verfügung zu stellen, sondern eine neue Euphorie zu entfachen.
MagentaTV wird die Begegnungen alle in Ultra-HD zeigen. Ab 2021 ist der Empfang in UHD auch für mobile Endgeräte möglich.
EM 2024 im Free-TV
Die EURO 24 im eigenen Land gehört zu den bedeutsamsten Turnieren in der Fußballgeschichte für Deutschland. Die ARD-Sportintendantin Katja Wildermuth sagt
„Ich freue mich daher sehr, dass ARD und ZDF durch die Vereinbarung mit der Deutschen Telekom sämtliche wichtigen Spiele im Fernsehen, im Hörfunk und Online anbieten können“.
Vor allem im Hinblick auf die Corona-Pandemie sollten Fußball-Fans nicht noch zusätzliche Kosten tragen müssen.
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow betont, dass eine Heim-EM ohne ARD und ZDF kaum vorstellbar sei. Die Fans in Deutschland sollten die EM-Spiele frei im Wohnzimmer empfangen schauen können, ohne dafür zahlen zu müssen.
Wo wird die EM 2024 in Österreich übertragen?
Österreichische Fans können die Europameisterschaft 2024 auf dem Sender Servus TV schauen. Der private Sender hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für die EM 2024 und 2028 gesichert. Dies umfasst auch die EM-Qualifikation. Der ORF, der bisher die Übertragungsrechte innehatte, zeigt ebenfalls einige Partien der österreichischen Nationalelf über eine Sublizenz bei der EM 2024.
Wo wird die EM 2024 in der Schweiz ausgetragen?
Ganz traditionell hält auch bei der EM 2024 die SRG erneut die Rechte für alle Begegnungen. Bereits im Sommer 2021 verlängerte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft ihren Vertrag mit der UEFA bis zum Ende der EM 2028.
EM 2024 TV Spielplan
wird hier veröffentlicht, wenn bekannt
Wer sind die EM 2024 Moderatoren & Kommentatoren?
wird hier veröffentlicht, wenn bekannt