Die serbische Fußball-Nationalmannschaft steht bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 vor der ersten EM-Teilnahme als eigenständiges Team. Zuvor war Serbien bereits als Teil der Nationalmannschaften Jugoslawien und Serbien und Montenegro bei EMs dabei und konnte Erfolge feiern. Serbien hat gute Chancen in Gruppe G der EM 2024 Qualifikation einen der ersten zwei Plätze zu erreichen und sich direkt für die EM in Deutschland zu qualifizieren. Serbiens Coach Dragan Stojkovic hat viele gute Nationalspieler in seinem Team wie die Stars Dusan Vlahovic und Sergej Milinković-Savić. Das Serbien Team befindet sich im Aufwind und könnte sich bei der EM 2024 gut schlagen.
Übersicht: Fußballnationalmannschaft von Serbien bei der EM 2024
- Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Vizeeuropameister 1960, 1968 als Teil von Jugoslawien
- EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe G
- EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
- Nationaltrainer: Dragan Stojkovic
- Größte Stars von Serbien: Dusan Vlahovic, Sergej Milinković-Savić
Contents
Die serbische Nationalmannschaft bei der EM 2024
Die serbische Fußball-Nationalmannschaft muss sich zunächst für die EM 2024 qualifizieren, hat aber sehr gute Chancen auf eine Teilnahme. Serbien spielt in Gruppe G der UEFA European Qualifiers 2023 gegen Ungarn, Montenegro, Bulgarien und Litauen. Wenn es gut läuft, könnte für Serbien sogar der erste Platz rausspringen. Serbien hat zudem als Gruppensieger der UEFA Nations League die Möglichkeit sich über die Playoffs zu qualifizieren, falls die Qualifikation über die European-Qualifiers-Gruppe nicht klappt. Bei der EM 2024 ist Serbien ein Außenseiter, der zum ersten Mal teilnehmen kann. Allerdings hat das Team ziemlich gute Spieler und viel Potenzial.
EM Qualifikation: Spielplan & Gruppe
Die serbische Nationalmannschaft spielt bei der Qualifikation für die EM 2024 in Gruppe G und muss damit gegen folgende Gegner antreten:
# | Land | Sp. | S. | U. | V. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇭🇺 Ungarn | 4 | 3 | 1 | 0 | 7:1 | 6 | 10 |
2 | 🇷🇸 Serbien | 5 | 3 | 1 | 1 | 9:4 | 5 | 10 |
3 | 🇲🇪 Montenegro | 5 | 2 | 2 | 1 | 5:5 | 0 | 8 |
4 | 🇧🇬 Bulgarien | 5 | 0 | 2 | 3 | 3:8 | -3 | 2 |
5 | 🇱🇹 Litauen | 5 | 0 | 2 | 3 | 4:10 | -6 | 2 |
Der endgültige Spielplan für die Endrunde der EM steht noch nicht fest. Im Dezember 2023 ist die Auslosung für die Gruppenphase der EM 2024 angedacht.
EM 2024 Quali Spielplan von Serbien
Datum | Uhrzeit | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|---|
24.03.2023 | 18:00 | 🇧🇬 Bulgarien | 0:1 (0:0) | 🇲🇪 Montenegro |
24.03.2023 | 20:45 | 🇷🇸 Serbien | 2:0 (1:0) | 🇱🇹 Litauen |
27.03.2023 | 20:45 | 🇭🇺 Ungarn | 3:0 (3:0) | 🇧🇬 Bulgarien |
27.03.2023 | 20:45 | 🇲🇪 Montenegro | 0:2 (0:0) | 🇷🇸 Serbien |
17.06.2023 | 15:00 | 🇱🇹 Litauen | 1:1 | 🇧🇬 Bulgarien |
17.06.2023 | 18:00 | 🇲🇪 Montenegro | 0:0 | 🇭🇺 Ungarn |
20.06.2023 | 20:45 | 🇧🇬 Bulgarien | 1:1 | 🇷🇸 Serbien |
20.06.2023 | 20:45 | 🇭🇺 Ungarn | 2:0 | 🇱🇹 Litauen |
07.09.2023 | 20:45 | 🇱🇹 Litauen | 2:2 | 🇲🇪 Montenegro |
07.09.2023 | 20:45 | 🇷🇸 Serbien | 1:2 | 🇭🇺 Ungarn |
10.09.2023 | 18:00 | 🇲🇪 Montenegro | 2:1 | 🇧🇬 Bulgarien |
10.09.2023 | 20:45 | 🇱🇹 Litauen | 1:3 | 🇷🇸 Serbien |
14.10.2023 | 18:00 | 🇧🇬 Bulgarien | -:- | 🇱🇹 Litauen |
14.10.2023 | 20:45 | 🇭🇺 Ungarn | -:- | 🇷🇸 Serbien |
17.10.2023 | 20:45 | 🇱🇹 Litauen | -:- | 🇭🇺 Ungarn |
17.10.2023 | 20:45 | 🇷🇸 Serbien | -:- | 🇲🇪 Montenegro |
16.11.2023 | 20:45 | 🇧🇬 Bulgarien | -:- | 🇭🇺 Ungarn |
16.11.2023 | 20:45 | 🇲🇪 Montenegro | -:- | 🇱🇹 Litauen |
19.11.2023 | 15:00 | 🇷🇸 Serbien | -:- | 🇧🇬 Bulgarien |
19.11.2023 | 15:00 | 🇭🇺 Ungarn | -:- | 🇲🇪 Montenegro |
EM-Tabelle Serbien
Serbien nahm als Teil von Jugoslawien, BR Jugoslawien und Serbien und Montenegro fünfmal an Europameisterschaften teil. Mit 3 Siegen, 2 Remis und 9 Niederlagen rangiert das Team auf dem 19. Platz der ewigen EM-Tabelle. Außerdem hat Serbien ein Torverhältnis von 22:39.
Der Kader der serbischen Nationalmannschaft
Der Kader der serbischen Fußball-Nationalmannschaft ist vor allem im Bereich Mittelfeld und Angriff stark besetzt. Dusan Vlahovic und Sergej Milinković, die in der italienischen Serie A aktiv sind, verdienen das Prädikat Weltklasse. Außerdem gibts mit Kostić und Jović zwei Spieler, die bereits in der Bundesliga aktiv waren und dort ihr Können unter Beweis gestellt haben. Allerdings ist Serbien in der Abwehr eher schwach besetzt – hier müssen vor allem jüngere Spieler überzeugen.
Der offizielle Kader für die EM 2024 von Serbien wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren:
Torwart
Predrag Rajković (RCD Mallorca), Vladan Kovacevic (Rakow Czestochowa), Marko Dmitrović (FC Sevilla),Vanja Milinković-Savić (FC Turin) und Dragan Rosic (FK Radnicki Nis).
Abwehr
Strahinja Pavlovic (Red Bull Salzburg), Nikola Milenković (AC Florenz), Strahinja Eraković (Roter Stern Belgrad), Milos Veljkovic (SV Werder Bremen), Erhan Masovic (VfL Bochum), Srdjan Babic (UD Almería), Nemanja Stojic (FK TSC Backa Topola) und Mihailo Ristić (Benfica Lissabon).
Mittelfeld
Marko Grujić (FC Porto), Uroš Račić (SC Braga), Nemanja Gudelj (FC Sevilla), Sergej Milinković-Savić (Lazio Rom), Sasa Lukic (FC Fulham), Ivan Ilić (FC Turin), Nemanja Maksimović (FC Getafe), Filip Kostić (Juventus Turin), Darko Lazović (Hellas Verona), Filip Mladenovic (Legia Warschau), Lazar Samardzic (Udinese Calcio) und Filip Djuricic (Sampdoria Genua).
Sturm
Dusan Tadić (Ajax Amsterdam), Nemanja Radonjić (FC Turin), Stefan Mitrovic (Roter Stern Belgrad), Veljko Simic (FK Vojvodina Novi Sad), Vladimir Lucic (FK Čukarički), Andrija Zivkovic (PAOK Thessaloniki), Dusan Vlahovic (Juventus Turin), Aleksandar Mitrović (FC Fulham), Luka Jović (AC Florenz), Dejan Joveljic (Los Angeles Galaxy) und Nikola Stulic (RSC Charleroi).
Serbien bei internationalen Turnieren
Europameisterschaften
Serbien nimmt seit der Europameisterschaft 2008 als eigenständiges Team an EMs teil. Allerdings hat das Team bisher bei allen vier Anläufen die Qualifikation für die EM-Endrunde verpasst. Zuvor war Serbien als Teil von Jugoslawien mit dabei und vor allem bei den ersten EMs sehr erfolgreich. Bei den ersten beiden EM-Teilnahmen 1960 und 1968 kam Jugoslawien ins Finale, musste sich aber beide Male geschlagen geben. Außerdem wurde Jugoslawien bei der Heim-EM 1976 Vierter und bei der EM 1984 Gruppenletzter in der Vorrunde. Außerdem war das Team bei der EM 2000 dabei und schied im Viertelfinale aus.
Weltmeisterschaften
Die serbische Fußball-Nationalmannschaft nahm bisher bei drei WMs teil. Bei der WMs 2010, 2018 und 2022 schied Serbien allerdings immer in der Vorrunde aus. Das beste Ergebnis war das Erreichen des Halbfinals der WMs 1930 und 1962 als jugoslawische Fußball-Nationalmannschaft.