EM 2024 Stadien & Austragungsstätte

Die 17. Fußball-Europameisterschaft, die zwischen dem 14. Juni und dem 14. Juli 2024 in Deutschland stattfindet, wird in 10 Stadien ausgetragen. Das Finale der EM 2024 ist im Olympiastadion Berlin. Das größte Stadion der EM ist der Signal Iduna Park in Dortmund. Unter den 10 Stadien sind 3 neue Spielorte, wo noch kein EM-Spiel stattgefunden hat. In sieben Städten war bereits die EM 1988. Kurios erscheinen teilweise die neuen Namen, die von der UEFA umbenannt werden. Somit werden die Reklame an den Stadien der Werbepartner abmontiert. Dabei folgen die neuen Namen keinem Muster, deutsch wird mit englisch vermischt. Das Berliner Olympiastadion bleibt, doch in München wird in der Munich Football Arena gespielt.

Die wichtigsten Infos zur Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland

In welchen Stadien findet die EM 2024 statt?

  • 10 Stadien in Deutschland verteilt
  • Zeitpunkt der EM-Endrunde: Wann findet die EURO 2024 statt? Vom 14.Juni 2024 bis zum 14.Juli 2024
  • EM-Eröffnungsspiel in München am 14.Juni 2024 in München um 21 Uhr
  • EM-Finale am 14.Juli 2024  in Berlin um 21 Uhr
  • EM 2024 Spielplan mit allen 51 EM-Spielen
  • Spielorte: Wo findet die EURO 2024 statt? In 10 deutschen Stadien, u.a. in München, Berlin, Frankfurt und Hamburg
Alle 10 EM Stadien der UEFA Fußball EM 2024 in Deutschland vorgestellt.
Alle 10 EM Stadien der UEFA Fußball EM 2024 in Deutschland vorgestellt.

 

Alle EM Stadien 2024 in Deutschland

Die wichtigsten Stadien sind das Olympiastadion Berlin, wo das Finale ausgetragen wird, sowie der Signal-Iduna-Park in Dortmund und die Allianz Arena in München, wo die Halbfinals stattfinden. Doch die Stadien werden unter anderen Namen geführt.

Die meisten Spiele der EM 2024 sind in Berlin, München und Dortmund. In diesen 3 Städten werden jeweils 6 EM 2024 Spiele stattfinden. Fünf EM-Spiele sind in Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hamburg und Stuttgart. In Gelsenkirchen und in Leipzig sind je 4 Spiele.

Bei der EM 2024 werden erstmals in Leipzig, Dortmund und Berlin Europameisterschaftsspiele stattfinden. Diese drei Städte waren bei der EM 1988 in Deutschland noch kein Spielort. Allerdings waren bei der EM 1988 noch viele der neuen Stadien nicht gebaut. Beispielsweise entstanden in München, Düsseldorf und Köln in der Zwischenzeit neue Stadien.

Das sind alle „Host City Logos“ der 10 Veranstaltungsstädte

Die neuen Namen der EM 2024 Stadien

Alle Stadien werden umbenannt.

StadtStadionNeuer NameKapazität
DortmundSignal Iduna ParkBVB Stadion Dortmund66.000
MünchenAllianz ArenaMunich Football Arena67.000
BerlinOlympiastadionOlympiastadion Berlin70.000
GelsenkirchenVeltins-ArenaArena AufSchalke50.000
StuttgartMercedes-Benz ArenaStuttgart Arena54.000
HamburgVolksparkstadionVolksparkstadion Hamburg50.000
DüsseldorfMerkur Spiel-ArenaDüsseldorf Arena47.000
Frankfurt am MainDeutsche Bank ParkFrankfurt Arena48.000
KölnRheinEnergieStadionCologne Stadium47.000
LeipzigRed Bull ArenaLeipzig Stadium42.000