Österreich bei der EM 2024

Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft wird bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 zum vierten Mal an einer EM teilnehmen. Zunächst musste das Österreich Team in Gruppe F der EM 2024 Qualifikation den ersten oder zweiten Platz holen, es wurden dann der zweite Platz hinter Belgien! Österreichs Gegner in der EM 2024 Qualifikation waren Belgien, Schweden, Aserbaidschan und Estland. Österreich sollte hinter Belgien und vor Schweden den zweiten Platz holen, obwohl die Schweden leicht favorisiert waren.

Das österreichische Team posiert für ein Mannschaftsfoto vor dem EM 2024-Qualifikationsspiel zwischen Estland und Österreich in der ersten Runde der Gruppe F in Tallin, Estland, am 16. November 2023. (Foto: RAIGO PAJULA / AFP)
Das österreichische Team posiert für ein Mannschaftsfoto vor dem EM 2024-Qualifikationsspiel zwischen Estland und Österreich in der ersten Runde der Gruppe F in Tallin, Estland, am 16. November 2023. (Foto: RAIGO PAJULA / AFP)

 

Der deutsche Ralf Rangnick ist seit Juni 2022 im Amt des österreichischen Bundestrainers und fungiert erstmals überhaupt als Nationaltrainer. Rangnicks Kader beim ÖFB-Team umfasst EM-Stars wie Alaba oder Sabitzer, aber auch Talente wie Seiwald, Wimmer und Adamu. Österreich kann bei der EM 2024 weit kommen, wenn die Offensive in Gang kommt.

Ist Österreich bei der EM 2024 dabei?

Österreich qualifiziert sich für die EM 2024

16.10.2023, 20 UhrÖsterreich gewinnt mit 1:0 gegen Aserbaidschan und qualifiziert sich für die EM-Endrunde.

Die wichtigsten Infos zur Fußballnationalmannschaft von Österreich 2024

Übersicht: Fußballnationalmannschaft von Österreich bei der EM 2024

  • Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Achtelfinale 2021
  • EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe F
  • EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
  • Nationaltrainer & Teamchef: Ralf Rangnick
  • Größte Stars von Österreich: David Alaba, Marcel Sabitzer
  • Platz in der Weltrangliste: 29
Austria's coach Ralf Rangnick attends a press conference after the Euro 2024 football tournament group F first round qualifying match between Estonia and Austria in Tallin, Estonia, on November 16, 2023. (Photo by RAIGO PAJULA / AFP)
Austria’s coach Ralf Rangnick attends a press conference after the Euro 2024 football tournament group F first round qualifying match between Estonia and Austria in Tallin, Estonia, on November 16, 2023. (Photo by RAIGO PAJULA / AFP)

Die österreichische Nationalmannschaft bei der EM 2024

Die österreichische Nationalmannschaft muss sich auf schwere Länderspiele in Gruppe F der EM 2024 Qualifikation einstellen. Das ÖFB-Team ist hinter Belgien Favorit auf den zweiten Platz für die EM-Teilnahme, allerdings ist Schweden ein starker Konkurrent. Beim Auftakt der UEFA European Qualifiers im März 2023 muss Bundestrainer Rangnick auf Stammspieler Arnautovic verzichten. Außerdem laboriert Real-Profi Alaba an einer Oberschenkelverletzung. Allerdings sind entscheidenden Länderspiele gegen Belgien und Schweden erst zwischen Juni und Oktober 2023. Weiterhin könnte Österreich bei der EM 2024 eine gute Rolle spielen, denn das Team war bereits bei der EM 2021 gut unterwegs.

EM Qualifikation: Spielplan & Gruppe

Die österreichische Nationalmannschaft spielt bei der Qualifikation für die EM 2024 in Gruppe F und muss damit gegen folgende Gegner antreten:

EM 2024 Quali Gruppe F Tabelle

Stand: 19.11.2023
#LandSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
1 ✅🇧🇪 Belgien861021:31820
2 ✅🇦🇹 Österreich861117:71019
3🇸🇪 Schweden830413:11+210
4🇦🇿 Aserbaidschan81147:17-107
5🇪🇪 Estland80172:22-201

EM 2024 Quali Gruppe F Spielplan

DatumUhrzeitHeimErg.Ausw.
24.03.202320:45🇦🇹 Österreich4:1 (2:0)🇦🇿 Aserbaidschan
24.03.202320:45🇸🇪 Schweden0:3 (0:1)🇧🇪 Belgien
27.03.202320:45🇸🇪 Schweden5:0 (1:0)🇦🇿 Aserbaidschan
27.03.202320:45🇦🇹 Österreich2:1 (0:1)🇪🇪 Estland
17.06.202318:00🇦🇿 Aserbaidschan1:1🇪🇪 Estland
17.06.202320:45🇧🇪 Belgien1:1🇦🇹 Österreich
20.06.202320:45🇪🇪 Estland0:3🇧🇪 Belgien
20.06.202320:45🇦🇹 Österreich2:0🇸🇪 Schweden
09.09.202315:00🇦🇿 Aserbaidschan0:1🇧🇪 Belgien
09.09.202318:00🇪🇪 Estland0:5🇸🇪 Schweden
12.09.202320:45🇧🇪 Belgien5:0🇪🇪 Estland
12.09.202320:45🇸🇪 Schweden1:3🇦🇹 Österreich
13.10.202320:45🇪🇪 Estland0:2🇦🇿 Aserbaidschan
13.10.202320:45🇦🇹 Österreich2:3🇧🇪 Belgien
16.10.202318:00🇦🇿 Aserbaidschan0:1🇦🇹 Österreich
16.10.202320:45🇧🇪 Belgienabge.🇸🇪 Schweden
16.11.202318:00🇦🇿 Aserbaidschan3:0🇸🇪 Schweden
16.11.202318:00🇪🇪 Estland0:2🇦🇹 Österreich
19.11.202318:00🇧🇪 Belgien5:0🇦🇿 Aserbaidschan
19.11.202318:00🇸🇪 Schweden2:0🇪🇪 Estland

Der endgültige Spielplan für die Endrunde der EM steht noch nicht fest. Im Dezember 2023 ist die Auslosung für die Gruppenphase der EM 2024 angedacht.

EM-Tabelle Österreich

Österreich hat 10 Länderspiele bei Europameisterschaften zwischen 2008 und 2021 absolviert und liegt auf Platz 25 von 38 auf der ewigen EM-Tabelle. Österreich hat 2 Siege, 2 Remis und 6 Niederlagen auf dem Konto. Österreichs Torverhältnis beträgt 7:12.

Der Kader der österreichischen Nationalmannschaft

Der Kader der österreichischen Nationalmannschaft hat mit Alaba und Sabitzer zwei Superstars, die bei den Top-Teams Real Madrid und Manchester United spielen. Weiterhin gibts bei Österreich eine große Anzahl an Nationalspielern, die im Verein eher im Mittelmaß unterwegs sind. Zudem sind viele ÖFB-„Burschen“ in der deutschen Bundesliga aktiv. Dazu zählen unter anderem Laimer, Baumgartner, Kainz, Wimmer oder Gregoritsch. Bei Österreich war für lange Zeit Arnautovic als Stürmer gesetzt – hier könnten Talente wie Adamu in die erste Mannschaft kämpfen. Weiterhin könnte Bundestrainer Rangnick vermehrt jungen Nationalspielern eine Chance geben sich für die erste Mannschaft empfehlen.

Marcel Sabitzer mit der Nummer 9 auf dem Österreich-Trikot - spielt er auch bei der EM 2024? (Copyright depositphotos.com)
Marcel Sabitzer mit der Nummer 9 auf dem Österreich-Trikot – spielt er auch bei der EM 2024? (Copyright depositphotos.com)

 

Der offizielle Kader für die EM 2024 von Österreich wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren:

Torwart
Patrick Pentz (Bayer 04 Leverkusen), Niklas Hedl (SK Rapid Wien) und Heinz Lindner (FC Sion)

Abwehr
David Alaba (Real Madrid), Kevin Danso (RC Lens), Maximilian Wöber (Leeds United), Stefan Posch (FC Bologna), Flavius Daniliuc (US Salernitana 1919), Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam), Jonas Auer (SK Rapid Wien), Phillipp Mwene (PSV Eindhoven) und Dejan Ljubicic (1.FC Köln)

Mittelfeld
Konrad Laimer (RasenBallsport Leipzig), Nicolas Seiwald (Red Bull Salzburg), Marcel Sabitzer (Manchester United), Alexander Prass (SK Sturm Graz), Christoph Baumgartner (TSG 1899 Hoffenheim) und Romano Schmid (SV Werder Bremen)

David Alaba mit der Nummer 8 auf dem Österreich-Trikot - spielt er auch bei der EM 2024? (Copyright depositphotos.com)
David Alaba mit der Nummer 8 auf dem Österreich-Trikot – spielt er auch bei der EM 2024? (Copyright depositphotos.com)

Sturm
Andreas Weimann (Bristol City), Florian Kainz (1.FC Köln), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg), Michael Gregoritsch (SC Freiburg), Junior Adamu (Red Bull Salzburg) und Karim Onisiwo (1.FSV Mainz 05)

Österreich bei internationalen Turnieren

Europameisterschaften
Österreich war bei der Heim-EM 2008 zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft dabei. Außerdem war Österreich bei den EMs 2016 und 2021 qualifiziert. Die ersten EM-Turniere endeten bereits nach der Vorrunde, wo Österreich jeweils nur 1 Remis holte und 2 Länderspiele verlor. Bei der EM 2021 waren die Nationalspieler Österreichs besser drauf und holten die ersten EM-Siege gegen Nordmazedonien und Ukraine. Im Achtelfinale verlor Österreich gegen den späteren Europameister Italien mit 2:1 nach Verlängerung.

Weltmeisterschaften
Österreich war 8-mal Teilnehmer bei einer Weltmeisterschaft dabei. Das beste Abschneiden war bei der WM 1954 mit dem dritten Platz. Außerdem wurde Österreich vierter bei der WM 1930. Bei der WM 1938 kam Österreich ins Achtelfinale. Bei der WM 1978 holte Österreich den denkwürdigen Sieg gegen Deutschland und wurde siebter. Daraufhin wurde Österreich achter bei der WM 1982. Außerdem schied Österreich in den WM-Vorrunden 1958, 1990 und 1998 aus.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling ist Autor und Betreiber vieler Fußballwebseiten, die News veröffentlichen rund um die Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball sowie den Frauenfußball.