Die englische Fußball-Nationalmannschaft steht bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 vor der 11. EM-Teilnahme. Das beste Abschneiden war bei der EM 2021 mit dem Finale im eigenen Land vorm Londoner Publikum. In der EM 2024 Qualifikation kommt es zur Neuauflage des EM-Finals 2021. England spielt gegen Europameister Italien, Ukraine, Nordmazedonien und Malta. Die Three Lions von Coach Gareth Southgate müssen Erster oder Zweiter werden, um sich für die EM zu qualifizieren. Englands Star-Nationalspieler wie Harry Kane, Raheem Sterling und Harry Maguire werden eine Blamage verhindern wollen.
Inhaltsverzeichnis
In welcher EM Gruppe spielt England?
Slowenien spielt in der EM 2024 Gruppe C gegen Dänemark, Serbien und England. Eine Schwere Vorrundengruppe im Kampf ums EM-Achtelfinale!
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇸🇮 SLO | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
2 | 🇩🇰 DEN | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
3 | 🇷🇸 SRB | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
4 | 🏴 ENG | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
EM 2024 Gruppe C Spielplan
Datum | Uhrzeit + TV | Team 1 | Erg. | Team 2 | Stadion & Spielort |
---|---|---|---|---|---|
16.06. | 21:00 | 🇷🇸 SRB | -:- | 🏴 ENG | Arena AufSchalke |
20.06. | 18:00 | 🇩🇰 DEN | -:- | 🏴 ENG | Frankfurt Arena |
25.06. | 21:00 | 🏴 ENG | -:- | 🇸🇮 SLO | Cologne Stadium |
Ist England bei der EM 2024 dabei?
17.10.2023, 22:50 Uhr – England bezwingt Italien in der EM Quali Gruppe C und fährt im Sommer 2024 auch nach Deutschland zur EM-Endrunde!
Übersicht: Fußballnationalmannschaft von England bei der EM 2024
- Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Vizeeuropameister EM 2021
- EM-Endrundengruppe: EM Gruppe C gegen Dänemark, Serbien und Slowenien
- EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe C
- EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
- Nationaltrainer: Gareth Southgate (seit 2016)
- Größte Stars von England: Harry Kane, Phil Foden und Jude Bellingham
Die englische Fußball-Nationalmannschaft ist aktueller Vize-Europameister der EM 2021. Die Three Lions spielten im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2021 ein Länderspiel gegen Italien und verloren mit 3:2 im Elfmeterschießen. Bei der EM 2024 gilt England wieder als eines der besten Teams und könnte weit kommen.
Die englische Nationalmannschaft bei der EM 2024
Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielt in Gruppe C der UEFA European Qualifiers, die zwischen März und November 2023 stattfinden. England ist Favorit auf einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und könnte die Qualifikation sicherstellen. Weiterer Top-Favorit der Gruppe ist Italien. Weiterhin sind Ukraine, Nordmazedonien und Malta in der Gruppe vertreten. Die englische Fußball-Nationalmannschaft befindet sich in einem Formhoch und hat seit der WM 2018 immer gute Ergebnisse abgeliefert. Sogar bei großen Turnieren können die Engländer in Moment mithalten, sodass das Team bei der EM 2024 auf jeden Fall zum Favoritenkreis gezählt werden muss.
EM 2024 England Gruppe Infos
Gegen wen spielt die England in der EM 2024 Qualifikation?
Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielt in Gruppe C der UEFA European Qualifiers, die zwischen März und November 2023 stattfinden. England ist Favorit auf einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und könnte die Qualifikation sicherstellen. Weiterer Top-Favorit der Gruppe ist Italien. Weiterhin sind Ukraine, Nordmazedonien und Malta in der Gruppe vertreten.
EM 2024 Quali Gruppe C Tabelle
# | Land | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 ✅ | 🏴 England | 8 | 6 | 2 | 0 | 22:4 | 18 | 20 |
2 ✅ | 🇮🇹 Italien | 8 | 4 | 2 | 2 | 16:9 | 7 | 14 |
3 | 🇺🇦 Ukraine | 8 | 4 | 2 | 2 | 8:3 | 3 | 14 |
4 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 8 | 2 | 2 | 4 | 10:19 | -10 | 8 |
5 | 🇲🇹 Malta | 8 | 0 | 0 | 8 | 2:20 | -18 | 0 |
Em 2024 Quali Spielplan von England
Datum | Uhrzeit | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|---|
23.03.2023 | 20:45 | 🇮🇹 Italien | 1:2 (0:2) | 🏴 England |
26.03.2023 | 18:00 | 🏴 England | 2:0 (2:0) | 🇺🇦 Ukraine |
16.06.2023 | 20:45 | 🇲🇹 Malta | 0:4 | 🏴 England |
19.06.2023 | 20:45 | 🏴 England | 7:0 | 🇲🇰 Nordmazedonien |
09.09.2023 | 18:00 | 🇺🇦 Ukraine | 1:1 | 🏴 England |
17.10.2023 | 20:45 | 🏴 England | 3:1 | 🇮🇹 Italien |
17.11.2023 | 20:45 | 🏴 England | 1:1 | 🇲🇹 Malta |
20.11.2023 | 20:45 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 1:1 | 🏴 England |
Wie sieht der Trend Englands aus?
Die englische Fußball-Nationalmannschaft war zuletzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aktiv, wo das Team bis ins Viertelfinale kam. Auf dem Weg in die Runde der letzten 8 gewann England die Länderspiele gegen Iran, Wales und Senegal deutlich mit 6:2, 3:0 und 3:0. Außerdem gabs ein 0:0 gegen die USA.
Allerdings war die englische Nationalmannschaft im WM 2022 Viertelfinale gegen Frankreich im Nachteil, sodass England mit 1:2 verlor und aus dem Turnier ausscheiden musste. Insgesamt war die WM 2022 eine der besseren Weltmeisterschaften für England. Die Three Lions sind also in guter Form.
Auf der FIFA-Weltrangliste liegt England nach der WM 2022 auf dem 5. Platz, den erstmals 2018 belegten. Lediglich zwischen 2019 und 2021 war England sogar noch besser platziert und lag auf dem 4. Platz. Demnach spielt England schon seit einiger Zeit auf einem hohen Niveau.
Der Kader der englischen Nationalmannschaft
Die wichtigsten Nationalspieler im EM 2024 Kader der englischen Nationalmannschaft sind Akteure wie Harry Kane, Declan Rice und Raheem Sterling. Insgesamt gibts vor allem in der Offensivabteilung unheimlich viele talentierte Kicker, dazu zählen unter anderem Bukayo Saka, Jack Grealish, Marcus Rashford und Mason Mount. Das Trainerteam und Kapitän Kane müssen hier für eine funktionieren Mischung sorgen. Eine mögliche Schwäche ist die große Auswahl an Spitzenspielern, die ein gutes Teambuilding erschwert. Außerdem ist die Position des Torhüters bei England traditionell schwach besetzt. Der englische Nationalspieler Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der wertvollste Kicker der Three Lions – gemeinsam mit Phil Foden.
Der offizielle Kader für die EM 2024 von England wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren:
Torwart
Diese englischen Keeper kommen für den EM 2024 Kader in Frage: Aaron Ramsdale (FC Arsenal), Jordan Pickford (FC Everton), Nick Pope (Newcastle United).
Abwehr
Die Abwehrspieler Englands sind John Stones (Manchester City), Harry Maguire (Manchester United), Eric Dier (Tottenham Hotspur), Conor Coady (FC Everton), Luke Shaw (Manchester United), Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool), Ben White (FC Arsenal), Kyle Walker (Manchester City) und Kieran Trippier (Newcastle United).
Mittelfeld
Das englische Mittelfeld besteht aus Nationalspielern wie Declan Rice (West Ham United), Kalvin Phillips (Manchester City), Jude Bellingham (Borussia Dortmund), Conor Gallagher (FC Chelsea), Jordan Henderson (FC Liverpool), Mason Mount (FC Chelsea) und James Maddison (Leicester City).
Sturm
Im Sturm der Three Lions spielen einige namenhafte Nationalspieler wie Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Manchester City), Raheem Sterling (FC Chelsea), Marcus Rashford (Manchester United), Bukayo Saka (FC Arsenal), Harry Kane (Tottenham Hotspur) und Callum Wilson (Newcastle United).
Nationalspieler – Wer sind die EM Stars Englands?
Die wichtigsten Nationalspieler im EM 2024 Kader der englischen Nationalmannschaft sind Akteure wie Harry Kane (90 Mio. EUR, Tottenham), Declan Rice (80 Mio. EUR, West Ham) und Raheem Sterling (70 Mio. EUR, Chelsea). Insgesamt gibts vor allem in der Offensivabteilung unheimlich viele talentierte Kicker, dazu zählen unter anderem Bukayo Saka, Jack Grealish, Marcus Rashford und Mason Mount. Das Trainerteam und Kapitän Kane müssen hier für eine funktionieren Mischung sorgen.
Jude Bellingham – Wie gut spielt Englands Star bei der EM 2024?
Der englische Nationalspieler Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der wertvollste Kicker der Three Lions – gemeinsam mit Phil Foden. Bei der EM 2024 könnte Bellingham im Mittelfeld das Spiel an sich reißen und zum Motor im Spielaufbau werden. Bellingham hat mit 19 Jahren bereits über 20 Länderspiele absolviert und ist als Stammspieler gesetzt. Außerdem ist er durch seine Agilität am Ort des Geschehens und durch seine sensationelle Technik und Spielübersicht immer ein wichtiger Ideengeber. Möglicherweise wird Bellingham im Sommer 2024 bereits viel Geld in die Kassen des BVB gespült haben und für eines der europäischen Top-Teams spielen.
Welche Stärken und Schwächen hat England?
Die englische Fußball-Nationalmannschaft befindet sich in einem Formhoch und hat seit der WM 2018 immer gute Ergebnisse abgeliefert. Sogar bei großen Turnieren können die Engländer in Moment mithalten, sodass das Team bei der EM 2024 auf jeden Fall zum Favoritenkreis gezählt werden muss. Eine mögliche Schwäche ist die große Auswahl an Spitzenspielern, die ein gutes Teambuilding erschwert. Außerdem ist die Position des Torhüters bei England traditionell schwach besetzt.
Wie sehen die England EM 2024 Trikots aus?
Die England EM 2024 Trikots kommen von Nike, die mindestens bis 2030 die England-Trikots herstellen. Die Heimtrikots Englands sind in Weiß wahlweise mit weißen oder blauen Hosen. Die Away Trikots sind meistens in Rot, lediglich zwischen 2020 und 2022 spielte England auswärts in Blau.
Ewige EM-Tabelle England
In der ewigen EM-Tabelle liegt England auf Platz 7. Die Three Lions haben in 38 Spielen 15 Siege, 13 Remis und 10 Niederlagen geholt. England hat insgesamt 58 Punkte gesammelt, 51 Tore geschossen und 37 Tore kassiert.
England bei internationalen Turnieren
Weltmeisterschaften
Die englische Fußball-Nationalmannschaft war zuletzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aktiv, wo das Team bis ins Viertelfinale kam. Auf dem Weg in die Runde der letzten 8 gewann England die Länderspiele gegen Iran, Wales und Senegal deutlich mit 6:2, 3:0 und 3:0. Außerdem gabs ein 0:0 gegen die USA in der Vorrunde. Allerdings verlor die englische Nationalmannschaft im WM 2022 Viertelfinale mit 1:2 gegen Frankreich. Außerdem war England Weltmeister 1966 und Halbfinalist bei den WMs 1990 und 2018.
Europameisterschaften
England war insgesamt 10-mal bei Fußball-Europameisterschaften dabei. Das beste Ergebnis war der Finaleinzug bei der EM 2021. Die Three Lions spielten im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2021 ein Länderspiel gegen Italien und verloren mit 3:2 im Elfmeterschießen. Zuvor kam England zweimal ins Halbfinale bei der EM 1968 und der Heim-EM 1996. Außerdem war England 2004 und 2012 im EM-Viertelfinale mit dabei. Bei der EM 2016 war nach dem Länderspiel im Achtelfinale Endstation. Außerdem schied England bei den EMs 1980, 1988, 1992 und 2000 in der Vorrunde aus.
Jahr des Turniers | Erfolg und Ausscheiden (Gegner) | Trainer | Bester Torschütze des Landes |
---|---|---|---|
1960 | Nicht qualifiziert | Walter Winterbottom | - |
1964 | Nicht qualifiziert | Walter Winterbottom | - |
1968 | Halbfinale (1:0, 0:1 gegen Jugoslawien) | Alf Ramsey | Bobby Charlton (2 Tore) |
1972 | Nicht qualifiziert | Alf Ramsey | - |
1976 | Nicht qualifiziert | Don Revie | - |
1980 | Gruppenphase (2 Punkte) | Ron Greenwood | Trevor Brooking (1 Tor) |
1984 | Nicht qualifiziert | Bobby Robson | - |
1988 | Gruppenphase (0 Punkte) | Bobby Robson | Bryan Robson (1 Tor) |
1992 | Gruppenphase (2 Punkte) | Graham Taylor | David Platt (1 Tor) |
1996 | Halbfinale (Elfmeterschießen gegen Deutschland) | Terry Venables | Alan Shearer (5 Tore) |
2000 | Gruppenphase (3 Punkte) | Kevin Keegan | Alan Shearer (2 Tore) |
2004 | Viertelfinale (Elfmeterschießen gegen Portugal) | Sven-Göran Eriksson | Wayne Rooney (4 Tore) |
2008 | Nicht qualifiziert | Steve McClaren | - |
2012 | Viertelfinale (Elfmeterschießen gegen Italien) | Roy Hodgson | Rooney, Carroll, Walcott, Welbeck (je 1 Tor) |
2016 | Achtelfinale (1:2 gegen Island) | Roy Hodgson | Wayne Rooney (2 Tore) |
2020 | Finale (Elfmeterschießen gegen Italien) | Gareth Southgate | Harry Kane (4 Tore) |
Fragen und Antworten zur englischen Nationalmannschaft
Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2008?
Die Fußballnationalmannschaft von England nahm an der Fußballeuropameisterschaft 2008 nicht teil. Sie verpassten die Qualifikation für das Turnier, nachdem sie in der Qualifikationsgruppe E den dritten Platz belegten, hinter Kroatien und Russland . Der damalige Trainer der englischen Mannschaft war Steve McClaren. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die englische Fußballnationalmannschaft, auch bekannt als „Three Lions“, im Jahr 2008 eine enttäuschende Leistung zeigte und sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2012?
Bei der Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trat die englische Fußballnationalmannschaft unter der Leitung von Trainer Roy Hodgson an. In der Vorrunde spielten sie in Gruppe D gegen Frankreich (1:1), Schweden (3:2) und die Ukraine (1:0). Mit zwei Siegen und einem Unentschieden zogen die Three Lions als Gruppensieger ins Viertelfinale ein. Dort trafen sie auf Italien und schieden im Elfmeterschießen (2:4) aus, nachdem das Spiel 0:0 nach Verlängerung geendet hatte. Die wichtigsten Torschützen für England waren Wayne Rooney, Danny Welbeck, Andy Carroll und Theo Walcott. Als Fazit der Europameisterschaft 2012 erreichte die englische Fußballnationalmannschaft das Viertelfinale, scheiterte jedoch im Elfmeterschießen gegen Italien.
Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2016?
Bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 in Frankreich war die englische Fußballnationalmannschaft erneut unter Roy Hodgson vertreten. In der Vorrunde spielte England in Gruppe B gegen Russland (1:1), Wales (2:1) und die Slowakei (0:0). Als Gruppenzweiter zogen die Three Lions ins Achtelfinale ein. Im Achtelfinale trafen sie auf Island und erlitten eine überraschende 1:2-Niederlage, was das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutete. Die wichtigsten Torschützen für England waren Eric Dier, Daniel Sturridge und Jamie Vardy. Als Fazit der Fußballeuropameisterschaft 2016 zeigte die englische Fußballnationalmannschaft eine enttäuschende Leistung und schied frühzeitig im Achtelfinale gegen Island aus.
Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2020/2021?
Die Fußballeuropameisterschaft 2020/2021, die aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurde, fand in verschiedenen Ländern Europas statt. Die englische Fußballnationalmannschaft, nun unter der Leitung von Trainer Gareth Southgate, spielte in Gruppe D gegen Kroatien (1:0), Schottland (0:0) und Tschechien (1:0). Mit zwei Siegen und einem Unentschieden qualifizierten sich die Three Lions als Gruppensieger für das Achtelfinale.
Im Achtelfinale besiegte England Deutschland mit 2:0 und zog ins Viertelfinale ein, wo sie gegen die Ukraine einen beeindruckenden 4:0-Sieg einfuhren. Im Halbfinale setzten sie sich gegen Dänemark mit 2:1 nach Verlängerung durch und erreichten das Finale gegen Italien . Das Endspiel endete 1:1 nach Verlängerung, und England verlor im Elfmeterschießen (2:3).
Die wichtigsten Torschützen für England waren Harry Kane, Raheem Sterling, Jordan Henderson und Luke Shaw. Als Fazit der Fußballeuropameisterschaft 2020/2021 zeigte die englische Fußballnationalmannschaft eine starke Leistung und erreichte das Finale, musste sich jedoch im Elfmeterschießen gegen Italien geschlagen geben.