Spanien bei der EM 2024

Die spanische Nationalmannschaft liegt auf der aktuellen FIFA-Weltrangliste auf Platz 10. Bei den Europameisterschaften ist Spanien mit Deutschland zusammen Rekordhalter: Beide Mannschaften konnten bisher drei Europameistertitel gewinnen. Danach folgen Frankreich und der amtierende Europameister Italien mit zwei Titeln. Spanien möchte bei der EM 2024 in Deutschland ihren vierten EM-Titel gewinnen und sich somit an die Spitze setzen. Doch zuletzt konnte man nicht mehr an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen.  In diesem Beitrag gibt es alles Wissenswerte über die spanische Nationalmannschaft mit Blick auf die EM 2024.

Die wichtigsten Infos zur Fußballnationalmannschaft von Frankreich 2024

Übersicht: Fußballnationalmannschaft von Frankreich bei der EM 2024

  • Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Dreimal Europameister
  • EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe A
  • EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
  • Nationaltrainer: Luis de la Fuente
  • Größte Stars von Frankreich:
Marcos LLorente, spanischer Nationalspieler, freut sich auf diese EM Quali Gruppe (Copyright depositphotos.com)
Marcos LLorente, spanischer Nationalspieler, freut sich auf diese EM Quali Gruppe (Copyright depositphotos.com)

Die spanische Nationalmannschaft bei der EM 2024

Die Qualifikationsspiele finden vom 23. März bis zum 21. November 2023 statt. Bis jetzt hat sich nur Deutschland als Gastgeber für die EM-Endrunde automatisch qualifiziert. Allerdings schaffte es Spanien bereits elf Mal in die Endrunde einer EM. Bei der letzten WM 2022 in Katar scheiterte Spanien im Achtelfinale gegen Marokko und musste somit die Heimreise antreten. Dennoch zählt Spanien bei der EM 2024 erneut zum engen Favoritenkreis – die Qualifikation ist wohl nur Formsache. 

EM Qualifikation: Spielplan & Gruppe

Spanien trifft bei der Qualifikation für die Endrunde der EM 2024 in Gruppe A auf:

Stand: 10.09.2023
#LandSp.S.U.V.ToreDif.Pk.
1🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Schottland550012:11115
2🇪🇸 Spanien320110:376
3🇳🇴 Norwegen41125:7-24
4🇬🇪 Georgien41124:11-74
5🇨🇾 Zypern40042:11-90

Die Qualifikationsspiele beginnen am 23. März und enden am 21. November. Dazu wurden alle UEFA-Nationen in zehn Gruppen aufgeteilt. Bisher steht nur Deutschland als Gastgeber der EM in der Endrunde fest.

Em 2024 Quali Spielplan von Spanien

DatumUhrzeitHeimErg.Ausw.
25.03.202320:45🇪🇸 Spanien3:0 (1:0)🇳🇴 Norwegen
28.03.202320:45🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Schottland2:0 (1:0)🇪🇸 Spanien
08.09.202318:00🇬🇪 Georgien1:7🇪🇸 Spanien
12.09.202320:45🇪🇸 Spanien6:0🇨🇾 Zypern
12.10.202320:45🇪🇸 Spanien-:-🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Schottland
15.10.202320:45🇳🇴 Norwegen-:-🇪🇸 Spanien
16.11.202320:45🇨🇾 Zypern-:-🇪🇸 Spanien
19.11.202320:45🇪🇸 Spanien-:-🇬🇪 Georgien

EM-Tabelle Spanien

In der ewigen EM-Tabelle liegt Spanien auf Platz 3. Von insgesamt 46 Spielen konnten sie 21 Siege, 15 Remis und 10 Niederlagen verzeichnen. Mit insgesamt 78 Punkten liegt die spanische Nationalmannschaft dicht hinter Italien (80 Punkte).

Kader der spanischen Nationalmannschaft

Spaniens Kader für die EM 2024 wurde natürlich noch nicht offiziell bekannt gegeben. Der aktuelle Kader von Spanien 2022/23 besteht jedoch aus zahlreichen talentierten Spielern der La Liga und insbesondere den erfolgreichsten Clubs Spaniens wie Real Madrid, Atletico Madrid oder FC Barcelona.

Torwart

Spaniens Torwart Nummer 1 ist Robert Sanchez (Brighton & Hove Albion). Daneben warten David Raya (FC Brentford) und Unai Simon Medibil (Athletico Bilbao) auf ihren Einsatz bei einer EM.

Abwehr

Die Abwehr von Spanien bestand zuletzt aus folgenden Spielern, die auch gute Chancen auf einen Platz im EM Kader 2024 haben: Cesar Azpilicueta (FC Chelsea), Alejandro Balde Martinez (FC Barcelona), Daniel Carvajal (Real Madrid), Eric Garcia (FC Barcelona), Hugo Guillamon Sanmartin (FC Valencia), Jordi Alba Ramon (FC Barcelona), Aymeric Laporte (Manchester United) und Pau Francisco Torres (FC Villarreal).

Mittelfeld

Das Mittelfeld der spanischen Nationalmannschaft besteht aus Sergio Busquets (FC Barcelona), Carlos Soler Barragan (Paris St. Germain), Pablo Martin Paez Gavira (FC Barcelona), Jorge Resurreccion Merodio (Atletico Madrid), Marcos Llorente (Atletico Madrid), Pedro Gonzalez Lopez (FC Barcelona) und Rodgrigo Hernandez Cascante (Manchester City).

Sturm

Im Sturm von Spanien spielen Anssumane Fati Vieira (FC Barcelona), Marco Asensio (Real Madrid), Daniel Olmo Carvajal (RB Leipzig), Ferran Torres Garcia (FC Barcelona), Alvaro Morata (Atletico Madrid), Pablo Sarabia (Wolverhampton Wanderers), Nico Williams (Atletico Bilbao) und Yeremi Pino (FC Villarreal).

Spanien bei internationalen Turnieren

Spaniens Nationalmannschaft gehört zu den erfolgreichsten Teams weltweit. 2010 wurde Spanien Weltmeister und 1964, 2008 und 2012 wurden sie Europameister. Die spanische Nationalmannschaft wird auch als „La Furia Roja“ bezeichnet. Die „rote Furie“ entstand bei den Olympischen Spielen 1920, bei der Spanien überraschender Weise die Silbermedaille gewann.

Spanien bei Weltmeisterschaften

Spanien nahm insgesamt zehnmal an einer WM-Endrunde teil. 1934 schaffte es die spanische Nationalmannschaft bis ins Viertelfinale. Bei der WM 1950 in Brasilien wurde Spanien Viertplatzierter und 1986, 1994 sowie 2002 erreichte Spanien das Viertelfinale. 1990, 2006 und 2018 schaffte es die spanische Nationalmannschaft bis ins Achtelfinale.

2010 erzielte Spanien ihren bisher größten fußballerischen Erfolg: Sie wurden Weltmeister. Im Finale bezwangen sie die Niederlande mit 1:0 in der Verlängerung. Bei der letzten Weltmeisterschaft 2022 in Katar war für die spanische Nationalmannschaft allerdings schon im Achtelfinale Schluss. Der Überraschungskandidat Marokko schaffte es zum ersten Mal in der Fußballgeschichte ins Viertelfinale einer WM, indem sie Spanien 3:0 im Elfmeterschießen besiegten.

Spanien bei Europameisterschaften 

Mit der letzten Europameisterschaft 2021 nahm Spanien zum elften Mal an einer Endrunde der EM teil. 1964 wurde Spanien erstmalig Europameister beim Sieg im Finale gegen die UdSSR. 1984 stand Spanien erneut im Finale einer Europameisterschaft. Im Finalspiel unterlagen sie allerdings Frankreich und wurden somit Vize-Europameister. 1996 und 2000 erreichte Spanien lediglich das Viertelfinale und 2004 war bereits nach der Vorrunde Schluss. 2008 und 2012 stand Spanien erneut im Finale und wurde beide Male Europameister. Im Jahr 2008 besiegten sie Deutschland und 2012 Italien im Finale.

Bei der EM 2016 schaffte es Spanien nicht über das Achtelfinale hinaus. Bei der letzten EM 2021 erreichte Spanien das Halbfinale, nachdem sie Kroatien 5:3 besiegten und die Schweiz im Elfmeterschießen bezwangen. Im Halbfinale scheiterten sie dann allerdings gegen den amtierenden Europameister Italien. Nun möchte man 2024 an die Zeit von 2008/2012 anknüpfen.

Wie spielte Spanien bei der Europameisterschaft im Jahr 2008?

Bei der Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz zeigte die Fußballnationalmannschaft von Spanien 🇪🇸 eine herausragende Leistung. Unter der Leitung von Trainer Luis Aragonés spielte das Team, auch bekannt als „La Roja“, in der Gruppe D gegen Schweden 🇸🇪, Griechenland 🇬🇷 und Russland 🇷🇺. Spanien dominierte die Vorrunde mit drei Siegen: 4-1 gegen Russland, 2-1 gegen Schweden und 2-1 gegen Griechenland.

In der k.o. Runde besiegte Spanien den Titelverteidiger Italien 🇮🇹 im Viertelfinale im Elfmeterschießen (4-2), nachdem es 0-0 nach Verlängerung stand. Im Halbfinale trafen sie erneut auf Russland und gewannen souverän mit 3-0. Das Finale gegen Deutschland 🇩🇪 endete mit einem 1-0 Sieg für Spanien, dank des entscheidenden Tores von Fernando Torres. David Villa war mit vier Toren der erfolgreichste Torschütze der Mannschaft und der gesamten Fußballeuropameisterschaft.

Fazit: Die Fußballnationalmannschaft von Spanien krönte sich 2008 zum Europameister und beendete damit eine 44-jährige Titelflaute.

Wie spielte Spanien bei der Europameisterschaft im Jahr 2012?

Die Fußballnationalmannschaft von Spanien trat 2012 als Titelverteidiger bei der Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine an. Unter Trainer Vicente del Bosque wurde „La Roja“ in Gruppe C mit Italien 🇮🇹, Irland 🇮🇪 und Kroatien 🇭🇷 gelost. Die Vorrunde verlief erfolgreich mit zwei Siegen (4-0 gegen Irland und 1-0 gegen Kroatien) und einem Unentschieden (1-1 gegen Italien).

Im Viertelfinale besiegten sie Frankreich 🇫🇷 mit 2-0, während sie im Halbfinale gegen Portugal 🇵🇹 im Elfmeterschießen gewannen (4-2), nachdem das Spiel 0-0 nach Verlängerung endete. Im Finale trafen sie erneut auf Italien und gewannen mit einem beeindruckenden 4-0. Torschützenkönig für Spanien war Fernando Torres mit drei Toren, während David Silva, Cesc Fàbregas und Xabi Alonso jeweils zwei Tore erzielten.

Fazit: Spanien verteidigte erfolgreich seinen Titel und gewann die Fußballeuropameisterschaft 2012, wodurch „La Roja“ das erste Team wurde, das zwei aufeinanderfolgende Europameisterschaften gewann.

Wie spielte Spanien bei der Europameisterschaft im Jahr 2016?

Bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 in Frankreich trat die Fußballnationalmannschaft von Spanien als Titelverteidiger an. In Gr

uppe D unter Trainer Vicente del Bosque traf „La Roja“ auf Kroatien 🇭🇷, Tschechien 🇨🇿 und die Türkei 🇹🇷. Spanien startete mit zwei Siegen in die Vorrunde: 1-0 gegen Tschechien und 3-0 gegen die Türkei. Im letzten Gruppenspiel unterlag die Mannschaft jedoch Kroatien mit 1-2.

In der k.o. Runde traf Spanien im Achtelfinale auf Italien 🇮🇹 und verlor überraschend mit 0-2. Álvaro Morata war der erfolgreichste Torschütze der Fußballnationalmannschaft von Spanien bei dieser Fußballeuropameisterschaft und erzielte drei Tore.

Fazit: Spaniens Titelverteidigung bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 endete enttäuschend im Achtelfinale. „La Roja“ konnte die Erwartungen nicht erfüllen und schied frühzeitig aus.

Wie spielte Spanien bei der Europameisterschaft im Jahr 2020/2021?

Die Fußballnationalmannschaft von Spanien nahm an der aufgrund der COVID-19-Pandemie verschobenen Fußballeuropameisterschaft 2020/2021 teil und spielte in Gruppe E gegen Schweden 🇸🇪, Polen 🇵🇱 und die Slowakei 🇸🇰. Die Vorrunde verlief holprig, mit zwei Unentschieden (0-0 gegen Schweden und 1-1 gegen Polen) und einem beeindruckenden 5-0 Sieg gegen die Slowakei.

Im Achtelfinale besiegte Spanien Kroatien 🇭🇷 in einem dramatischen 5-3 nach Verlängerung. Im Viertelfinale setzte sich „La Roja“ im Elfmeterschießen (3-1) gegen die Schweiz 🇨🇭 durch, nachdem das Spiel 1-1 nach Verlängerung endete. Im Halbfinale unterlag Spanien jedoch Italien 🇮🇹 im Elfmeterschießen (2-4), nachdem das Spiel 1-1 nach Verlängerung endete.

Fazit: Spaniens Auftritt bei der Fußballeuropameisterschaft 2020/2021 endete im Halbfinale. Trotz einiger aufregender Spiele konnte die Fußballnationalmannschaft von Spanien nicht an die Erfolge der vergangenen Europameisterschaften anknüpfen und verpasste das Finale.