Türkei bei der EM 2024

Die türkische Fußball-Nationalmannschaft könnte bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 die dritte EM-Endrunde infolge bestreiten. Die Türkei spielt zunächst in Gruppe D der EM 2024 Qualifikation um die EM-Teilnahme. Die Gegner in Quali-Gruppe D sind Kroatien, Wales, Armenien und Lettland. Die Türkei gilt bei den Buchmachern als Favorit auf den zweiten Platz hinter Kroatien. Allerdings könnte Wales ebenso stark spielen. Die Türkei hat sich seit dem Amtsantritt von Nationaltrainer Stefan Kuntz im September 2021 verbessert und ist in UEFA Nations League Liga B aufgestiegen. Weiterhin konnten sich die Türken für 5 der letzten 7 Europameisterschaften qualifizieren und ist somit regelmäßiger EM-Teilnehmer. Außerdem gibt es im Team einige sehr gute Nationalspieler, die bei einer EM 2024 Endrunde weit kommen können.

Ist die Türkei bei der EM 2024 dabei?

Türkei für die EM 2024 qualifiziert!

Ilkay Gündogan im Testspiel am 18.11.2023 in Berlin gegen die Türkei, die nun für die EM 2024 Endrunde qualifiziert ist. (Fpoto AFP)
Ilkay Gündogan im Testspiel am 18.11.2023 in Berlin gegen die Türkei, die nun für die EM 2024 Endrunde qualifiziert ist. (Foto AFP)

 

Update am 15.10.2023: Spanien, Schottland und die Türkei sind die nächsten EM-Teilnehmer! Am 8.Spieltag konnten sich die drei Länder direkt qualifizieren!

Update am 08.11.2023: Die Türkei spielt ihr nächstes Länderspiel gegen Deutschland am 18.11.2023: Brisantes Fußball Länderspiel: Deutschland, der DFB, die Türkei, Özil &Erdogan

Die wichtigsten Infos zur Fußballnationalmannschaft der Türkei 2024

Übersicht: Fußballnationalmannschaft der Türkei bei der EM 2024

  • Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Halbfinale 2008
  • EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe D
  • EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
  • Nationaltrainer: Italiener Vincenzo Montella
  • Größte Stars von Türkei: Hakan Calhanoglu, Orkun Kökcü

Die türkische Nationalmannschaft bei der EM 2024

Die türkische Fußball-Nationalmannschaft spielt in Gruppe D der UEFA European Qualifiers 2023 um die EM 2024 Teilnahme gegen Kroatien, Wales, Armenien und Lettland. Kroatien ist leichter Favorit auf den Gruppensieg vor der Türkei. Weiterhin könnten Wales oder Armenien gefährlich werden und den zweiten Platz erobern. Allerdings ist die Türkei als Gruppensieger der Nations League bei den EM 2024 Playoffs spielberechtigt, weswegen ein dritter oder vierter Platz in der Qualifikation noch nicht das Aus bedeutet. Die Türkei ist gut genug die Qualifikation zu schaffen und sich zum sechsten Mal für eine Europameisterschaft qualifizieren. Außerdem hat die Türkei bereits Qualitäten als Turniermannschaft gezeigt und hat Chancen in der K.O.-Runde der EM 2024 weiterzukommen.

Die türkischen Spieler posieren für das Mannschaftsfoto vor dem Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und der Türkei im Olympiastadion in Berlin am 18. November 2023, in Vorbereitung auf die UEFA Euro 2024 in Deutschland. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)
Die türkischen Spieler posieren für das Mannschaftsfoto vor dem Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und der Türkei im Olympiastadion in Berlin am 18. November 2023, in Vorbereitung auf die UEFA Euro 2024 in Deutschland. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)

Neuer Trainer der Türkei: Vincenzo Montella

Nachdem der deutsche Trainer Stefan Kuntz nach dem 6.Spieltag entlassen wurde,hat der Italiener Vincenzo Montella den Chefposten des Trainers übernommen und soll nun die EM-Teilnahme 2024 sichern.

Vincenzo Montella soll als türkischer Trainer die Mannschaft zur EM Teilnahme 2024 helfen. (Copyright depositphotos.com)
Vincenzo Montella soll als türkischer Trainer die Mannschaft zur EM Teilnahme 2024 helfen. (Copyright depositphotos.com)

EM Qualifikation: Spielplan & Gruppe

Die türkische Nationalmannschaft spielt bei der Qualifikation für die EM 2024 in Gruppe D und muss damit gegen folgende Gegner antreten:

Der endgültige Spielplan für die Endrunde der EM steht noch nicht fest. Im Dezember 2023 ist die Auslosung für die Gruppenphase der EM 2024 angedacht.

EM 2024 Quali Gruppe D Tabelle

Stand: 21.11.2023
#LandSp.S.U.V.ToreDif.Pk.
1 ✅🇹🇷 Türkei852114:7717
2 ✅🇭🇷 Kroatien832223:4916
3🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 Wales84129:9012
4🇦🇲 Armenien82149:11-28
5🇱🇻 Lettland81065:19-143

EM 2024 Quali Gruppe D Spielplan mit der Türkei

DatumUhrzeitHeimErg.Ausw.
25.03.202318:00🇦🇲 Armenien1:2 (1:1)🇹🇷 Türkei
28.03.202320:45🇹🇷 Türkei0:2 (0:2)🇭🇷 Kroatien
16.06.202320:45🇱🇻 Lettland2:3🇹🇷 Türkei
19.06.202320:45🇹🇷 Türkei2:0🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 Wales
08.09.202320:45🇹🇷 Türkei1:1🇦🇲 Armenien
12.10.202320:45🇭🇷 Kroatien0:1🇹🇷 Türkei
15.10.202320:45🇹🇷 Türkei4:0🇱🇻 Lettland
21.11.202320:45🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 Wales1:1🇹🇷 Türkei

EM-Tabelle Türkei

Die Türkei liegt mit 14 Punkten auf dem 18. Platz der ewigen EM-Tabelle. In insgesamt 18 EM-Länderspielen holte die Türkei 4 Siege, 2 Remis und 12 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 14:30 Toren. Mit einem Punkteschnitt von 0,78 Punkten kommt die Türkei nur auf Platz 31 von 38.

Der Kader der türkischen Nationalmannschaft

Die türkische Nationalmannschaft hat einen großen Kader mit vielen gut ausgebildeten Spielern. Die türkischen Nationalspieler sind normalerweise lauf- und zweikampfstark und besitzen gute technische Fähigkeiten. Außerdem hat die Türkei viele gute Spieler aus europäischen Top-Ligen und einige aufstrebende Talente. Allerdings ist die Mannschaft insgesamt noch nicht im besten Fußallalter angekommen, denn erfahrene Nationalspieler mit mehr als 50 Länderspielen gibts nur wenige. Weiterhin hat der Türkei Coach Stefan Kuntz einige in Deutschland geborene Spieler in der Nationalmannschaft wie Tosun, Aydin, Özcan, Calhanoglu und Bulut.

Der offizielle Kader für die EM 2024 von Türkei wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren:

Torwart
Altay Bayindir (Fenerbahce), Ugurcan Cakir (Trabzonspor) und Mert Günok (Besiktas JK)

Der türkische N ationalspieler Hakan Calhanoglu vom FC Internazionale während des Achtelfinal-Hinspiels der Uefa Champions League zwischen dem FC Internazionale und dem FC Porto am 22. Februar 2023 in Mailand, Italien. (Copyright depositphotos.com)
Der türkische Nationalspieler Hakan Calhanoglu vom FC Internazionale während des Achtelfinal-Hinspiels der Uefa Champions League zwischen dem FC Internazionale und dem FC Porto am 22. Februar 2023 in Mailand, Italien. (Copyright depositphotos.com)

Abwehr
Merih Demiral (Atalanta Bergamo), Caglar Söyüncü (Leicester City), Ozan Kabak (TSG 1899 Hoffenheim), Abdülkerim Bardakci (Galatasaray), Samet Akaydin (Fenerbahce), Cenk Özkacar (FC Valencia), Eren Elmali (Trabzonspor), Zeki Celik (AS Rom), Ferdi Kadioglu (Fenerbahce), Onur Bulut (Besiktas JK) und Mehmet Aydin (FC Schalke 04)

Mittelfeld
Salih Özcan (Borussia Dortmund), Hakan Calhanoglu (Inter Mailand), Orkun Kökcü (Feyenoord Rotterdam), Dorukhan Toköz (Trabzonspor), Ismail Yüksek (Fenerbahce), Arda Güler (Fenerbahce) und Abdülkadir Ömür (Trabzonspor)

Sturm
Kerem Aktürkoglu (Galatasaray), Baris Yilmaz (Galatasaray), Cengiz Ünder (Olympique Marseille), Irfan Can Kahveci (Fenerbahce), Enes Ünal (FC Getafe), Cenk Tosun (Besiktas JK) und Umut Nayir (Ümraniyespor)

Türkei bei internationalen Turnieren

Europameisterschaften
Die Türkei hat seit 1996 an 5 Europameisterschaften teilgenommen, nach 9 erfolglosen Versuchen in der EM-Qualifikation zwischen 1964 und 1992. Bei der ersten EM-Teilnahme 1996 schied das Team relativ chancenlos als Gruppenletzter aus. Weiterhin kam die Türkei bei der EM 2000 ins Viertelfinale. Die erfolgreichste EM war 2008, wo die Türkei im Halbfinale knapp gegen Deutschland ausschied – mit dem legendären Bildausfall der Live-Übertragung im TV. Hingegen schied die Türkei bei den EMs 2016 und 2021 nach der Vorrunde aus. Bei den EMs 1996, 2008 und 2016 war Fatih Terim türkischer Nationaltrainer – jede EM fiel in eine unterschiedliche Amtszeit.

Weltmeisterschaften
Die Türkei war einmal für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. Allerdings war die WM 2002 sehr erfolgreich – die Türkei kam überraschend ins Halbfinale, schied gegen Brasilien aus und gewann Spiel um Platz 3 gegen Südkorea. Hakan Sükür machte im WM-Länderspiel gegen Südkorea nach 11 Sekunden das schnellste Tor der WM-Geschichte.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling ist Autor und Betreiber vieler Fußballwebseiten, die News veröffentlichen rund um die Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball sowie den Frauenfußball.