Die schottische Fußball-Nationalmannschaft nimmt 2024 in Deutschland zum vierten Mal an einer Europameisterschaft teil – ein Außenseiter, der sich gegen Haaland und Norwegen durchgesetzt hat. In der EM 2024 Qualifikation spielte Schottland in Gruppe A gegen Spanien, Norwegen, Georgien und Zypern und stand somit bereits nach 8 von 10 Spieltagen als EM-Teilnehmer fest. Ausschlaggebend für Schottland waren der 2:0-Sieg im Länderspiel gegen Spanien und die Tore von McTominay. Die schottische Nationalmannschaft konnte zuletzt unter Coach Steve Clark einige Erfolge feiern – darunter die erfolgreiche EM-2021-Qualifikation und der Aufstieg in der Nations League 2022. Außerdem spielt das Team in einem defensiveren System mit Dreierkette und ist für seine kämpferischen Auftritte bekannt und bei den eigenen Fans beliebt. Allerdings hat Schottland in 2023 bei den Testspielen gegen England und Frankreich hoch verloren und muss seine Leistungen gegen Top-Teams wieder etwas steigern, wenn es bei der EM 2024 erstmals mit einer Achtelfinalteilnahme klappen soll.
Inhaltsverzeichnis
Ist Schottland bei der EM 2024 dabei?
Schottland nimmt an der Endrunde der UEFA Euro 2024 in Deutschland teil. In der EM Quali Gruppe A wurde man Gruppenzweiter, schon am 8.Spieltag.
15.10.2023, 22:50 Uhr – Spanien, Schottland und die Türkei sind die nächsten EM-Teilnehmer! Am 8.Spieltag konnten sich die drei Länder direkt qualifizieren!
Übersicht: Fußballnationalmannschaft von Schottland bei der EM 2024
- Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: 3-mal EM Teilnahme
- EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe A
- EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
- Nationaltrainer: Marco Rossi
- Größte Stars von Schottland: Scott McTominay, Andrew Robertson, Kieran Tierney
Die schottische Nationalmannschaft bei der EM 2024
Die schottische Fußball-Nationalmannschaft musste in EM 2024 Qualifikationsgruppe A gegen Spanien, Norwegen, Georgien und Zypern ran. Durch den 2:0-Überraschungserfolg am 2. Spieltag im Länderspiel gegen Spanien machten die Bravehearts einen großen Schritt Richtung EM-Teilnahme. Weiterhin gelang ein wichtiger 1:2-Auswärtssieg gegen Norwegen am 3. Spieltag, sodass Schottland mit dem guten Start in die Qualifikation bereits fast sicher in der Tasche hatte. Da Norwegen hinter den Erwartungen zurückblieb, stand Schottland bereits früher als EM-Teilnehmer fest. Damit ist Schottland zum 2. Mal infolge bei einer Europameisterschaft dabei – das Team könnte bei der EM 2024 zu den Überraschungen gehören, wenn ein ähnliches Kunststück wie gegen Spanien nochmal gelingt.
EM Qualifikation: Spielplan & Gruppe
Die schottische Nationalmannschaft spielt bei der Qualifikation für die EM 2024 in Gruppe A und muss damit gegen folgende Gegner antreten:
# | Land | Sp. | S. | U. | V. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 ✅ | 🇪🇸 Spanien | 8 | 7 | 0 | 1 | 25:5 | 20 | 21 |
2 ✅ | 🏴 Schottland | 8 | 5 | 2 | 1 | 17:8 | 9 | 17 |
3 | 🇳🇴 Norwegen | 8 | 3 | 2 | 3 | 14:12 | 2 | 11 |
4 | 🇬🇪 Georgien | 8 | 2 | 2 | 4 | 12:18 | -6 | 8 |
5 | 🇨🇾 Zypern | 8 | 0 | 0 | 8 | 3:28 | -28 | 0 |
Der endgültige Spielplan für die Endrunde der EM mit Schottland steht noch nicht fest. Die Auslosung der EM-2024-Gruppenphase findet am 2. Dezember 2023 statt.
Em 2024 Quali Spielplan von Schottland
Datum | Uhrzeit | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|---|
25.03.2023 | 15:00 | 🏴 Schottland | 3:0 (1:0) | 🇨🇾 Zypern |
28.03.2023 | 20:45 | 🏴 Schottland | 2:0 (1:0) | 🇪🇸 Spanien |
17.06.2023 | 18:00 | 🇳🇴 Norwegen | 1:2 | 🏴 Schottland |
20.06.2023 | 20:45 | 🏴 Schottland | 2:0 | 🇬🇪 Georgien |
08.09.2023 | 20:45 | 🇨🇾 Zypern | 0:3 | 🏴 Schottland |
12.10.2023 | 20:45 | 🇪🇸 Spanien | 2:0 | 🏴 Schottland |
16.11.2023 | 18:00 | 🇬🇪 Georgien | 2:2 | 🏴 Schottland |
19.11.2023 | 20:45 | 🏴 Schottland | 3:3 | 🇳🇴 Norwegen |
EM-Tabelle Schottland
Schottland befindet sich auf dem 26. Platz der ewigen EM-Tabelle. Die schottische hat 3 EM-Spiele absolviert und dabei 2 Siege, 2 Remis und 5 Niederlagen gesammelt. Das Torverhältnis von Schottland beträgt 5:10 Tore. Mit dem Punkteschnitt 0,89 liegt Schottland ebenfalls auf Platz 26 von 38.
Der Kader der schottischen Nationalmannschaft
Die schottische Fußball-Nationalmannschaft besteht überwiegend aus Spielern, die in der englischen Premier League oder der schottischen Premiership aktiv sind. Schottlands Team befindet sich seit der EM 2021 vor heimischem Publikum in guter Verfassung. Die Mischung aus erfahrenen Spielern wie Robertson oder Tierney und Youngstern wie Gilmour oder Hickey funktioniert gut. Die Nationalmannschaft von Coach Clark ist sehr gut organisiert – es ist schwer gegen das eingespielte 5-3-2 der Schotten zum Torerfolg zu kommen. Außerdem spielt das Team mit einer hohen Intensität und aggressiven Außenverteidigern. Der torgefährlichste Schotte in der EM-Qualifikation war Mittelfeldspieler McTominay, der 6 Tore in 6 Spielen erzielte.
Der offizielle Kader für die EM 2024 von Schottland wurde noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht aus folgenden Akteuren:
Torwart
Angus Gunn (Norwich City), Liam Kelly (Motherwell FC), Zander Clark (Heart of Midlothian FC)
Abwehr
Angus Gunn (Norwich City), Liam Kelly (Motherwell FC), Zander Clark (Heart of Midlothian FC),Scott McKenna (Nottingham Forest), Liam Cooper (Leeds United), Jack Hendry (Al-Ettifaq FC), Ryan Porteous (FC Watford), John Souttar (Glasgow Rangers), Andrew Robertson (FC Liverpool), Greg Taylor (Celtic Glasgow), Aaron Hickey (FC Brentford), Nathan Patterson (FC Everton)
(Photo by Gareth Evans/News Images)
Mittelfeld
Scott McTominay (Manchester United), Billy Gilmour (Brighton & Hove Albion), John McGinn (Aston Villa), Lewis Ferguson (FC Bologna), Callum McGregor (Celtic Glasgow), Stuart Armstrong (FC Southampton), Kenny McLean (Norwich City), Ryan Christie (AFC Bournemouth)
Sturm
Ché Adams (FC Southampton), Jacob Brown (Luton Town), Lyndon Dykes (Queens Park Rangers)
Schottland bei internationalen Turnieren
Europameisterschaften
Schottland war 1992 und 1996 erstmals bei Europameisterschaften dabei. Bei den ersten beiden EM-Teilnahmen wurde Schottland jeweils Gruppendritter. Beide Male schieden die Bravehearts nach der Vorrunde aus. Außerdem war Schottland bei der EM 2021 vertreten, wo das Team vor heimischem Publikum in Glasgow spielte. Allerdings wurde Schottland gegen Tschechien, England und Kroatien ohne Sieg Gruppenletzter.
Weltmeisterschaften
Schottland hat insgesamt an acht Weltmeisterschaften teilgenommen, jedoch ist die letzte Teilnahme etwas länger her. Die Schotten warten seit der WM 1998 in Frankreich auf eine Teilnahme an einer Endrunde. Die erste WM absolvierte Schottland 1954 in der Schweiz, wo es beim 0:7 gegen Uruguay die höchste WM-Niederlage aller Zeiten gab. Insgesamt war für Schottland bei allen 8 WM-Teilnahmen nach der Vorrunde Schluss – so oft wie für keine andere Nationalmannschaft.