Schottland präsentiert EM-Kader: Schmerzhafte Ausfälle

Schottlands Fußballnationalmannschaft bereitet sich auf die Europameisterschaft vor und hat kürzlich eine Auswahl an Spielern bekannt gegeben, die möglicherweise im Sommer bei diesem Turnier antreten werden. Der Kader, zusammengestellt von Trainer Steve Clarke, umfasst 28 Spieler, darunter sechs, die ihr Können in der englischen Premier League unter Beweis stellen. Im Angriff sticht besonders Lawrence Shankland heraus, der als führender Torschütze der schottischen Liga für Heart of Midlothian 21 mal traf. Am 14.Juni wird Schottland im EM-Eröffnungsspiel auf Deutschland in der EM Gruppe A treffen.

Trotz der beeindruckenden Aufstellung in Angriff und Mittelfeld, angeführt von erfahrenen Spielern wie John McGinn von Aston Villa und Scott McTominay von Manchester United, steht das schottische Team vor Herausforderungen in der Defensive. Das Team muss bereits jetzt Verletzungsausfälle verkraften, darunter der Außenverteidiger Aaron Hickey und Nathan Patterson, die aufgrund von Oberschenkelverletzungen nicht teilnehmen können. Diese Situationen könnten Einfluss auf die Strategie des Teams im Turnier haben.

Schottlands EM Kader 2024
Schottlands EM Kader 2024

Fergusons Abwesenheit schmerzt

Lewis Ferguson, der offensive Mittelfeldspieler des FC Bologna, hat sich unlängst einer Kreuzbandoperation unterziehen müssen. Seine Abwesenheit wiegt schwer, da er mit seiner Leistung – zehn Beiträge zu Toren in 31 Spielen der Serie A – maßgeblich zur Teilnahme seines Klubs an der Champions League beigetragen hat. Ferguson, mit 24 Jahren im besten Fußballeralter, lässt eine klaffende Lücke im Teamgefüge zurück.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Ross McCrorie und Ben Doak sind zwei neue Namen im Kader, die noch auf ihren ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft warten. Der 26-jährige Verteidiger aus Bristol und der 18-jährige Stürmer aus Liverpool gelten als hoffnungsvolle Talente.

James Forrest, der Stürmer von Celtic, hat sich nach einer beeindruckenden Leistungssteigerung am Saisonende eine Nominierung verdient, seine erste seit nahezu drei Jahren.

Schottland nutzt die anstehenden Freundschaftsspiele – gegen Gibraltar in Portugal am 3. Juni und gegen Finnland in Glasgow am 7. Juni – um Selbstvertrauen zu sammeln, bevor es ins EM-Hauptquartier im Hotel Obermühle in Garmisch-Partenkirchen geht. Die EM beginnt für die Schotten mit einem sehnsüchtig erwarteten Spiel gegen Deutschland am 14. Juni in München, gefolgt von weiteren Begegnungen mit der Schweiz und Ungarn.

Der vorläufige schottische EM-Kader auf einen Blick

PositionNameVerein
TorZander ClarkHeart of Midlothian
TorCraig GordonHeart of Midlothian
TorAngus GunnNorwich
TorLiam KellyMotherwell
AbwehrLiam CooperLeeds United
AbwehrGrant HanleyNorwich
AbwehrJack HendryAl-Ettifaq
AbwehrScott McKennaFC Kopenhagen
AbwehrRoss McCrorieBristol City
AbwehrRyan PorteousWatford
AbwehrAnthony RalstonCeltic Glasgow
AbwehrAndrew RobertsonLiverpool
AbwehrJohn SouttarGlasgow Rangers
AbwehrGreg TaylorCeltic Glasgow
AbwehrKieran TierneyReal Sociedad
MittelfeldStuart ArmstrongSouthampton
MittelfeldRyan ChristieAFC Bournemouth
MittelfeldBilly GilmourBrighton & Hove Albion
MittelfeldRyan JackGlasgow Rangers
MittelfeldJohn McGinnAston Villa
MittelfeldCallum McGregorCeltic Glasgow
MittelfeldKenny McLeanNorwich
MittelfeldScott McTominayManchester United
AngriffChé AdamsSouthampton
AngriffBen DoakLiverpool
AngriffLyndon DykesQueens Park Rangers
AngriffJames ForrestCeltic Glasgow
AngriffLawrence ShanklandHeart of Midlothian

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P