Ein Achtelfinalgegner der deutschen Nationalmannschaft könnte aus EM 2024 Gruppe E kommen.
EM 2024 Gruppe E Tabelle
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | E1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
2 | E2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
3 | E3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
4 | E4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
Die 3. Spieltage in EM 2024 Gruppe E sind zwischen Montag, dem 17. Juni 2024, und Mittwoch, dem 26. Juni 2024. Der Gruppensieger aus Gruppe E trifft auf den Gruppendritten aus Gruppe A, B, C oder D.
Der 1. Spieltag in EM 2024 Gruppe E ist am Montag, den 17. Juni 2024, mit zwei Spielen in Frankfurt und München. Im Deutsche Bank Park in Frankfurt findet das Top-Spiel in Gruppe E zwischen den Teams E1 und E2 statt. Außerdem spielen E3 und E4 am 1. Spieltag in der Allianz Arena in München.
Der 2. Spieltag in Gruppe E besteht aus zwei Spielen an zwei Tagen. Am Freitag, den 21. Juni 2024, spielen die Teams E2 und E4 in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf gegeneinander. Außerdem treffen am Samstag, den 22. Juni 2024, die Teams E1 und E3 im im Rheinenergiestadion in Köln aufeinander. Der 3. und entscheidende Spieltag in Gruppe E ist am Mittwoch, den 26. Juni 2024. Das Spiel zwischen E2 und E3 ist im Deutsche Bank Park in Frankfurt und das Spiel zwischen E4 und E1 ist in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart.
EM 2024 Gruppe E Spielplan
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 | Spielort |
---|---|---|---|---|---|
17.06.2024 | offen | E1 | -:- | E2 | Frankfurt Arena |
17.06.2024 | offen | E3 | -:- | E4 | Munich Football Arena |
21.06.2024 | offen | E2 | -:- | E4 | Düsseldorf Arena |
22.06.2024 | offen | E1 | -:- | E3 | Cologne Stadium |
26.06.2024 | offen | E4 | -:- | E1 | Stuttgart Arena |
26.06.2024 | offen | E2 | -:- | E3 | Frankfurt Arena |
Historie: Das war die EM 2021 Gruppe E
Die Fußball-Europameisterschaft 2021, die aufgrund der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde, war ein Fest für Fußballfans in ganz Europa. Lassen Sie uns einen genauen Blick auf die Gruppe E werfen, die 🇸🇪 Schweden, 🇵🇱 Polen, 🇸🇰 Slowakei und 🇪🇸 Spanien beherbergte.
🇸🇪 Schweden ging mit Trainer Janne Andersson in das Turnier. Die besten Spieler des Teams waren Victor Lindelöf in der Verteidigung und Emil Forsberg, der mit seiner Fähigkeit, das Spiel zu lenken und Tore zu erzielen, im Mittelfeld glänzte.
🇵🇱 Polen wurde von Paulo Sousa gecoacht. Ihr Starstürmer Robert Lewandowski war ein entscheidender Spieler, unterstützt vom dynamischen Mittelfeldspieler Piotr Zieliński.
🇸🇰 Slowakei, unter der Leitung von Štefan Tarkovič, war vielleicht der Underdog der Gruppe. Ihre größten Talente waren Marek Hamšík, der das Mittelfeld dominierte, und Milan Škriniar, der die Abwehr fest im Griff hatte.
🇪🇸 Spanien, angeführt von Luis Enrique, war mit Talenten wie Sergio Busquets im Mittelfeld und Álvaro Morata im Angriff wahrscheinlich der Favorit in dieser Gruppe.
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇸🇪 Schweden | 3 | 2 | 1 | 0 | 4:2 | +2 | 7 |
2 | 🇪🇸 Spanien | 3 | 1 | 2 | 0 | 6:1 | +5 | 5 |
3 | 🇸🇰 Slowakei | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:6 | -5 | 3 |
4 | 🇵🇱 Polen | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:5 | -1 | 1 |
Nun zu den Spielen. Im ersten Spiel besiegte die Slowakei Polen mit 2:1, wobei Milan Škriniar das Siegtor erzielte. Spanien und Schweden teilten sich die Punkte in einem torlosen Unentschieden.
Das zweite Spiel sah einen 1:0 Sieg von Schweden gegen die Slowakei, mit Emil Forsberg als Torschützen vom Elfmeterpunkt. Spanien und Polen spielten 1:1 unentschieden, wobei Morata und Lewandowski die Tore erzielten.
Im letzten Gruppenspiel besiegte Schweden Polen mit 3:2, wobei Forsberg mit einem Doppelpack glänzte. Spanien hingegen besiegte die Slowakei mit einem beeindruckenden 5:0, wobei Morata und Ferran Torres jeweils trafen.
In der Gesamtwertung der Gruppe E führte Schweden mit 7 Punkten, gefolgt von Spanien mit 5 Punkten. Beide Mannschaften zogen in die K.O.-Phase ein. Die Slowakei und Polen schieden mit 3 bzw. 1 Punkt aus.
Die Fußball-Europameisterschaft 2021 war ein unglaubliches Turnier voller Leidenschaft, Spannung und unerwarteter Momente. Es bleibt abzuwarten, was die nächste Europameisterschaft für uns bereithält.