Die Fußball-Europameisterschaft 2024 beginnt am 14. Juni 2024. Deutschland wird zum zweiten Mal in der Fußballgeschichte nach 1988 Gastgeber einer EM sein, sodass die Vorfreude auf die EM in Deutschland besonders groß ist. Dabei befindet sich Deutschland aktuell nicht einmal auf den vordersten Plätzen der FIFA-Weltrangliste. Insgesamt nehmen 24 verschiedene Nationen an der EM teil. Aber welche der Mannschaften gelten schon jetzt als Favorit für die Europameisterschaft 2024? Oftmals wird die FIFA-Weltrangliste als Maßstab für die erfolgreichsten und besten Fußballmannschaften der Welt verwendet, da eben auch die letzten Ergebnisse einfließen und nicht nur ewige Rankings etabliert werden. Aber welche Mannschaften stehen auf der FIFA-Weltrangliste ganz oben und gelten diese auch wirklich als Favorit für die EM 2024 in Deutschland?
Contents
Was ist die FIFA-Weltrangliste?
Die FIFA-Weltrangliste wurde erstmals 1993 für die Fußball-Nationalmannschaft der Männer und 2003 für die Frauen-Nationalmannschaft vom Weltverband FIFA veröffentlicht. Die Liste ermöglicht es, in regelmäßigen Abständen die Performance und Stärke einer international aktiven Nationalmannschaft zu bestimmen und weltweit mit anderen Teams zu vergleichen.
Deutschland in der FIFA Weltrangliste
Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist nach dem Gewinn der Fußball WM 2014 in Brasilien stetig in der FIFA Weltrangliste abgefallen und steht heute nur noch auf Platz 14 mit Stand der Rangliste vom April 2024. Nur 1647 Punkte stehen im der Weltrangliste. Nach dem frühen Ausscheiden bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 ging es stetig bergab. Bei der Berechnung der Punktzahl spielen alle Länderspiele eine Rolle innerhalb der Rangliste – selbst die Freundschaftsspiele und Testspiele. Deutschland hat zudem keinerlei Pflichtspiele (= Qualifikationsspiele )vor der EM, so dass man wohl bis zum Beginn der Endrunde im Juni 2024 noch weiter abfallen wird. Aufgrund der Berechnungsmethode wird man also auch bei Siegen weniger Punkte sammeln als die anderen Fußballnationalmannschaften.
Wer ist die Nummer 1 der Fußball Welt?
Nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar hat die Nationalmannschaft aus Argentinien (Konföderation Südamerika) mit 1840 Punkten den Spitzenplatz übernommen und ist Weltranglistenersten! Knapp dahinter mit 1838 Punkten liegt die erste europäische Mannschaft der UEFA, nämlich Vize-Weltmeister Frankreich.
Aktuelle FIFA-Weltrangliste
Die aktuelle FIFA-Weltrangliste wurde zuletzt am 6.April 2023 aktualisiert. Wir haben die WM Teilnehmer 2022 markiert und aktualisieren die EM-Teilnehmer 2024 von Zeit zu Zeit.
RL | WM 2022 | EM 2024 | Team |
---|---|---|---|
1 | ✅ 🏆 | 🇦🇷 Argentinien | |
2 | ✅ 🥈 | 🇫🇷 Frankreich | |
3 | ✅ | 🇧🇷 Brasilien | |
4 | ✅ | 🇧🇪 Belgien | |
5 | ✅ | 🥈 | 🏴 England |
6 | ✅ | 🇳🇱 Niederlande | |
7 | ✅ | 🇭🇷 Kroatien | |
8 | 🥇 | 🇮🇹 Italien | |
9 | ✅ | 🇵🇹 Portugal | |
10 | ✅ | 🇪🇸 Spanien | |
11 | ✅ | 🇲🇦 Marokko | |
12 | ✅ | 🇨🇭 Schweiz | |
13 | ✅ | 🇺🇸 USA | |
14 | ✅ | ✅ 🏟️ | 🇩🇪 Deutschland |
15 | ✅ | 🇲🇽 Mexiko | |
16 | ✅ | 🇺🇾 Uruguay | |
17 | 🇨🇴 Kolumbien | ||
18 | ✅ | 🇩🇰 Dänemark | |
19 | ✅ | 🇸🇳 Senegal | |
20 | ✅ | 🇯🇵 Japan | |
21 | 🇵🇪 Peru | ||
22 | ✅ | 🇵🇱 Polen | |
23 | 🇸🇪 Schweden | ||
24 | ✅ | 🇮🇷 Iran | |
25 | ✅ | 🇰🇷 Südkorea | |
26 | 🇺🇦 Ukraine | ||
27 | 🇦🇺 Australien | ||
28 | ✅ | 🏴 Wales | |
29 | ✅ | 🇷🇸 Serbien | |
30 | ✅ | 🇹🇳 Tunesien | |
31 | 🇨🇱 Chile | ||
32 | ✅ | 🇨🇷 Costa Rica | |
33 | ✅ | 🇨🇲 Kamerun | |
34 | 🇦🇹 Österreich | ||
35 | 🇳🇬 Nigeria | ||
36 | 🇭🇺 Ungarn | ||
37 | 🇷🇺 Russland | ||
38 | 🇨🇿 Tschechien | ||
39 | 🇪🇬 Ägypten | ||
40 | 🇩🇿 Algerien | ||
41 | ✅ | 🇪🇨 Ecuador | |
42 | 🏴 Schottland | ||
43 | 🇳🇴 Norwegen | ||
44 | 🇹🇷 Türkei | ||
45 | 🇲🇱 Mali | ||
46 | 🇵🇾 Paraguay | ||
47 | 🇨🇮 Elfenbeinküste | ||
48 | 🇮🇪 Irland | ||
53 | 🇨🇦 Kanada | ||
60 | ✅ | 🇶🇦 Katar |
Nationen der FIFA-Weltrangliste bei der EM 2024
Insgesamt sind 11 der 20 besten Fußballmannschaften der FIFA-Weltrangliste europäische Nationen, die an der Qualifikation der EURO 24 in Deutschland teilnehmen. Insbesondere Frankreich, Belgien, Spanien, Deutschland, Kroatien und Italien gelten als Favoriten bei der Europameisterschaft. Allerdings orientieren sich die Bewertungen vermutlich hauptsächlich an der WM 2022 in Katar, die im November und Dezember 2022 stattfand. In der Qualifikation wird sich der ein oder andere ernste Favorit auf den EM-Titel herauskristallisieren.