Ungarn bei der EM 2024

Die 🇭🇺 ungarische Fußball-Nationalmannschaft steht vor der dritten EM-Teilnahme infolge bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Ungarn bekommt es zunächst in EM 2024 Qualifikation in Gruppe G mit Serbien, Montenegro, Bulgarien und Litauen zu tun – Ungarn muss erster oder zweiter werden und hat gute Chancen. Wahrscheinlich werden Ungarn und Serbien die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen und zur EM fahren. Ungarns Coach Marco Rossi ist bereits seit 2018 im Amt und kennt die Stärken des Teams. Die Magyarok sind vor allem defensiv gut organisiert. Allerdings hat das Team in der Offensive ebenfalls gute Spieler wie Szoboszlai oder Sallai. Bundesliga-Fans treffen bei Ungarn einige bekannte Gesichter. Außerdem werden Erinnerungen an den 0:1-Ungarn-Sieg gegen Deutschland in der Nations League 2022/23 wach, wo Ungarn sehr stark unterwegs war und vor Deutschland und England zweiter wurde.

Die wichtigsten Infos zur 🇭🇺 Fußballnationalmannschaft von Ungarn 2024

Übersicht: Fußballnationalmannschaft von Ungarn bei der EM 2024

  • Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Dritter der EM 1964
  • EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe G
  • EM-Endrundengruppe: noch nicht bekannt
  • Nationaltrainer: Marco Rossi
  • Größte Stars von Ungarn: Dominik Szoboszlai, Willi Orbán

 

Die ungarische Nationalmannschaft bei der EM 2024

Die ungarische Fußball-Nationalmannschaft spielt in EM 2024 Qualifikationsgruppe G gegen Serbien, Montenegro, Bulgarien und Litauen. Das Ungarn Team hat sehr gute Chancen die EM-Qualifikation sicherzustellen. Bei den Buchmachern gilt Ungarn gemeinsam mit Serbien als Top-Favorit Platz 1 und 2, die die EM-Teilnahme bedeuten. Allerdings könnten Montenegro und Bulgarien gefährlich werden – gegen diese Nationalmannschaft muss das Team von Ungarn Coach Rossi der Favoritenrolle gerecht werden und Siege einfahren. Ungarn hat in den vergangenen Jahren einige sehr gute Länderspiele absolviert und ist so gut drauf wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dieser Lauf könnte bei der EM 2024 weitergehen, weil wichtige Ungarn-Nationalspieler in der Bundesliga sind und in Deutschland praktisch ein Heimspiel haben.

EM Qualifikation: Spielplan & Gruppe

Die ungarische Nationalmannschaft spielt bei der Qualifikation für die EM 2024 in Gruppe G und muss damit gegen folgende Gegner antreten:

EM 2024 Quali Gruppe G Tabelle

Stand: 11.09.2023
#LandSp.S.U.V.ToreDif.Pk.
1🇭🇺 Ungarn43107:1610
2🇷🇸 Serbien53119:4510
3🇲🇪 Montenegro52215:508
4🇧🇬 Bulgarien50233:8-32
5🇱🇹 Litauen50234:10-62

EM 2024 Quali Gruppe G Spielplan

DatumUhrzeitHeimErg.Ausw.
24.03.202318:00🇧🇬 Bulgarien0:1 (0:0)🇲🇪 Montenegro
24.03.202320:45🇷🇸 Serbien2:0 (1:0)🇱🇹 Litauen
27.03.202320:45🇭🇺 Ungarn3:0 (3:0)🇧🇬 Bulgarien
27.03.202320:45🇲🇪 Montenegro0:2 (0:0)🇷🇸 Serbien
17.06.202315:00🇱🇹 Litauen1:1🇧🇬 Bulgarien
17.06.202318:00🇲🇪 Montenegro0:0🇭🇺 Ungarn
20.06.202320:45🇧🇬 Bulgarien1:1🇷🇸 Serbien
20.06.202320:45🇭🇺 Ungarn2:0🇱🇹 Litauen
07.09.202320:45🇱🇹 Litauen2:2🇲🇪 Montenegro
07.09.202320:45🇷🇸 Serbien1:2🇭🇺 Ungarn
10.09.202318:00🇲🇪 Montenegro2:1🇧🇬 Bulgarien
10.09.202320:45🇱🇹 Litauen1:3🇷🇸 Serbien
14.10.202318:00🇧🇬 Bulgarien-:-🇱🇹 Litauen
14.10.202320:45🇭🇺 Ungarn-:-🇷🇸 Serbien
17.10.202320:45🇱🇹 Litauen-:-🇭🇺 Ungarn
17.10.202320:45🇷🇸 Serbien-:-🇲🇪 Montenegro
16.11.202320:45🇧🇬 Bulgarien-:-🇭🇺 Ungarn
16.11.202320:45🇲🇪 Montenegro-:-🇱🇹 Litauen
19.11.202315:00🇷🇸 Serbien-:-🇧🇬 Bulgarien
19.11.202315:00🇭🇺 Ungarn-:-🇲🇪 Montenegro

Der endgültige Spielplan für die Endrunde der EM steht noch nicht fest. Im Dezember 2023 ist die Auslosung für die Gruppenphase der EM 2024 angedacht.

EM-Tabelle Ungarn

Ungarn kommt auf der ewigen EM-Tabelle auf dem 22. Platz. Die ungarische Nationalmannschaft hat 11 EM-Spiele absolviert und dabei 2 Siege, 4 Remis und 5 Niederlagen gesammelt. Das Torverhältnis von Ungarn beträgt 14:20 Tore. Mit einem Punkteschnitt von 0,91 liegt Ungarn auf Platz 25 von 38.

Der Kader der ungarischen Nationalmannschaft

Die ungarische Fußball-Nationalmannschaft hat einen geschlossenen Kader, der als Mannschaft gut funktioniert. Die Stärken der Ungarn liegen vor allem im Verteidigen mit Spielern wie den Innenverteidigern Szalai und Orbán. Außerdem ist der 19-jährige Linksverteidiger Kerkez ein vielversprechendes Talent. Der Superstar der Ungarn ist Dominik Szoboszlai von RB Leipzig, eines der größten Talente Ungarns seit den glorreichen Zeiten der 1950er- und 1960er-Jahre. Weiterhin fehlen Ungarns Coach Marco Rossi heutzutage Nationalspieler, die bei europäischen Top-Clubs spielen. Stattdessen gibt es einige ungarische Nationalspieler, die in Ungarn oder kleineren Ligen auf der ganzen Welt aktiv sind.

Der offizielle Kader für die EM 2024 von Ungarn wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren:

Torwart
Péter Gulácsi (RB Leipzig), Dénes Dibusz (Ferencváros Budapest), Patrik Demjén (Zalaegerszegi TE FC) und Krisztián Hegyi (West Ham United U21)

Abwehr
Attila Szalai (Fenerbahce), Willi Orbán (RasenBallsport Leipzig), Botond Balogh (Parma Calcio 1913), Ádám Lang (Omonia Nikosia), Attila Mocsi (Zalaegerszegi TE FC), Milos Kerkez (AZ Alkmaar), János Ferenczi (Debreceni VSC), Bendegúz Bolla (Grasshopper Club Zürich), Loïc Nego (MOL Fehérvár FC), Endre Botka (Ferencváros Budapest) und Attila Fiola (MOL Fehérvár FC)

Mittelfeld
Ádám Nagy (Pisa Sporting Club), Bálint Vécsei (Ferencváros Budapest), Zsolt Kalmár (DAC Dunajska Streda), Dominik Szoboszlai (RasenBallsport Leipzig), Dániel Gazdag (Philadelphia Union) und László Kleinheisler (Panathinaikos Athen)

Sturm
Roland Sallai (SC Freiburg), Kevin Csoboth (Újpest FC), András Németh (Hamburger SV), Martin Ádám (Ulsan Hyundai) und Barnabás Varga (Paksi FC)

Ungarn bei internationalen Turnieren

Europameisterschaften
Ungarn spielte bei den Europameisterschaften 1964, 1972, 2016 und 2021. Ungarn war dritter der EM 1964 und vierter der EM 1972. Außerdem war Ungarn bei der EM 2016 dabei, wo die Nationalmannschaft die Vorrunde überstand. Das Länderspiel im EM 2016-Achtelfinale gegen Belgien ging deutlich mit 0:4 verloren. Weiterhin schied Ungarn bei der EM 2021 in der schweren Gruppe gegen Portugal, Frankreich und Deutschland aus.

Weltmeisterschaften
Ungarn ist neunmaliger WM-Teilnehmer – die letzte WM-Teilnahme war bei der WM 1986. Die besten Ergebnisse waren die Vizeweltmeisterschaften bei den WMs 1938 und 1954. Außerdem kam Ungarn ins Viertelfinale der WMs 1934, 1962 und 1966. Bei den WMs 1958, 1978, 1982 und 1986 schied Ungarn nach der Vorrunde aus.