ARD Song zur EM 2024: Wenn Du Mich Rufst von Mark Forster

Am vergangenen Wochenende gab Sportschau-Moderatorin Esther Sedlaczek das Geheimnis bekannt: Mark Forsters Lied „Wenn Du Mich Rufst“ wird der ARD-Song zur UEFA EURO 2024 sein. Dieses Lied, das während der Übertragungen im Ersten gespielt wird, bringt das Gefühl des EM-Sommers perfekt zum Ausdruck. Der Refrain des Liedes beinhaltet die Zeilen „Ich bin immer für dich da, wenn du mich rufst, solange wir zusammen sind, wird alles gut“, was die Freude und das Gemeinschaftsgefühl beschreibt, die das Event auszeichnen. Den ZDF EM Song singt Provinz „Glaubst Du“.

Wer singt den ARD Em Song?

Mark Forster betonte die Wichtigkeit der positiven Gefühle, die der Song hervorrufen soll. Er sieht das Lied als Soundtrack für einen Sommer, der der Gesellschaft guttun soll. Diese vier Wochen EM sollen allen Kraft und Zuversicht schenken. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky fügte hinzu, dass das Lied genau das vermittelt, was sie sich für den EM-Sommer erhoffen: Menschen zusammenzubringen. Er verwies auf das „Sommermärchen“ 2006 und betonte, wie prägend solche Sportereignisse für die Gesellschaft sind.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

„Wenn Du Mich Rufst“ ist die neue Single von Mark Forster, die am Freitag, den 17. Mai, offiziell erschien. Von diesem Zeitpunkt an wird der Song auch in Deutschland im Radio zu hören sein.

Die UEFA EURO 2024 findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. Die ARD bietet ein umfassendes Paket für das Turnier an, einschließlich der Live-Übertragung von 17 Spielen im Ersten und Audio-Vollreportagen aller 51 Spiele über die SPORTSCHAU-App, sportschau.de und die ARD Audiothek. Zusätzlich werden die Spiele als Relive in der ARD Mediathek verfügbar sein. Federführend für die UEFA EURO 2024 innerhalb der ARD ist der WDR.

Das ZDF setzt übrigens auf „glaubst du“ für diese Fußball-EM. Das Lied der Band „Provinz“ untermalt auch die EM-Trailer im ZDF.

Teaserfoto: © WDR/Justin Bässler

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P