Nächstes Deutschland Länderspiel gegen Ungarn heute * 2:0 * TV, Aufstellung & Vorhersage

Am morgigen Mittwoch, den 19. Juni 2024, um 18:00 Uhr (ARD live), tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn in der Stuttgart Arena an. Nach einem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Schottland im Auftaktspiel der Europameisterschaft 2024, haben Bundestrainer Nagelsmann und sein Team die Chance, ihre Position an der Tabellenspitze in Gruppe A zu verteidigen. Mit einem erneuten Sieg könnten sie einen großen Schritt Richtung EM-Achtelfinale machen. Dabei wird Deutschland das erste Mal im DFB Awaytrikot 2024 in pink-lila antreten.

Die deutsche Startaufstellung in den pink-lila Awaytrikots gegen Ungarn im 2.Em-Spiel am 14.Juni 2024 (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)
Die deutsche Startaufstellung in den pink-lila Awaytrikots gegen Ungarn im 2.Em-Spiel am 14.Juni 2024 (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)
Europameisterschaft
19.6.2024
- 18:00
Deutschland
2 0
Ungarn
EURO 2024 | Spieltag 1
| Stuttgart Arena | 19.6.2024-18:00
Deutschland
Deutschland
S S U S S
2 : 0
Endergebnis
Ungarn
Ungarn
S S N S N
J. Musiala
22'
İ. Gündoğan
67'

Die letzten Begegnungen mit Ungarn verliefen weniger erfolgreich für Deutschland. Zwei Unentschieden und eine Niederlage prägten die letzten Jahre. Daher sind die Erwartungen an das Spiel hoch, das sowohl in der ARD als auch bei MagentaTV ab 17:05 Uhr live übertragen wird. Ein Sieg gegen Ungarn würde nicht nur die Tabellenführung sichern, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft stärken. Die deutschen Fans sind gespannt und voller Vorfreude auf diesen wichtigen EM-Abend.

Verteidiger Antonio Rüdiger (Nr. 02) feiert nach dem Sieg im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am 26. März 2024 und trägt das DFB Awaytrikot 2024(Foto: INA FASSBENDER / AFP)
Verteidiger Antonio Rüdiger (Nr. 02) feiert nach dem Sieg im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am 26. März 2024 und trägt das DFB Awaytrikot 2024(Foto: INA FASSBENDER / AFP)

Deutschland Länderspiel gegen Ungarn – Wo wird heute Fußball live übertragen?

Das EM-Länderspiel zwischen Deutschland und Ungarn wird heute ab 17:05 Uhr live auf ARD übertragen. Das Spiel findet in der Stuttgart Arena statt und der Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Tom Bartels kommentiert zusammen mit Almuth Schult. Die Moderation übernimmt Esther Sedlaczek, die gemeinsam mit dem Experten Bastian Schweinsteiger für die Analyse sorgt. Weitere Informationen und Live-Berichte findet man im Liveticker und TV-Übertragungen. Die Fans können das Spiel auch im Livestream verfolgen.

Ungarn und die Fans: Gulacsi kündigt „Auswärtsspiel“ für DFB-Elf an

Ungarns Torhüter Peter Gulacsi erwartet beim EM-Gruppenspiel gegen Deutschland in Stuttgart starke Unterstützung ungarischer Fans und spricht von einem möglichen „Auswärtsspiel“ für die DFB-Elf. Nach der 1:3-Niederlage gegen die Schweiz muss sich Ungarn defensiv verbessern, um den Torhunger der deutschen Spieler zu stoppen. Mehrere ungarische Nationalspieler haben Bundesliga-Erfahrung, was ihnen helfen könnte. Trotz der Niederlage hofft das Team auf den Rückhalt der Fans. Kapitän Dominik Szoboszlai fordert klare Zielsetzungen und eine bessere Leistung. Gulacsi betont den starken Teamgeist und die unangenehme Spielweise Ungarns.

Nagelsmann warnt: Ungarn steht unter Druck

Nagelsmann rechnet daher mit einer offensiveren Spielweise des Gegners. „Sie werden offensiver spielen müssen als gegen die Schweiz“, meinte der 36-Jährige. Das ungarische Team sei jedoch „gut analysiert“ worden, und man habe „eine klare Idee, wie sie spielen“.

Trotz des Torfestivals gegen Schottland dämpfte der Bundestrainer die hohen Erwartungen. Es sei wichtig, nicht anzunehmen, dass man „den Gegner aus dem Stadion schießt“. In den letzten drei Begegnungen konnte das DFB-Team gegen Ungarn nicht gewinnen (zwei Unentschieden, eine Niederlage). „Sie haben offensiv ein klares Muster. Das bietet uns viele Chancen, wenn wir gut verteidigen. Es birgt jedoch Risiken, wenn wir zu nachlässig sind“, erklärte Nagelsmann.

Für das Spiel am Mittwoch plant Nagelsmann, der Startelf aus dem ersten Spiel das Vertrauen zu schenken. „Alles gut, alle gesund, alle fit“, versicherte der Bundestrainer.

EM Spiele heute 19.06. – Wer spielt heute bei der EM 2024?

Heute gibt es spannende Spiele bei der EM 2024! Deutschland trifft auf Ungarn, ein wichtiges Spiel für beide Teams. Kroatien spielt gegen Albanien um 15:00 Uhr und es geht um den Einzug in die nächste Runde. Um 21:00 Uhr kämpft die Schweiz gegen Schottland, ein packendes Duell.

Europameisterschaft
19.6.2024
- 21:00
Schottland
1 1
Schweiz
Europameisterschaft
19.6.2024
- 18:00
Deutschland
2 0
Ungarn
Europameisterschaft
19.6.2024
- 15:00
Kroatien
2 2
Albanien

Tabelle der EM Gruppe A

Die nächsten Gruppenspiele der Vorrunde in Gruppe A werden spannend und könnten eine erste Entscheidung fürs Weiterkommen bringen.

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
3
2
1
0
8
2
6
7
2
Schweiz
S U U
3
1
2
0
5
3
2
5
3
Ungarn
N N S
3
1
0
2
2
5
-3
3
4
3
0
1
2
2
7
-5
1

Deutsche Mannschaftsaufstellung – Wer spielt heute?

Die deutsche Nationalmannschaft setzt auf eine eingespielte Formation. Bundestrainer Julian Nagelsmann möchte möglichst wenige Änderungen vornehmen, um die Mannschaftsstabilität zu bewahren. Ausnahmefälle wie Verletzungen oder Gelbsperren könnten jedoch zu Änderungen führen. So haben sich Tah und Andrich im letzten Spiel gegen Schottland eine gelbe Karte geholt.

Voraussichtliche Aufstellung für Deutschland:
Neuer – Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Andrich, Kroos – Gündogan – Musiala, Wirtz – Havertz

Das war die Aufstellung gegen Schottland:

6.2
1
M. Neuer
7.3
18
M. Mittelstädt
6.9
4
J. Tah
7
2
A. Rüdiger
7.3
6
J. Kimmich
7.9
8
T. Kroos
6.3
23
R. Andrich
7.3
17
F. Wirtz
7.3
21
İ. Gündoğan
7.9
10
J. Musiala
8
7
K. Havertz
6.9
1
Angus Gunn
6.3
3
Andrew Robertson
6.2
6
Kieran Tierney
6.2
13
J. Hendry
5.2
15
Ryan Porteous
6
2
A. Ralston
6.2
11
R. Christie
6.2
8
C. McGregor
6.6
4
Scott McTominay
6
7
John McGinn
6.5
10
C. Adams
field field

Ungarische Aufstellung – Wer ist heute dabei?

Unter Coach Marco Rossi tritt Ungarn mit einer starken Mannschaft auf, die einige Bundesliga-Profis enthält. Diese Spieler, darunter Gulasci, Szalai, Orban, Schäfer und Sallai, verfügen über wertvolle Erfahrungen gegen Deutschland. Besonders im Fokus steht Szoboszlai von Liverpool, einer der Schlüsselspieler der Ungarn. Ein weiteres Talent ist Linksaußen Kerkez.

Voraussichtliche Aufstellung für Ungarn:
Gulacsi – Lang, Orban, At. Szalai – Fiola, A. Nagy, Schäfer, Kerkez, Sallai, Szoboszlai – Varga

Wer wird Schiedsrichter bei Deutschland gegen Ungarn sein?

Danny Makkelie, niederländischer Schiedsrichter und Polizist, leitet das zweite EM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn am Mittwoch (18:00 Uhr, ARD und MagentaTV) in Stuttgart. Der 41-Jährige, seit 2011 FIFA-Schiedsrichter, ist nicht unumstritten und sieht sich Arroganz-Vorwürfen ausgesetzt.

Insbesondere deutsche Teams haben bereits negative Erfahrungen mit Makkelie gemacht. Borussia Dortmund fühlte sich im März 2023 beim Achtelfinal-Aus gegen den FC Chelsea von ihm benachteiligt. Berater Matthias Sammer bezeichnete Makkelie als „sehr, sehr arroganten Menschen“, während BVB-Klubchef Hans-Joachim Watzke kritisierte, dass Makkelie sich als den wichtigsten Mann auf dem Platz sah.

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte Grund zur Klage. Er machte Makkelie für die 0:1-Niederlage von RB Leipzig in der Champions League gegen Paris St. Germain in der Vorrunde 2020/2021 verantwortlich und bezeichnete einen von Neymar verwandelten Elfmeter als „Witz“.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P