Nächstes Deutschlandspiel: Deutschland gegen Dänemark – EM Achtelfinale!

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft richtet mit großer Begeisterung als Gastgeber die Europameisterschaft 2024 aus. Am 29. Juni 2024 stehen sie vor einem spannenden Achtelfinale gegen Dänemark, welches im BVB Stadion Dortmund ausgetragen wird. Diese Arena gehört zu den größten Stadien des Turniers, nur übertroffen von den Stadien in Berlin und München. Somit hofft man umso mehr auf den Heimvorteil. Liveticker Deutschland gegen Dänemark.

Deutschland wird als Favorit gehandelt, trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle im Team. Innenverteidiger Tah fällt aus und Rüdiger ist fraglich. Dennoch erwartet die Fans ein packendes Match, das im Free-TV und Livestream bei ZDF übertragen wird. Die Sendezeit beginnt um 20:15 Uhr, und die deutsche Mannschaft tritt voraussichtlich in ihren bisher erfolgreichen weißen DFB Home-Trikots an.

Deutschland
Deutschland
U S S S U
- : -
Dänemark
Dänemark
S S U U U
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Wann spielt Deutschland wieder bei der EM 2024?

Deutschland trifft im Achtelfinale der EM 2024 auf Dänemark. Das Spiel findet am 29. Juni 2024 im Signal-Iduna-Park in Dortmund statt. Der Anstoß ist um 21:00 Uhr. Fans können das Spiel live im ZDF ab 20:15 Uhr sehen.

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams erinnert viele an das denkwürdige EM-Finale 1992, in dem Dänemark gegen Deutschland gewann. Deutschland qualifizierte sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden als Gruppenerster fürs Achtelfinale. Dänemark hingegen erreichte den zweiten Platz in Gruppe C dank der Fairplay-Wertung. Sie kassierten weniger gelbe Karten als Slowenien und sicherten sich damit den Platz.

Zurück im heutigen Turnier wird Deutschlands Jonathan Tah wegen einer Gelbsperre fehlen. Auch Dänemarks Mittelfeldspieler Morten Hjulmand wird nach zwei Gelben Karten im Achtelfinale nicht spielen können.

Die Spannung ist groß, ob Deutschland es diesmal schaffen wird, den Sieg zu holen. Die Fans fiebern dem Samstagsspiel entgegen und hoffen auf einen weiteren Erfolg für die DFB-Elf.

Deutschland Länderspiel– Wo wird heute Fußball live übertragen?

Das spannende Achtelfinale der Fußball-EM 2024 zwischen Deutschland und Dänemark wird heute live auf ZDF übertragen. Ab 20:15 Uhr können Fans die Berichterstattung einschalten. Der Anpfiff des Spiels erfolgt um 21:00 Uhr im Signal-Iduna-Park in Dortmund. Moderator Jochen Breyer oder Katrin Müller-Hohenstein wird zusammen mit den Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker durch den Abend führen.

Ebenso findet heute das Achtelfinale zwischen Italien und der Schweiz im Berliner Olympiastadion statt. Dieses Spiel beginnt bereits um 18:00 Uhr. Beide Spiele sind Höhepunkte des heutigen Fußballabends und versprechen spannende Momente für alle Fußballfans.

Länderspiel Deutschland gegen Dänemark: Wer gewinnt?

Welche Spieler treten für Deutschland an?

Die deutsche Nationalmannschaft steht gegen Dänemark vor einer wichtigen Partie, die über das Weiterkommen entscheidet. Innenverteidiger Tah fehlt wegen einer Gelbsperre, und Rüdiger kämpft mit einer Zerrung, was seine Teilnahme fraglich macht. Schlotterbeck und Anton könnten einspringen, um die Verteidigung zu verstärken. Trotz vieler Diskussionen über die Rolle von Havertz dürfte die Aufstellung sonst unverändert bleiben.

(L-R hintere Reihe) Deutschlands Torhüter #01 Manuel Neuer, Toni Kroos, Antonio Rüdiger, Kai Havertz, Robert Andrich und Jonathan Tah (L-R vordere Reihe) Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Maximilian Mittelstaedt, Florian Wirtz und Ilkay Gundogan posieren für ein Mannschaftsfoto vor dem Anpfiff des UEFA-Euro-2024-Fußballspiels der Gruppe A zwischen Deutschland und Schottland am 14. Juni 2024 in der Münchner Fußball-Arena in München. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)

Die mögliche Aufstellung Deutschlands könnte folgendermaßen aussehen:

Neuer – Kimmich, Rüdiger, Schlotterbeck, Mittelstädt – Andrich, Kroos – Gündogan – Musiala, Wirtz – Havertz

Welche Spieler treten für Dänemark an?

Dänemark vertraut auf seine bewährten Leistungsträger wie Eriksen, Hjulmand, Hojbjerg, Christensen und Vestergaard. Trainer Hjulmand formierte sein Team in einem 3-4-1-2 und wird diese Taktik wohl auch gegen Deutschland einsetzen. Obwohl Dänemark bei der EM 2024 offensiv noch nicht glänzte, blieb die Mannschaft defensiv stabil und unbesiegt nach drei Unentschieden. Gegen Deutschland soll eine Leistungssteigerung gelingen.

Die dänische Startaufstellung gegen Serbien am 3.Vorrundenspiel - Dänemark spielt nun gegen Deutschland (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)
Die dänische Startaufstellung gegen Serbien am 3.Vorrundenspiel – Dänemark spielt nun gegen Deutschland (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)

Die mögliche Aufstellung Dänemarks könnte folgendermaßen aussehen:

Schmeichel – Andersen, Vestergaard, Christensen – Bah, Jensen, Höjbjerg, Maehle, Wind, Eriksen – Höjlund

Gelbe Karten von Deutschland und Dänemark

In den letzten Begegnungen haben mehrere Spieler aus Deutschland und Dänemark Gelbe Karten erhalten. Antonio Rüdiger und Robert Andrich aus Deutschland sahen in den Spielen am 14., 19., und 23. Juni Gelbe Karten. Auch J. Tah und Maximilian Mittelstädt erhielten Gelbe Karten.

Spieler
club logo
14 Jun
club logo
19 Jun
club logo
23 Jun
Antonio Rüdiger
Jonathan Tah
Maximilian Mittelstädt
Robert Andrich

Bei den dänischen Spielern mussten C. Nørgaard, J. Mæhle, J. Vestergaard, J. Wind und M. Hjulmand verwarnt werden. Diese Verwarnungen wurden in den Matches am 16., 20., und 25. Juni verteilt.

Spieler
club logo
16 Jun
club logo
20 Jun
club logo
25 Jun
Christian Nørgaard
J. Vestergaard
J. Wind
Joakim Mæhle
M. Hjulmand

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P