Deutschland vs Schottland 5:1 – Prognose Euro 2024: Wer gewinnt heute?

Das bevorstehende Eröffnungsspiel der Euro 2024 in München verspricht ein spannendes Duell zwischen Deutschland und Schottland. Beide Mannschaften sind bereit, ihr Bestes zu geben und die Zuschauer zu begeistern. Fans auf der ganzen Welt freuen sich auf dieses aufregende Aufeinandertreffen. Deutschland hofft, ihr Heimvorteil auszuspielen, während Schottland die Gelegenheit nutzen will, eine Überraschung zu liefern.

5:1 gewinnt Deutschland
5:1 gewinnt Deutschland

Deutschland vs. Schottland Statistiken: Die wichtigsten Erkenntnisse

Gleich zu Beginn der Euro 2024 steht für Deutschland ein spannendes Aufeinandertreffen mit Schottland an. Der Opta-Superrechner gibt den Gastgebern eine beeindruckende 70,4% Gewinnchance. In früheren Begegnungen bei großen Turnieren hat Deutschland Schottland stets besiegt, und die Statistik spricht auch diesmal für das Team von Julian Nagelsmann.

Für Schottland ist es erst das vierte Mal bei der Europameisterschaft. Von neun bisherigen Spielen konnten sie nur zwei gewinnen. Dennoch sicherten sie sich in ihrer Qualifikationsgruppe den zweiten Platz, hinter Spanien, und noch vor Norwegen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
Deutschland vs Schottland Prognose Euro 2024: Wer gewinnt heute?
Deutschland vs Schottland Prognose Euro 2024: Wer gewinnt heute?

Deutschland hat bereits viel Erfahrung und nimmt zum 14. Mal an einer Europameisterschaft teil, häufiger als jedes andere Team. Ihre Trophäensammlung umfasst bereits drei Europameisterschaftstitel, eine gemeinsame Bestmarke mit Spanien.

Julian Nagelsmann, der sein erstes großes Turnier als Cheftrainer leitet, setzt stark auf die Jugend. Spieler wie Jamal Musiala und Florian Wirtz sind Schlüsselspieler in der Offensive. Musiala erzielte in der vergangenen Saison 10 Tore, Wirtz steuerte 11 Tore und 11 Assists für Bayer Leverkusen bei.

In der Abwehr und im Mittelfeld bringt Toni Kroos wertvolle Erfahrung mit. Neben ihm glänzt Ilkay Gündogan, der in der letzten Saison die zweitmeisten Chancen in Europas Top-Ligen kreierte. Zusammen mit den jungen Talenten könnten sie für viel Aufsehen sorgen.

EURO 2024 | Spieltag 1
| Fußball Arena München | 14.6.2024-21:00
Deutschland
Deutschland
N S S U S
5 : 1
Endergebnis
Schottland
Schottland
U N N S U
F. Wirtz
10'
J. Musiala
19'
K. Havertz
45'+1'
N. Füllkrug
68'
E. Can
90'+3'
A. Rüdiger
87'

Thomas Müller, der zwar noch kein Tor bei einer Europameisterschaft erzielt hat, könnte ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Müller hat eine beeindruckende Bilanz bei Weltmeisterschaften und bringt wertvolle Erfahrung ins Team.

Auf der anderen Seite haben die Schotten ihre eigenen Stärken. In der Qualifikation war Scott McTominay der treffsicherste Spieler in seiner Gruppe mit sieben Toren, mehr als Norwegens Erling Haaland. Bemerkenswert ist, dass McTominays Tore aus nur 1,77 erwarteten Toren resultierten, eine herausragende Effizienz.

Beim letzten Aufeinandertreffen mit Portugal in der Allianz Arena verzeichnete Deutschland einen 4-2 Sieg. Diese Erinnerung könnte ihnen zusätzlichen Ansporn geben, erneut in München erfolgreich zu sein.

Schottlands Kapitän Andrew Robertson und die Mittelfeldspieler John McGinn und Scott McTominay könnten ebenfalls den Unterschied ausmachen. McGinn ist ein besonders gefährlicher Spieler, der in der Vergangenheit gezeigt hat, dass er große Spiele entscheiden kann.

Neben all diesen Faktoren bleibt abzuwarten, wie die Abwesenheit von Mats Hummels, Serge Gnabry und Leon Goretzka das deutsche Team beeinflussen wird. Diese Spieler sind zwar nicht dabei, aber der Kader ist immer noch stark besetzt.

Es wird spannend zu sehen, ob Nagelsmann seine Mannschaft perfekt auf dieses Eröffnungsspiel vorbereitet hat. Solche Spiele können oft eine Lotterie sein, doch die Frühsommerabende in München sind bereit für großes Fußballtheater.

Während Deutschland in den letzten vier Spielen ungeschlagen blieb, zeigten ihre Leistungen mit einem 0-0 gegen die Ukraine und einem hart erkämpften 2-1 gegen Griechenland, dass noch Verbesserungspotential besteht. Wichtig bleibt jedoch, dass die Mannschaft im richtigen Moment liefern kann und das Momentum auf ihrer Seite hat.

Der Druck auf beide Teams ist immens, doch vor heimischer Kulisse und mit einer Mischung aus Talent und Erfahrung könnte Deutschland den entscheidenden Vorteil haben. Schottland allerdings, sollte keinesfalls unterschätzt werden und hat die Fähigkeit, an einem guten Tag jede Mannschaft herauszufordern.

Es bleibt spannend, wie sich dieses Aufeinandertreffen entwickeln wird, und beide Seiten werden sicherlich bis zur letzten Minute kämpfen. Fußballfans weltweit können sich auf ein packendes Match freuen.

Mögliche Startaufstellung für Deutschland:

Neuer – Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Andrich, Kroos – Gündogan – Musiala, Wirtz – Havertz

6.2
1
M. Neuer
7.3
18
M. Mittelstädt
6.9
4
J. Tah
7
2
A. Rüdiger
7.3
6
J. Kimmich
7.9
8
T. Kroos
6.3
23
R. Andrich
7.3
17
F. Wirtz
7.3
21
İ. Gündoğan
7.9
10
J. Musiala
8
7
K. Havertz
6.9
1
Angus Gunn
6.3
3
Andrew Robertson
6.2
6
Kieran Tierney
6.2
13
J. Hendry
5.2
15
Ryan Porteous
6
2
A. Ralston
6.2
11
R. Christie
6.2
8
C. McGregor
6.6
4
Scott McTominay
6
7
John McGinn
6.5
10
C. Adams
field field

Deutschland gegen Schottland Kopf-an-Kopf

Deutschland und Schottland treffen zum dritten Mal bei einem großen Turnier aufeinander. Die Deutschen haben die beiden vorherigen Begegnungen gewonnen, in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft 1986 (2-1) und der Euro 1992 (2-0).

Interessanterweise hatte Schottland im Euro 1992-Spiel mehr Torschüsse (21 zu 19) und eine höhere erwartete Torzahl (2,39 xG zu Deutschlands 1,9). Dennoch erzielten Karl-Heinz Riedle und Stefan Effenberg die entscheidenden Tore für Deutschland und sicherten den Sieg.

Schottland hat nur eines der letzten 13 Spiele gegen Deutschland gewonnen (vier Unentschieden, acht Niederlagen). Der einzige Sieg kam im April 1999, als Don Hutchison im Freundschaftsspiel in Bremen das einzige Tor erzielte (0-1).

Deutschland gegen Schottland Prognose

Deutschland geht als klarer Favorit in das Spiel, mit einer Siegchance von 70.4%. Die schottische Mannschaft sollte sich dennoch nicht entmutigen lassen, auch wenn nur 12.2% Wahrscheinlichkeit auf ihren Sieg entfallen. In 17.4% der Simulationen endete das Spiel unentschieden. Die Spannung vor Anpfiff ist groß und die Fans beider Teams erwarten ein spannendes Match.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P