DFB Kader 2024: Nagelsmann streicht Torhüter Alexander Nübel

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat beschlossen, Alexander Nübel nicht in das Aufgebot für die Heim-EM aufzunehmen, es sei denn, es treten Verletzungen bei anderen Spielern auf. Diese Entscheidung bedeutet, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit drei Torhütern und 23 Feldspielern in das Turnier gehen wird.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat diese Meldung nicht kommentiert. Die Nachricht wurde zuerst von der Bild-Zeitung veröffentlicht.

Doch nur 3 DFB Torhüter im Kader zur EM 2024

Alexander Nübel, der eine starke Saison mit VfB Stuttgart hinter sich hat, hat bereits vorhergesehen, dass er aus dem Kader gestrichen werden könnte. Im Interview äußerte er seine Unsicherheit, ob er es in den endgültigen EM-Kader schafft. Klar ist, dass bei einem Turnier eher die Feldspieler ausgewechselt werden, weshalb Bundestrainer Julian Nagelsmann möglicherweise nur drei Keeper mit zur Europameisterschaft nimmt.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Robin Koch von Eintracht Frankfurt galt zunächst als aussichtsreicher Streichkandidat. Er ist in der Rangfolge hinter Antonio Rüdiger, Jonathan Tah, Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton an fünfter Stelle. Aleksandar Pavlovic von Bayern München und Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim dürfen sich hingegen sicher fühlen.

Die UEFA hat den Trainern eine Frist bis Mitternacht gesetzt, um die endgültigen 26er-Kader zu benennen. Nagelsmann will noch das EM-Vorbereitungsspiel gegen Griechenland in Mönchengladbach abwarten, bevor er die endgültige Entscheidung trifft. Kapitän Manuel Neuer und die anderen Top-Spieler wie Joshua Kimmich, Leroy Sané, Jamal Musiala, Florian Wirtz und Kai Havertz werden ihren Platz im Team sicher haben.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P