EM 2024 Top 16 – Welche prominenten Fußballspieler fehlen bei der EM 2024 bzw. sind verletzt?

Die Entscheidung des Bundestrainers Julian Nagelsmann, den Abwehrspieler Mats Hummels, einen Weltmeister von 2014, und den Bayern-Star Leon Goretzka nicht für die EM 2024 zu nominieren, hat viele Diskussionen ausgelöst. Diese Entscheidung betrifft auch andere bekannte Spieler, die auf dem Platz fehlen werden.

Das EM-Turnier in Deutschland bringt somit unerwartete Veränderungen mit sich. Die Fans und Experten sind gespannt, wie sich diese Entscheidungen auf das Abschneiden des Teams auswirken werden, insbesondere im Spiel gegen Serbien.

Erling Haaland und Martin Ödegaard (Norwegen/nicht qualifiziert)

Die Fans werden Erling Haaland bei der EM in Deutschland vermissen. Der Torschützenkönig der Premier League kämpfte zusammen mit Martin Ödegaard, den Kapitän des FC Arsenal, mit Norwegen um die EM-Teilnahme. Norwegen verpasste als Dritter der Qualifikationsgruppe A hinter Spanien und Schottland sogar die Chance auf die Play-offs. Eine gemeinsame Teilnahme an der EM bleibt somit aus.

David Alaba (verletzt), Stefan Lainer (Österreich/gestrichen)

David Alaba, der 31-jährige Verteidiger und Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft, verpasst die bevorstehende Meisterschaft. Nach einer Kreuzbandverletzung im Dezember ist er noch nicht fit genug, um auf dem Spielfeld zu stehen. Trotz seiner Verletzung begleitet er das Team als Bindeglied zwischen den Spielern und dem Trainer. Stefan Lainer, der Außenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, wird ebenfalls fehlen. Obwohl Lainer im März nach seiner Krebserkrankung ins Team zurückkehrte, schaffte er es nicht ins endgültige Aufgebot. Der Verlust beider Spieler ist eine Herausforderung für die österreichische Mannschaft.

David Alaba mit der Nummer 8 auf dem Österreich-Trikot - spielt er auch bei der EM 2024? (Copyright depositphotos.com)
David Alaba mit der Nummer 8 auf dem Österreich-Trikot – spielt er auch bei der EM 2024? (Copyright depositphotos.com)

Gavi (Spanien/verletzt)

Gavi, das junge Talent vom FC Barcelona, gilt neben Pedri als großer Hoffnungsträger im Mittelfeld. Während Pedri bei der EM für Spanien glänzen kann, verpasst Gavi dieses Turnier leider. Der 19-Jährige erhielt 2022 den „Golden Boy Award“ für den besten Nachwuchsspieler der Welt. Eine schwere Verletzung, ein Kreuzbandriss im EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien im November, hindert ihn daran, die „Furia Roja“ zu vertreten. Gavi bleibt daher der Traum, wie Xavi und Iniesta das spanische Mittelfeld zu prägen, vorerst verwehrt.

Frenkie de Jong (Niederlande/verletzt)

Der niederländische Mittelfeldspieler Frenkie de Jong muss aufgrund einer Verletzung am rechten Fußgelenk auf die Fußball-Europameisterschaft verzichten. Dies wurde durch einen Belastungstest bei der niederländischen Nationalmannschaft bestätigt. Bondscoach Ronald Koeman hatte gehofft, den seit Wochen angeschlagenen 27-Jährigen ab dem zweiten Gruppenspiel einsetzen zu können.

De Jong hatte sich im Oranje-Trainingslager individuell auf die EM vorbereitet. Koeman äußerte indirekte Kritik an de Jongs Verein FC Barcelona: „Er wird in den nächsten drei Wochen nicht spielen können. Für uns steht seine Gesundheit an erster Stelle. Andere haben das nicht so gehandhabt. Es ist bedauerlich. Wir wissen, dass er beim Klub nicht fit war. Barcelona hat das Risiko bei Frenkie eingegangen“, sagte Koeman nach dem 4:0-Sieg der niederländischen Mannschaft gegen Island.

Der immer wieder am Fuß verletzte de Jong hatte zuletzt im April für Barcelona gespielt. Einen möglichen Ersatz hat Koeman noch nicht benannt, auch weil sich Teun Koopmeiners vor Spielbeginn verletzte. Der Mittelfeldspieler von Atalanta Bergamo erlitt beim Aufwärmen eine Leistenverletzung, weshalb auch sein Einsatz fraglich ist. Die niederländische Nationalmannschaft startet am Sonntag in Hamburg gegen Polen in die EM.

Sandro Tonali (Italien/gesperrt)

Sandro Tonali, einst als großes Talent des italienischen Fußballs gefeiert, sorgt bei der EM für Aufsehen durch seine Abwesenheit. Der 24-jährige Spieler von Newcastle United wurde wegen unerlaubter Wetten für zehn Monate gesperrt, eine Strafe, die auch die EM umfasst. Einst bei Brescia Calcio und AC Mailand als Starspieler angesehen, hat Tonali eine schwere Zeit hinter sich. Seine Suspendierung durch den italienischen Fußballverband und die FIFA erfolgte im vergangenen Oktober.

Thibaut Courtois (Belgien/nicht berücksichtigt)

Thibaut Courtois, der Torwart von Real Madrid, wurde im belgischen Nationalteam überraschenderweise nicht berücksichtigt. Der Bruch zwischen ihm und dem Nationaltrainer Domenico Tedesco ereignete sich im Juni letzten Jahres, als Courtois nicht als Ersatzkapitän ernannt wurde und daraufhin verärgert reagierte. Zwei Monate später verletzte sich der 32-Jährige schwer am linken Knie mit einem Kreuzbandriss und zog sich im März zudem einen Meniskusriss zu. Anfang Mai kehrte er zwar ins Tor von Real Madrid zurück, doch Tedesco erklärte, dass Courtois für die Europameisterschaft nicht bereit sei. Courtois zeigte sich dabei sehr ehrlich und offen.

Thibaut Courtois, Torhüter der belgischen Nationalmannschaft und einer der großen Stützen der Mannschaft (Copyright depositphotos.com)
Thibaut Courtois, Torhüter der belgischen Nationalmannschaft und einer der großen Stützen der Mannschaft (Copyright depositphotos.com)

Jadon Sancho, Marcus Rashford, Eric Dier, Harry Maguire und Jack Grealish (England/alle nicht berücksichtigt oder gestrichen)

Bei der Finalniederlage in Wembley vor drei Jahren wurden Jadon Sancho und Marcus Rashford durch verschossene Elfmeter zu tragischen Figuren. Diesmal traf sie das Unglück bereits vor Turnierbeginn. Trainer Gareth Southgate entschied sich, beide Offensivspieler nicht in den Kader aufzunehmen. Eric Dier, der im Winter zu Bayern München wechselte, erhielt ebenfalls keine Nominierung. Auch Harry Maguire von Manchester United und Jack Grealish von Manchester City wurden aussortiert. Maguire, der seit April eine Wadenverletzung hat, zeigte sich „am Boden zerstört“ über seine Nicht-Nominierung. Grealish konnte in 36 Spielen für City nur drei Tore erzielen, was wohl zur Streichung beitrug.

BVB'S Englands Nationalspieler Jadon Sancho kommt immer besser in Schwung (Foto Depositphotos.com)
BVB’S Englands Nationalspieler Jadon Sancho kommt immer besser in Schwung (Foto Depositphotos.com)

Lucas Hernandez (Frankreich/verletzt)

Lucas Hernandez (28) hielt sich das Gesicht in den Händen, als die Ärzte von Paris St. Germain im Champions-League-Halbfinale sein verletztes Knie behandelten. Zu diesem Zeitpunkt hatte er wohl schon eine Ahnung, dass es etwas Ernstes sein könnte, da er ähnliches schon einmal erlebt hatte. Auch die Teilnahme an der WM in Katar war für den oft verletzten Verteidiger aufgrund eines Kreuzbandrisses, den er sich in einem Testspiel zuzog, nicht möglich.

Arkadiusz Milik (Polen/verletzt)

Arkadiusz Milik von Juventus Turin durchlebt gerade eine schwierige Zeit. Der Stürmer zog sich im Testspiel gegen die Ukraine (3:1) eine Knieverletzung zu und musste bereits in der zweiten Minute das Spielfeld verlassen. Später wurde bestätigt, dass der 30-jährige Milik das Turnier verpassen wird. Der 73-fache Nationalspieler versprach dennoch auf Instagram, bis zum Ende die Daumen für seine Mannschaft zu drücken. Trotz seines Ausfalls bleibt er ein wichtiger Unterstützer für sein Team.

Michal Sadilek (Tschechien/verletzt)

Vor wenigen Tagen postete Michal Sadilek noch voller Stolz das Mannschaftsfoto der tschechischen Nationalmannschaft in den sozialen Netzwerken. Nun wird der Mittelfeldspieler von Twente Enschede beim Turnier nicht dabei sein. Ein Fahrradunfall während einer Regenerationseinheit nach dem Testspiel gegen Malta, das 7:1 endete, wurde ihm zum Verhängnis. Bei dem Sturz zog er sich eine Platzwunde im Beinbereich zu. Nationaltrainer Ivan Hasek bezeichnete Sadileks Ausfall als „eine große Schwächung“ für die Mannschaft.

Can Uzun (Türkei/gestrichen)

Das Talent Can Uzun hatte in der letzten Saison einen wichtigen Beitrag zum Klassenerhalt von 1. FC Nürnberg in der Zweiten Liga geleistet. Für die Europameisterschaft wurde er jedoch nicht berücksichtigt. Der Trainer der türkischen Nationalmannschaft, Vincenzo Montella, strich Uzun trotz seiner Hoffnungen aus dem Kader. Der 18-Jährige äußerte seine Enttäuschung auf Instagram und gab an, mit anderen Erwartungen in das Team gekommen zu sein.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P