England bei der EM 2024

EURO 2024
14.7.2024
- 21:00
Spanien
2 1
England
Spanien
S S S S S
2 : 1
Endergebnis
England
U U S U S
Nico Williams
47'
Mikel Oyarzabal
86'
C. Palmer
73'
6.3
23
Unai Simón
7
24
Cucurella
7
14
Aymeric Laporte
6.9
3
Robin Le Normand
6.6
2
Dani Carvajal
7.3
8
Fabián Ruiz
6.9
16
Rodri
7.9
17
Nico Williams
6.9
10
Daniel Olmo
7.7
19
Lamine Yamal
6.2
7
Morata
7.5
1
Jordan Pickford
6.9
3
Luke Shaw
6.6
6
Marc Guéhi
6.6
5
John Stones
6.9
2
Kyle Walker
6.9
4
Declan Rice
6.5
26
Kobbie Mainoo
7.7
10
J. Bellingham
6.9
11
P. Foden
6.9
7
B. Saka
6.3
9
H. Kane
field field
Tore
47'
73'
Tor
86'

Inhaltsverzeichnis

Offizielle Aufstellungen im EM Finale

England: 1 Pickford – 2 Walker, 5 Stones, 6 Guehi – 7 Saka, 26 Mainoo, 4 Rice, 3 Shaw – 11 Foden, 10 Bellingham – 9 Kane. – Trainer: Southgate

Aufstellung England gegen Spanien im EM-Finale am 14.Juni 2024
Aufstellung England gegen Spanien im EM-Finale am 14.Juni 2024
 

England EM 2024 Trikots

Das EM Heimtrikot von England

Das EM Heimtrikot von England
Das EM Heimtrikot von England

 

Das EM Awaytrikot von England
Das EM Awaytrikot von England

England nominiert vorläufigen EM-Kader ohne Sancho und Dier

21.Mai 2024: Weder Jadon Sancho noch Eric Dier sind im vorläufigen EM-Kader Englands vertreten. Angeführt von Kapitän Harry Kane und ohne diese beiden Bundesliga-Stars strebt England den Titelgewinn bei der EM 2024 an. Nationaltrainer Gareth Southgate gab am Dienstag die Nominierung von 33 Spielern bekannt. Auch Marcus Rashford (Manchester United), Jordan Henderson (Ajax Amsterdam) und Raheem Sterling (FC Chelsea) wurden nicht berücksichtigt.

Southgate beschrieb die Auswahl der Spieler als „schwierige Anrufe“ und bezeichnete sie als „die schwierigste Kadernominierung“ seiner Laufbahn als englischer Cheftrainer. Nach dem Testspiel gegen Island am 7. Juni muss Southgate seinen endgültigen Kader mit maximal 26 Spielern bekanntgeben.

Neben dem Bayern-Star Kane wird besonders Jude Bellingham (Real Madrid) als großer Hoffnungsträger angesehen. Bei der letzten Europameisterschaft 2021 erreichte England im eigenen Land das Finale, unterlag jedoch Italien im Elfmeterschießen.

Torhüter: Dean Henderson (Crystal Palace), Jordan Pickford (Everton), Aaron Ramsdale (Arsenal), James Trafford (Burnley).

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Abwehrspieler: Jarrad Branthwaite (Everton), Lewis Dunk (Brighton), Joe Gomez (Liverpool), Marc Guehi (Crystal Palace), Ezri Konsa (Aston Villa), Harry Maguire (Manchester United), Jarell Quansah (Liverpool), Luke Shaw (Manchester United), John Stones (Manchester City), Kieran Trippier (Newcastle), Kyle Walker (Manchester City).

Mittelfeld: Trent Alexander-Arnold (Liverpool), Conor Gallagher (Chelsea), Curtis Jones (Liverpool), Kobbie Mainoo (Manchester United), Adam Wharton (Crystal Palace) Declan Rice (Arsenal).

Angriff: Jude Bellingham (Real Madrid), Jarrod Bowen (West Ham), Eberechi Eze (Crystal Palace), Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Manchester City), Anthony Gordon (Newcastle United), Harry Kane (Bayern München), James Maddison (Tottenham), Cole Palmer (Chelsea), Bukayo Saka (Arsenal), Ivan Toney (Brentford), Ollie Watkins (Aston Villa).

England EM Kader 2024
England EM Kader 2024

In welcher EM Gruppe spielt England?

Slowenien spielt in der EM 2024 Gruppe C gegen Dänemark, Serbien und England. Eine Schwere Vorrundengruppe im Kampf ums EM-Achtelfinale!

EM 2024 Gruppe C Tabelle

 

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
England
S U U
3
1
2
0
2
1
1
5
2
3
0
3
0
2
2
0
3
3
3
0
3
0
2
2
0
3
4
Serbien
N U U
3
0
2
1
1
2
-1
2

EM 2024 Gruppe C Spielplan

Europameisterschaft
16.6.2024
- 18:00
Slowenien
1 1
Dänemark
Europameisterschaft
16.6.2024
- 21:00
Serbien
0 1
England
Europameisterschaft
20.6.2024
- 18:00
Dänemark
1 1
England
Europameisterschaft
20.6.2024
- 15:00
Slowenien
1 1
Serbien
Europameisterschaft
25.6.2024
- 21:00
England
0 0
Slowenien
Europameisterschaft
25.6.2024
- 21:00
Dänemark
0 0
Serbien
Wann spielt England bei der EM 2024?
Wann spielt England bei der EM 2024?

 

Die nächsten England Länderspiele

Die letzten England Länderspiele

Europameisterschaft
16.6.2024
- 21:00
Serbien
0 1
England
Europameisterschaft
20.6.2024
- 18:00
Dänemark
1 1
England
Europameisterschaft
25.6.2024
- 21:00
England
0 0
Slowenien
Freundschaft
23.3.2024
- 20:00
England
0 1
Brasilen
Freundschaft
26.3.2024
- 20:45
England
2 2
Belgien
Freundschaft
3.6.2024
- 20:45
England
3 0
Bosnien
Freundschaft
7.6.2024
- 20:45
England
0 1
Island
Freundschaft
12.9.2023
- 19:45
Schottland
1 3
England
Freundschaft
13.10.2023
- 19:45
England
1 0
Australien
9.9.2023
- 17:00
Ukraine
1 1
England
Alle Länderspiele 2023 / Länderspiele 2024

Englands Stürmer Harry Kane (L) feiert mit seinen Mannschaftskameraden, nachdem er das zweite Tor seiner Mannschaft während des Qualifikationsspiels zur UEFA Euro 2024 Gruppe C zwischen England und Malta im Wembley-Stadion im Norden Londons am 17. November 2023 erzielt hat. (Foto: Glyn KIRK / AFP)
Englands Stürmer Harry Kane (L) feiert mit seinen Mannschaftskameraden, nachdem er das zweite Tor seiner Mannschaft während des Qualifikationsspiels zur UEFA Euro 2024 Gruppe C zwischen England und Malta im Wembley-Stadion im Norden Londons am 17. November 2023 erzielt hat. (Foto: Glyn KIRK / AFP)

Aufstellung England bei der EM 2024

Wie ist die Aufstellung der Englischen Nationalmannschaft  bei der EM 2024?

Pickford – Shaw, Maguire, Stones, Walker – Rice, Mainoo- Foden, Bellingham, Saka – Kane

Vor den Freundschaftsspielen im März gegen Brasilien und Belgien stellte sich für Southgate die größte Frage: Wer sollte neben Jude Bellingham und Declan Rice im Mittelfeld spielen? Diese Frage scheint nun durch den Manchester-United-Nachwuchsstar Kobbie Mainoo beantwortet worden zu sein, der bei seinem England-Debüt sofort überzeugte und mit seinen erfahreneren Teamkollegen gut harmonierte. Andere Spieler – insbesondere Trent Alexander-Arnold – könnten ebenfalls ins Spiel kommen, aber Mainoo hat derzeit die besten Chancen.

Viele haben gefordert, dass Bellingham weiter hinten spielt, damit Phil Foden die Rolle der Nummer 10 übernehmen kann. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Bellingham in der Position bleibt, in der er bei Real Madrid so brillant gespielt hat, während der Manchester-City-Spieler Foden von links aus agieren darf.

Diese Taktik wird besonders effektiv sein, wenn England seine Linksverteidiger fit halten kann. Idealerweise wird Luke Shaw – einer der herausragenden Spieler der Euro 2020 – auf dieser Seite die Angriffsbreite liefern, aber der Manchester-United-Spieler ist nach einer Muskelverletzung im Februar fraglich für das Turnier. Ben Chilwell bietet ähnliche Qualitäten, aber seine Fitness und Form wurden ebenfalls infrage gestellt. Einen Rechtsfuß wie Kieran Trippier oder Joe Gomez zu nutzen, wäre nicht katastrophal, würde jedoch Englands Spielfluss beim Aufbau der Angriffe beeinträchtigen.

Das war die letzte Aufstellung von England:

England
S S U N U
3 : 0
Endergebnis
Bosnien
S N N N N
C. Palmer
60'
T. Alexander-Arnold
85'
H. Kane
89'
6.7
1
Jordan Pickford
7
2
Kieran Trippier
6.6
6
Marc Guéhi
7.3
5
Lewis Dunk
7.9
3
E. Konsa
7.7
4
C. Gallagher
8.3
8
T. Alexander-Arnold
7
10
Eberechi Eze
7.7
7
C. Palmer
7.5
11
Jarrod Bowen
6.7
9
O. Watkins
7.2
1
N. Vasilj
6.5
24
J. Gazibegović
7
21
Stjepan Radeljić
6.7
18
Nikola Katić
6.6
16
A. Ahmedhodžić
6.5
4
Ermin Bičakčić
6.9
20
H. Hajradinović
6.5
14
D. Šarić
6.2
6
Benjamin Tahirovic
6.6
8
A. Gigović
6.2
10
E. Demirović
field field

Ist England bei der EM 2024 dabei?

17.10.2023, 22:50 Uhr – England bezwingt Italien in der EM Quali Gruppe C und fährt im Sommer 2024 auch nach Deutschland zur EM-Endrunde!

Die wichtigsten Infos zur Fußballnationalmannschaft von England 2024
Übersicht: Fußballnationalmannschaft von England bei der EM 2024

  • Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Vizeeuropameister EM 2021
  • EM-Endrundengruppe: EM Gruppe C gegen Dänemark, Serbien und Slowenien
  • EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe C
  • Nationaltrainer: Gareth Southgate (seit 2016)
  • EM Gastgeber: EM 1996 / Finale 2021
  • Größte Stars von England: Harry Kane, Bukayo Saka, Declan Rice, Phil Foden
  • EM-Quartier & Base Camp: Blankenhain (Thüringen) – Spa&Golf-Resort „Weimarer Land“
  • Trainingszentrum & öffentliches Training: Spa&Golf-Resort „Weimarer Land“
  • England EM Trikots von nike
Jude Bellingham (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien. (Copyright depositphotos.com)
Jude Bellingham (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien. (Copyright depositphotos.com)

Die englische Fußball-Nationalmannschaft ist aktueller Vize-Europameister der EM 2021. Die Three Lions spielten im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2021 ein Länderspiel gegen Italien und verloren mit 3:2 im Elfmeterschießen. Bei der EM 2024 gilt England wieder als eines der besten Teams und könnte weit kommen.

Die englische Nationalmannschaft bei der EM 2024

Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielt in Gruppe C der UEFA European Qualifiers, die zwischen März und November 2023 stattfinden. England ist Favorit auf einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und könnte die Qualifikation sicherstellen. Weiterer Top-Favorit der Gruppe ist Italien. Weiterhin sind Ukraine, Nordmazedonien und Malta in der Gruppe vertreten. Die englische Fußball-Nationalmannschaft befindet sich in einem Formhoch und hat seit der WM 2018 immer gute Ergebnisse abgeliefert. Sogar bei großen Turnieren können die Engländer in Moment mithalten, sodass das Team bei der EM 2024 auf jeden Fall zum Favoritenkreis gezählt werden muss.

EM 2024 England Gruppe Infos

Gegen wen spielte die England in der EM 2024 Qualifikation?

Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielte in Gruppe C der UEFA European Qualifiers. England war Favorit auf einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und konnte die Qualifikation als Gruppensieger sicherstellen. Weiterer Top-Favorit der Gruppe war Italien – diese wurden Zweiter. Weiterhin sind Ukraine, Nordmazedonien und Malta in der Gruppe vertreten, die Ukraine kam als Playoff-Sieger zur EM.

EM 2024 Quali Gruppe C Tabelle

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
England
S U S S U
8
6
2
0
22
4
18
20
2
Italien
S S N S U
8
4
2
2
16
9
7
14
3
Ukraine
U N S S U
8
4
2
2
11
8
3
14
4
Mazedonien
U S N N U
8
2
2
4
10
20
-10
8
5
Malta
N N N N N
8
0
0
8
2
20
-18
0

Em 2024 Quali Spielplan von England

23.3.2023
- 20:45
Italien
1 2
England
26.3.2023
- 17:00
England
2 0
Ukraine
16.6.2023
- 19:45
Malta
0 4
England
19.6.2023
- 19:45
England
7 0
Mazedonien
9.9.2023
- 17:00
Ukraine
1 1
England
17.10.2023
- 19:45
England
3 1
Italien
17.11.2023
- 20:45
England
2 0
Malta
20.11.2023
- 20:45
Mazedonien
1 1
England

Die Torschützen in der EM-Qualifikation von England – Wer schießt am meisten Tore?

Platz#
Spieler
Team
Nationalität
Gespielt
Tore
1
England
England
8
8 (4)
2
England
England
7
4
3
England
England
6
2
4
England
England
4
1
England
England
7
1
England
England
8
1
England
England
2
1 (1)
England
4
1

Wie sehen die England EM 2024 Trikots aus?

Die England EM 2024 Trikots kommen von Nike, die mindestens bis 2030 die England-Trikots herstellen. Die Heimtrikots Englands sind in Weiß wahlweise mit weißen oder blauen Hosen. Die Away Trikots sind meistens in Rot, lediglich zwischen 2020 und 2022 spielte England auswärts in Blau.

NationAusrüsterHeimtrikotAuswärtstrikot
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 EnglandNike
Das neue England Trikot 2024 als Heim in weiß
Das neue England Trikot 2024 als Heim in weiß

Das neue England Trikot 2024 als Away in blau
Das neue England Trikot 2024 als Away in blau

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Das neue England EM Trikot 2024 wird wieder von Nike hergestellt - wie schon zur letzten WM 2022 in Katar. Dabei werden die Grundfarben wie zur EM 2021 gleich bleiben :ein weißes Heimtrikot sowie ein blaues Awaytrikot soll den Titel des Europameisters holen.

Wie sieht der Trend Englands aus?

Die englische Fußball-Nationalmannschaft war zuletzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aktiv, wo das Team bis ins Viertelfinale kam. Auf dem Weg in die Runde der letzten 8 gewann England die Länderspiele gegen Iran, Wales und Senegal deutlich mit 6:2, 3:0 und 3:0. Außerdem gabs ein 0:0 gegen die USA. Allerdings war die englische Nationalmannschaft im WM 2022 Viertelfinale gegen Frankreich im Nachteil, sodass England mit 1:2 verlor und aus dem Turnier ausscheiden musste. Insgesamt war die WM 2022 eine der besseren Weltmeisterschaften für England. Die Three Lions sind also in guter Form. Auf der FIFA-Weltrangliste liegt England nach der WM 2022 auf dem 5. Platz, den erstmals 2018 belegten. Lediglich zwischen 2019 und 2021 war England sogar noch besser platziert und lag auf dem 4. Platz. Demnach spielt England schon seit einiger Zeit auf einem hohen Niveau.

Reece James (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)
Reece James (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)

 

Der Kader der englischen Nationalmannschaft

Die wichtigsten Nationalspieler im EM 2024 Kader der englischen Nationalmannschaft sind Akteure wie Harry Kane, Declan Rice und Raheem Sterling. Insgesamt gibts vor allem in der Offensivabteilung unheimlich viele talentierte Kicker, dazu zählen unter anderem Bukayo Saka, Jack Grealish, Marcus Rashford und Mason Mount. Das Trainerteam und Kapitän Kane müssen hier für eine funktionieren Mischung sorgen. Eine mögliche Schwäche ist die große Auswahl an Spitzenspielern, die ein gutes Teambuilding erschwert. Außerdem ist die Position des Torhüters bei England traditionell schwach besetzt. Der englische Nationalspieler Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der wertvollste Kicker der Three Lions – gemeinsam mit Phil Foden.

Wer sind die teuersten EM Nationalspieler aus England?

Aus England kommen einige der teuersten und besten Nationalspieler unter den Top 100 EM Fußballerspielern. Die Gesamtsumme der Marktwerte der Top 15 englischen Fußballspieler beträgt 1008 Millionen Euro, noch teurer als der französische EM Kader. Bukayo Saka, 22-jähriger Rechtsaußen von FC Arsenal, führt die Liste mit einem Marktwert von 120 Millionen Euro an, dicht gefolgt von Harry Kane, 30-jährigen Mittelstürmer von FC Bayern München, und Declan Rice, 25-jährigen defensiven Mittelfeldspieler ebenfalls von FC Arsenal, beide mit einem Marktwert von 110 Millionen Euro. Diese drei Spieler spiegeln die hohe Bewertung von Spielern wider, die sowohl in der Offensive als auch im Mittelfeld eine Schlüsselrolle spielen.

#SpielerPositionAlterVereinMarktwert
1Jude BellinghamZentrales Mittelfeld25Real Madrid180,00 Mio. €
2Bukayo SakaRechtsaußen22FC Arsenal120,00 Mio. €
4Harry KaneMittelstürmer30FC Bayern München110,00 Mio. €
6Declan RiceDefensives Mittelfeld25FC Arsenal110,00 Mio. €
7Phil FodenRechtsaußen23Manchester City110,00 Mio. €
19Jack GrealishLinksaußen28Manchester City70,00 Mio. €
21Marcus RashfordLinksaußen26Manchester United70,00 Mio. €
22Trent Alexander-ArnoldRechter Verteidiger25FC Liverpool70,00 Mio. €
26Ollie WatkinsMittelstürmer28Aston Villa60,00 Mio. €
39Jarrod BowenRechtsaußen27West Ham United50,00 Mio. €
52Cole PalmerOffensives Mittelfeld21FC Chelsea45,00 Mio. €
59Conor GallagherZentrales Mittelfeld24FC Chelsea42,00 Mio. €
73Fikayo TomoriInnenverteidiger26AC Mailand40,00 Mio. €
76Marc GuéhiInnenverteidiger23Crystal Palace38,00 Mio. €
77Rico LewisRechter Verteidiger19Manchester City38,00 Mio. €
78Ezri KonsaInnenverteidiger26Aston Villa35,00 Mio. €
Auffällig ist auch die Altersspanne der Spieler, die von 19 bis 30 Jahre reicht, wobei die jüngeren Spieler wie Rico Lewis (19 Jahre, Manchester City) bereits beachtliche Marktwerte von 38 Millionen Euro erreichen. Dies zeigt, dass der Markt das Potenzial junger Talente hoch einschätzt. Der offizielle Kader für die EM 2024 von England wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren: Torwart Diese englischen Keeper kommen für den EM 2024 Kader in Frage: Aaron Ramsdale (FC Arsenal), Jordan Pickford (FC Everton), Nick Pope (Newcastle United). Abwehr Die Abwehrspieler Englands sind John Stones (Manchester City), Harry Maguire (Manchester United), Eric Dier (Tottenham Hotspur), Conor Coady (FC Everton), Luke Shaw (Manchester United), Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool), Ben White (FC Arsenal), Kyle Walker (Manchester City) und Kieran Trippier (Newcastle United). Mittelfeld Das englische Mittelfeld besteht aus Nationalspielern wie Declan Rice (West Ham United), Kalvin Phillips (Manchester City), Jude Bellingham (Borussia Dortmund), Conor Gallagher (FC Chelsea), Jordan Henderson (FC Liverpool), Mason Mount (FC Chelsea) und James Maddison (Leicester City). Sturm Im Sturm der Three Lions spielen einige namenhafte Nationalspieler wie Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Manchester City), Raheem Sterling (FC Chelsea), Marcus Rashford (Manchester United), Bukayo Saka (FC Arsenal), Harry Kane (Tottenham Hotspur) und Callum Wilson (Newcastle United).

Nationalspieler – Wer sind die EM Stars Englands?

Die wichtigsten Nationalspieler im EM 2024 Kader der englischen Nationalmannschaft sind Akteure wie Harry Kane (90 Mio. EUR, Tottenham), Declan Rice (80 Mio. EUR, West Ham) und Raheem Sterling (70 Mio. EUR, Chelsea). Insgesamt gibts vor allem in der Offensivabteilung unheimlich viele talentierte Kicker, dazu zählen unter anderem Bukayo Saka, Jack Grealish, Marcus Rashford und Mason Mount. Das Trainerteam und Kapitän Kane müssen hier für eine funktionieren Mischung sorgen.

Jude Bellingham – Wie gut spielt Englands Star bei der EM 2024?

Der englische Nationalspieler Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der wertvollste Kicker der Three Lions – gemeinsam mit Phil Foden. Bei der EM 2024 könnte Bellingham im Mittelfeld das Spiel an sich reißen und zum Motor im Spielaufbau werden. Bellingham hat mit 19 Jahren bereits über 20 Länderspiele absolviert und ist als Stammspieler gesetzt. Außerdem ist er durch seine Agilität am Ort des Geschehens und durch seine sensationelle Technik und Spielübersicht immer ein wichtiger Ideengeber. Möglicherweise wird Bellingham im Sommer 2024 bereits viel Geld in die Kassen des BVB gespült haben und für eines der europäischen Top-Teams spielen.

Harry Maguire von England während des Spiels der UEFA Nations League League A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)
Harry Maguire von England während des Spiels der UEFA Nations League League A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)

Welche Stärken und Schwächen hat England?

Die englische Fußball-Nationalmannschaft befindet sich in einem Formhoch und hat seit der WM 2018 immer gute Ergebnisse abgeliefert. Sogar bei großen Turnieren können die Engländer in Moment mithalten, sodass das Team bei der EM 2024 auf jeden Fall zum Favoritenkreis gezählt werden muss. Eine mögliche Schwäche ist die große Auswahl an Spitzenspielern, die ein gutes Teambuilding erschwert. Außerdem ist die Position des Torhüters bei England traditionell schwach besetzt.

Ewige EM-Tabelle England

In der ewigen EM-Tabelle liegt England auf Platz 7. Die Three Lions haben in 38 Spielen 15 Siege, 13 Remis und 10 Niederlagen geholt. England hat insgesamt 58 Punkte gesammelt, 51 Tore geschossen und 37 Tore kassiert.

England bei internationalen Turnieren

Weltmeisterschaften Die englische Fußball-Nationalmannschaft war zuletzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aktiv, wo das Team bis ins Viertelfinale kam. Auf dem Weg in die Runde der letzten 8 gewann England die Länderspiele gegen Iran, Wales und Senegal deutlich mit 6:2, 3:0 und 3:0. Außerdem gabs ein 0:0 gegen die USA in der Vorrunde. Allerdings verlor die englische Nationalmannschaft im WM 2022 Viertelfinale mit 1:2 gegen Frankreich. Außerdem war England Weltmeister 1966 und Halbfinalist bei den WMs 1990 und 2018. Europameisterschaften England war insgesamt 10-mal bei Fußball-Europameisterschaften dabei. Das beste Ergebnis war der Finaleinzug bei der EM 2021. Die Three Lions spielten im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2021 ein Länderspiel gegen Italien und verloren mit 3:2 im Elfmeterschießen. Zuvor kam England zweimal ins Halbfinale bei der EM 1968 und der Heim-EM 1996. Außerdem war England 2004 und 2012 im EM-Viertelfinale mit dabei. Bei der EM 2016 war nach dem Länderspiel im Achtelfinale Endstation. Außerdem schied England bei den EMs 1980, 1988, 1992 und 2000 in der Vorrunde aus.

Jahr des TurniersErfolg und Ausscheiden (Gegner)TrainerBester Torschütze des Landes
1960Nicht qualifiziertWalter Winterbottom-
1964Nicht qualifiziertWalter Winterbottom-
1968Halbfinale (1:0, 0:1 gegen Jugoslawien)Alf RamseyBobby Charlton (2 Tore)
1972Nicht qualifiziertAlf Ramsey-
1976Nicht qualifiziertDon Revie-
1980Gruppenphase (2 Punkte)Ron GreenwoodTrevor Brooking (1 Tor)
1984Nicht qualifiziertBobby Robson-
1988Gruppenphase (0 Punkte)Bobby RobsonBryan Robson (1 Tor)
1992Gruppenphase (2 Punkte)Graham TaylorDavid Platt (1 Tor)
1996Halbfinale (Elfmeterschießen gegen Deutschland)Terry VenablesAlan Shearer (5 Tore)
2000Gruppenphase (3 Punkte)Kevin KeeganAlan Shearer (2 Tore)
2004Viertelfinale (Elfmeterschießen gegen Portugal)Sven-Göran ErikssonWayne Rooney (4 Tore)
2008Nicht qualifiziertSteve McClaren-
2012Viertelfinale (Elfmeterschießen gegen Italien)Roy HodgsonRooney, Carroll, Walcott, Welbeck (je 1 Tor)
2016Achtelfinale (1:2 gegen Island)Roy HodgsonWayne Rooney (2 Tore)
2020Finale (Elfmeterschießen gegen Italien)Gareth SouthgateHarry Kane (4 Tore)

Fragen und Antworten zur englischen Nationalmannschaft

Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2008? Die Fußballnationalmannschaft von England nahm an der Fußballeuropameisterschaft 2008 nicht teil. Sie verpassten die Qualifikation für das Turnier, nachdem sie in der Qualifikationsgruppe E den dritten Platz belegten, hinter Kroatien und Russland . Der damalige Trainer der englischen Mannschaft war Steve McClaren. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die englische Fußballnationalmannschaft, auch bekannt als „Three Lions“, im Jahr 2008 eine enttäuschende Leistung zeigte und sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnte. Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2012? Bei der Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trat die englische Fußballnationalmannschaft unter der Leitung von Trainer Roy Hodgson an. In der Vorrunde spielten sie in Gruppe D gegen Frankreich (1:1), Schweden (3:2) und die Ukraine (1:0). Mit zwei Siegen und einem Unentschieden zogen die Three Lions als Gruppensieger ins Viertelfinale ein. Dort trafen sie auf Italien und schieden im Elfmeterschießen (2:4) aus, nachdem das Spiel 0:0 nach Verlängerung geendet hatte. Die wichtigsten Torschützen für England waren Wayne Rooney, Danny Welbeck, Andy Carroll und Theo Walcott. Als Fazit der Europameisterschaft 2012 erreichte die englische Fußballnationalmannschaft das Viertelfinale, scheiterte jedoch im Elfmeterschießen gegen Italien. Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2016? Bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 in Frankreich war die englische Fußballnationalmannschaft erneut unter Roy Hodgson vertreten. In der Vorrunde spielte England in Gruppe B gegen Russland (1:1), Wales (2:1) und die Slowakei (0:0). Als Gruppenzweiter zogen die Three Lions ins Achtelfinale ein. Im Achtelfinale trafen sie auf Island und erlitten eine überraschende 1:2-Niederlage, was das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutete. Die wichtigsten Torschützen für England waren Eric Dier, Daniel Sturridge und Jamie Vardy. Als Fazit der Fußballeuropameisterschaft 2016 zeigte die englische Fußballnationalmannschaft eine enttäuschende Leistung und schied frühzeitig im Achtelfinale gegen Island aus. Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2020/2021? Die Fußballeuropameisterschaft 2020/2021, die aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurde, fand in verschiedenen Ländern Europas statt. Die englische Fußballnationalmannschaft, nun unter der Leitung von Trainer Gareth Southgate, spielte in Gruppe D gegen Kroatien (1:0), Schottland (0:0) und Tschechien (1:0). Mit zwei Siegen und einem Unentschieden qualifizierten sich die Three Lions als Gruppensieger für das Achtelfinale. Im Achtelfinale besiegte England Deutschland mit 2:0 und zog ins Viertelfinale ein, wo sie gegen die Ukraine einen beeindruckenden 4:0-Sieg einfuhren. Im Halbfinale setzten sie sich gegen Dänemark mit 2:1 nach Verlängerung durch und erreichten das Finale gegen Italien . Das Endspiel endete 1:1 nach Verlängerung, und England verlor im Elfmeterschießen (2:3). Die wichtigsten Torschützen für England waren Harry Kane, Raheem Sterling, Jordan Henderson und Luke Shaw. Als Fazit der Fußballeuropameisterschaft 2020/2021 zeigte die englische Fußballnationalmannschaft eine starke Leistung und erreichte das Finale, musste sich jedoch im Elfmeterschießen gegen Italien geschlagen geben.

Die englische Fußball-Nationalmannschaft steht bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 vor der 11. EM-Teilnahme. Das beste Abschneiden war bei der EM 2021 mit dem Finale im eigenen Land vorm Londoner Publikum. In der EM 2024 Qualifikation kommt es zur Neuauflage des EM-Finals 2021. England spielt gegen Europameister Italien, Ukraine, Nordmazedonien und Malta. Die Three Lions von Coach Gareth Southgate müssen Erster oder Zweiter werden, um sich für die EM zu qualifizieren. Englands Star-Nationalspieler wie Harry Kane, Raheem Sterling und Harry Maguire werden eine Blamage verhindern wollen.Die EM Spiele Englands finden in Gelsenkirchen, Frankfurt und Köln statt, während das Base Camp in Blankenhain (Thüringen) – Spa&Golf-Resort „Weimarer Land“ sein wird.

Englands Cheftrainer Gareth Southgate spricht mit Englands Stürmer Harry Kane (Nr. 09), als dieser während des Fußballspiels der UEFA Euro 2024 Gruppe C zwischen Dänemark und England in der Frankfurt Arena in Frankfurt am Main am 20. Juni 2024 verabschiedet wird. (Foto: Adrian DENNIS / AFP)
Englands Cheftrainer Gareth Southgate spricht mit Englands Stürmer Harry Kane (Nr. 09), als dieser während des Fußballspiels der UEFA Euro 2024 Gruppe C zwischen Dänemark und England in der Frankfurt Arena in Frankfurt am Main am 20. Juni 2024 verabschiedet wird. (Foto: Adrian DENNIS / AFP)

England steht im EM 2024 Finale

Das EM 2024 Endspiel wird am 14. Juli 2024 in Berlin zur Uhrzeit 21 Uhr stattfinden.

Der Sieger des EM Finales darf sich „Fußball-Europameister 2024“ nennen. Das Ergebnis wird in den Geschichtsbüchern stehen. Es ist Spiel Nr. 51 der EM 2024!

EURO 2024
14.7.2024
- 21:00
Spanien
2 1
England
Spanien
S S S S S
2 : 1
Endergebnis
England
U U S U S
Nico Williams
47'
Mikel Oyarzabal
86'
C. Palmer
73'
6.3
23
Unai Simón
7
24
Cucurella
7
14
Aymeric Laporte
6.9
3
Robin Le Normand
6.6
2
Dani Carvajal
7.3
8
Fabián Ruiz
6.9
16
Rodri
7.9
17
Nico Williams
6.9
10
Daniel Olmo
7.7
19
Lamine Yamal
6.2
7
Morata
7.5
1
Jordan Pickford
6.9
3
Luke Shaw
6.6
6
Marc Guéhi
6.6
5
John Stones
6.9
2
Kyle Walker
6.9
4
Declan Rice
6.5
26
Kobbie Mainoo
7.7
10
J. Bellingham
6.9
11
P. Foden
6.9
7
B. Saka
6.3
9
H. Kane
field field
Tore
47'
73'
Tor
86'

Offizielle Aufstellungen im EM Finale

England: 1 Pickford – 2 Walker, 5 Stones, 6 Guehi – 7 Saka, 26 Mainoo, 4 Rice, 3 Shaw – 11 Foden, 10 Bellingham – 9 Kane. – Trainer: Southgate

Aufstellung England gegen Spanien im EM-Finale am 14.Juni 2024
Aufstellung England gegen Spanien im EM-Finale am 14.Juni 2024
 

England EM 2024 Trikots

Das EM Heimtrikot von England

Das EM Heimtrikot von England
Das EM Heimtrikot von England

 

Das EM Awaytrikot von England
Das EM Awaytrikot von England

England nominiert vorläufigen EM-Kader ohne Sancho und Dier

21.Mai 2024: Weder Jadon Sancho noch Eric Dier sind im vorläufigen EM-Kader Englands vertreten. Angeführt von Kapitän Harry Kane und ohne diese beiden Bundesliga-Stars strebt England den Titelgewinn bei der EM 2024 an. Nationaltrainer Gareth Southgate gab am Dienstag die Nominierung von 33 Spielern bekannt. Auch Marcus Rashford (Manchester United), Jordan Henderson (Ajax Amsterdam) und Raheem Sterling (FC Chelsea) wurden nicht berücksichtigt.

Southgate beschrieb die Auswahl der Spieler als „schwierige Anrufe“ und bezeichnete sie als „die schwierigste Kadernominierung“ seiner Laufbahn als englischer Cheftrainer. Nach dem Testspiel gegen Island am 7. Juni muss Southgate seinen endgültigen Kader mit maximal 26 Spielern bekanntgeben.

Neben dem Bayern-Star Kane wird besonders Jude Bellingham (Real Madrid) als großer Hoffnungsträger angesehen. Bei der letzten Europameisterschaft 2021 erreichte England im eigenen Land das Finale, unterlag jedoch Italien im Elfmeterschießen.

Torhüter: Dean Henderson (Crystal Palace), Jordan Pickford (Everton), Aaron Ramsdale (Arsenal), James Trafford (Burnley).

Abwehrspieler: Jarrad Branthwaite (Everton), Lewis Dunk (Brighton), Joe Gomez (Liverpool), Marc Guehi (Crystal Palace), Ezri Konsa (Aston Villa), Harry Maguire (Manchester United), Jarell Quansah (Liverpool), Luke Shaw (Manchester United), John Stones (Manchester City), Kieran Trippier (Newcastle), Kyle Walker (Manchester City).

Mittelfeld: Trent Alexander-Arnold (Liverpool), Conor Gallagher (Chelsea), Curtis Jones (Liverpool), Kobbie Mainoo (Manchester United), Adam Wharton (Crystal Palace) Declan Rice (Arsenal).

Angriff: Jude Bellingham (Real Madrid), Jarrod Bowen (West Ham), Eberechi Eze (Crystal Palace), Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Manchester City), Anthony Gordon (Newcastle United), Harry Kane (Bayern München), James Maddison (Tottenham), Cole Palmer (Chelsea), Bukayo Saka (Arsenal), Ivan Toney (Brentford), Ollie Watkins (Aston Villa).

England EM Kader 2024
England EM Kader 2024

In welcher EM Gruppe spielt England?

Slowenien spielt in der EM 2024 Gruppe C gegen Dänemark, Serbien und England. Eine Schwere Vorrundengruppe im Kampf ums EM-Achtelfinale!

EM 2024 Gruppe C Tabelle

 

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
England
S U U
3
1
2
0
2
1
1
5
2
3
0
3
0
2
2
0
3
3
3
0
3
0
2
2
0
3
4
Serbien
N U U
3
0
2
1
1
2
-1
2

EM 2024 Gruppe C Spielplan

Europameisterschaft
16.6.2024
- 18:00
Slowenien
1 1
Dänemark
Europameisterschaft
16.6.2024
- 21:00
Serbien
0 1
England
Europameisterschaft
20.6.2024
- 18:00
Dänemark
1 1
England
Europameisterschaft
20.6.2024
- 15:00
Slowenien
1 1
Serbien
Europameisterschaft
25.6.2024
- 21:00
England
0 0
Slowenien
Europameisterschaft
25.6.2024
- 21:00
Dänemark
0 0
Serbien
Wann spielt England bei der EM 2024?
Wann spielt England bei der EM 2024?

 

Die nächsten England Länderspiele

Die letzten England Länderspiele

Europameisterschaft
16.6.2024
- 21:00
Serbien
0 1
England
Europameisterschaft
20.6.2024
- 18:00
Dänemark
1 1
England
Europameisterschaft
25.6.2024
- 21:00
England
0 0
Slowenien
Freundschaft
23.3.2024
- 20:00
England
0 1
Brasilen
Freundschaft
26.3.2024
- 20:45
England
2 2
Belgien
Freundschaft
3.6.2024
- 20:45
England
3 0
Bosnien
Freundschaft
7.6.2024
- 20:45
England
0 1
Island
Freundschaft
12.9.2023
- 19:45
Schottland
1 3
England
Freundschaft
13.10.2023
- 19:45
England
1 0
Australien
9.9.2023
- 17:00
Ukraine
1 1
England
Alle Länderspiele 2023 / Länderspiele 2024

Englands Stürmer Harry Kane (L) feiert mit seinen Mannschaftskameraden, nachdem er das zweite Tor seiner Mannschaft während des Qualifikationsspiels zur UEFA Euro 2024 Gruppe C zwischen England und Malta im Wembley-Stadion im Norden Londons am 17. November 2023 erzielt hat. (Foto: Glyn KIRK / AFP)
Englands Stürmer Harry Kane (L) feiert mit seinen Mannschaftskameraden, nachdem er das zweite Tor seiner Mannschaft während des Qualifikationsspiels zur UEFA Euro 2024 Gruppe C zwischen England und Malta im Wembley-Stadion im Norden Londons am 17. November 2023 erzielt hat. (Foto: Glyn KIRK / AFP)

Aufstellung England bei der EM 2024

Wie ist die Aufstellung der Englischen Nationalmannschaft  bei der EM 2024?

Pickford – Shaw, Maguire, Stones, Walker – Rice, Mainoo- Foden, Bellingham, Saka – Kane

Vor den Freundschaftsspielen im März gegen Brasilien und Belgien stellte sich für Southgate die größte Frage: Wer sollte neben Jude Bellingham und Declan Rice im Mittelfeld spielen? Diese Frage scheint nun durch den Manchester-United-Nachwuchsstar Kobbie Mainoo beantwortet worden zu sein, der bei seinem England-Debüt sofort überzeugte und mit seinen erfahreneren Teamkollegen gut harmonierte. Andere Spieler – insbesondere Trent Alexander-Arnold – könnten ebenfalls ins Spiel kommen, aber Mainoo hat derzeit die besten Chancen.

Viele haben gefordert, dass Bellingham weiter hinten spielt, damit Phil Foden die Rolle der Nummer 10 übernehmen kann. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Bellingham in der Position bleibt, in der er bei Real Madrid so brillant gespielt hat, während der Manchester-City-Spieler Foden von links aus agieren darf.

Diese Taktik wird besonders effektiv sein, wenn England seine Linksverteidiger fit halten kann. Idealerweise wird Luke Shaw – einer der herausragenden Spieler der Euro 2020 – auf dieser Seite die Angriffsbreite liefern, aber der Manchester-United-Spieler ist nach einer Muskelverletzung im Februar fraglich für das Turnier. Ben Chilwell bietet ähnliche Qualitäten, aber seine Fitness und Form wurden ebenfalls infrage gestellt. Einen Rechtsfuß wie Kieran Trippier oder Joe Gomez zu nutzen, wäre nicht katastrophal, würde jedoch Englands Spielfluss beim Aufbau der Angriffe beeinträchtigen.

Das war die letzte Aufstellung von England:

England
S S U N U
3 : 0
Endergebnis
Bosnien
S N N N N
C. Palmer
60'
T. Alexander-Arnold
85'
H. Kane
89'
6.7
1
Jordan Pickford
7
2
Kieran Trippier
6.6
6
Marc Guéhi
7.3
5
Lewis Dunk
7.9
3
E. Konsa
7.7
4
C. Gallagher
8.3
8
T. Alexander-Arnold
7
10
Eberechi Eze
7.7
7
C. Palmer
7.5
11
Jarrod Bowen
6.7
9
O. Watkins
7.2
1
N. Vasilj
6.5
24
J. Gazibegović
7
21
Stjepan Radeljić
6.7
18
Nikola Katić
6.6
16
A. Ahmedhodžić
6.5
4
Ermin Bičakčić
6.9
20
H. Hajradinović
6.5
14
D. Šarić
6.2
6
Benjamin Tahirovic
6.6
8
A. Gigović
6.2
10
E. Demirović
field field

Ist England bei der EM 2024 dabei?

17.10.2023, 22:50 Uhr – England bezwingt Italien in der EM Quali Gruppe C und fährt im Sommer 2024 auch nach Deutschland zur EM-Endrunde!

Die wichtigsten Infos zur Fußballnationalmannschaft von England 2024
Übersicht: Fußballnationalmannschaft von England bei der EM 2024

  • Größte Erfolge bei der Europameisterschaft: Vizeeuropameister EM 2021
  • EM-Endrundengruppe: EM Gruppe C gegen Dänemark, Serbien und Slowenien
  • EM-Qualifikation: EM 2024 Quali Gruppe C
  • Nationaltrainer: Gareth Southgate (seit 2016)
  • EM Gastgeber: EM 1996 / Finale 2021
  • Größte Stars von England: Harry Kane, Bukayo Saka, Declan Rice, Phil Foden
  • EM-Quartier & Base Camp: Blankenhain (Thüringen) – Spa&Golf-Resort „Weimarer Land“
  • Trainingszentrum & öffentliches Training: Spa&Golf-Resort „Weimarer Land“
  • England EM Trikots von nike
Jude Bellingham (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien. (Copyright depositphotos.com)
Jude Bellingham (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien. (Copyright depositphotos.com)

Die englische Fußball-Nationalmannschaft ist aktueller Vize-Europameister der EM 2021. Die Three Lions spielten im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2021 ein Länderspiel gegen Italien und verloren mit 3:2 im Elfmeterschießen. Bei der EM 2024 gilt England wieder als eines der besten Teams und könnte weit kommen.

Die englische Nationalmannschaft bei der EM 2024

Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielt in Gruppe C der UEFA European Qualifiers, die zwischen März und November 2023 stattfinden. England ist Favorit auf einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und könnte die Qualifikation sicherstellen. Weiterer Top-Favorit der Gruppe ist Italien. Weiterhin sind Ukraine, Nordmazedonien und Malta in der Gruppe vertreten. Die englische Fußball-Nationalmannschaft befindet sich in einem Formhoch und hat seit der WM 2018 immer gute Ergebnisse abgeliefert. Sogar bei großen Turnieren können die Engländer in Moment mithalten, sodass das Team bei der EM 2024 auf jeden Fall zum Favoritenkreis gezählt werden muss.

EM 2024 England Gruppe Infos

Gegen wen spielte die England in der EM 2024 Qualifikation?

Die englische Fußball-Nationalmannschaft spielte in Gruppe C der UEFA European Qualifiers. England war Favorit auf einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und konnte die Qualifikation als Gruppensieger sicherstellen. Weiterer Top-Favorit der Gruppe war Italien – diese wurden Zweiter. Weiterhin sind Ukraine, Nordmazedonien und Malta in der Gruppe vertreten, die Ukraine kam als Playoff-Sieger zur EM.

EM 2024 Quali Gruppe C Tabelle

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
England
S U S S U
8
6
2
0
22
4
18
20
2
Italien
S S N S U
8
4
2
2
16
9
7
14
3
Ukraine
U N S S U
8
4
2
2
11
8
3
14
4
Mazedonien
U S N N U
8
2
2
4
10
20
-10
8
5
Malta
N N N N N
8
0
0
8
2
20
-18
0

Em 2024 Quali Spielplan von England

23.3.2023
- 20:45
Italien
1 2
England
26.3.2023
- 17:00
England
2 0
Ukraine
16.6.2023
- 19:45
Malta
0 4
England
19.6.2023
- 19:45
England
7 0
Mazedonien
9.9.2023
- 17:00
Ukraine
1 1
England
17.10.2023
- 19:45
England
3 1
Italien
17.11.2023
- 20:45
England
2 0
Malta
20.11.2023
- 20:45
Mazedonien
1 1
England

Die Torschützen in der EM-Qualifikation von England – Wer schießt am meisten Tore?

Platz#
Spieler
Team
Nationalität
Gespielt
Tore
1
England
England
8
8 (4)
2
England
England
7
4
3
England
England
6
2
4
England
England
4
1
England
England
7
1
England
England
8
1
England
England
2
1 (1)
England
4
1

Wie sehen die England EM 2024 Trikots aus?

Die England EM 2024 Trikots kommen von Nike, die mindestens bis 2030 die England-Trikots herstellen. Die Heimtrikots Englands sind in Weiß wahlweise mit weißen oder blauen Hosen. Die Away Trikots sind meistens in Rot, lediglich zwischen 2020 und 2022 spielte England auswärts in Blau.

NationAusrüsterHeimtrikotAuswärtstrikot
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 EnglandNike
Das neue England Trikot 2024 als Heim in weiß
Das neue England Trikot 2024 als Heim in weiß

Das neue England Trikot 2024 als Away in blau
Das neue England Trikot 2024 als Away in blau

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Das neue England EM Trikot 2024 wird wieder von Nike hergestellt - wie schon zur letzten WM 2022 in Katar. Dabei werden die Grundfarben wie zur EM 2021 gleich bleiben :ein weißes Heimtrikot sowie ein blaues Awaytrikot soll den Titel des Europameisters holen.

Wie sieht der Trend Englands aus?

Die englische Fußball-Nationalmannschaft war zuletzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aktiv, wo das Team bis ins Viertelfinale kam. Auf dem Weg in die Runde der letzten 8 gewann England die Länderspiele gegen Iran, Wales und Senegal deutlich mit 6:2, 3:0 und 3:0. Außerdem gabs ein 0:0 gegen die USA. Allerdings war die englische Nationalmannschaft im WM 2022 Viertelfinale gegen Frankreich im Nachteil, sodass England mit 1:2 verlor und aus dem Turnier ausscheiden musste. Insgesamt war die WM 2022 eine der besseren Weltmeisterschaften für England. Die Three Lions sind also in guter Form. Auf der FIFA-Weltrangliste liegt England nach der WM 2022 auf dem 5. Platz, den erstmals 2018 belegten. Lediglich zwischen 2019 und 2021 war England sogar noch besser platziert und lag auf dem 4. Platz. Demnach spielt England schon seit einiger Zeit auf einem hohen Niveau.

Reece James (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)
Reece James (England) während des Spiels der UEFA Nations League Liga A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro Stadion am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)

 

Der Kader der englischen Nationalmannschaft

Die wichtigsten Nationalspieler im EM 2024 Kader der englischen Nationalmannschaft sind Akteure wie Harry Kane, Declan Rice und Raheem Sterling. Insgesamt gibts vor allem in der Offensivabteilung unheimlich viele talentierte Kicker, dazu zählen unter anderem Bukayo Saka, Jack Grealish, Marcus Rashford und Mason Mount. Das Trainerteam und Kapitän Kane müssen hier für eine funktionieren Mischung sorgen. Eine mögliche Schwäche ist die große Auswahl an Spitzenspielern, die ein gutes Teambuilding erschwert. Außerdem ist die Position des Torhüters bei England traditionell schwach besetzt. Der englische Nationalspieler Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der wertvollste Kicker der Three Lions – gemeinsam mit Phil Foden.

Wer sind die teuersten EM Nationalspieler aus England?

Aus England kommen einige der teuersten und besten Nationalspieler unter den Top 100 EM Fußballerspielern. Die Gesamtsumme der Marktwerte der Top 15 englischen Fußballspieler beträgt 1008 Millionen Euro, noch teurer als der französische EM Kader. Bukayo Saka, 22-jähriger Rechtsaußen von FC Arsenal, führt die Liste mit einem Marktwert von 120 Millionen Euro an, dicht gefolgt von Harry Kane, 30-jährigen Mittelstürmer von FC Bayern München, und Declan Rice, 25-jährigen defensiven Mittelfeldspieler ebenfalls von FC Arsenal, beide mit einem Marktwert von 110 Millionen Euro. Diese drei Spieler spiegeln die hohe Bewertung von Spielern wider, die sowohl in der Offensive als auch im Mittelfeld eine Schlüsselrolle spielen.

#SpielerPositionAlterVereinMarktwert
1Jude BellinghamZentrales Mittelfeld25Real Madrid180,00 Mio. €
2Bukayo SakaRechtsaußen22FC Arsenal120,00 Mio. €
4Harry KaneMittelstürmer30FC Bayern München110,00 Mio. €
6Declan RiceDefensives Mittelfeld25FC Arsenal110,00 Mio. €
7Phil FodenRechtsaußen23Manchester City110,00 Mio. €
19Jack GrealishLinksaußen28Manchester City70,00 Mio. €
21Marcus RashfordLinksaußen26Manchester United70,00 Mio. €
22Trent Alexander-ArnoldRechter Verteidiger25FC Liverpool70,00 Mio. €
26Ollie WatkinsMittelstürmer28Aston Villa60,00 Mio. €
39Jarrod BowenRechtsaußen27West Ham United50,00 Mio. €
52Cole PalmerOffensives Mittelfeld21FC Chelsea45,00 Mio. €
59Conor GallagherZentrales Mittelfeld24FC Chelsea42,00 Mio. €
73Fikayo TomoriInnenverteidiger26AC Mailand40,00 Mio. €
76Marc GuéhiInnenverteidiger23Crystal Palace38,00 Mio. €
77Rico LewisRechter Verteidiger19Manchester City38,00 Mio. €
78Ezri KonsaInnenverteidiger26Aston Villa35,00 Mio. €
Auffällig ist auch die Altersspanne der Spieler, die von 19 bis 30 Jahre reicht, wobei die jüngeren Spieler wie Rico Lewis (19 Jahre, Manchester City) bereits beachtliche Marktwerte von 38 Millionen Euro erreichen. Dies zeigt, dass der Markt das Potenzial junger Talente hoch einschätzt. Der offizielle Kader für die EM 2024 von England wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben. Der aktuelle Kader besteht meist aus folgenden Akteuren: Torwart Diese englischen Keeper kommen für den EM 2024 Kader in Frage: Aaron Ramsdale (FC Arsenal), Jordan Pickford (FC Everton), Nick Pope (Newcastle United). Abwehr Die Abwehrspieler Englands sind John Stones (Manchester City), Harry Maguire (Manchester United), Eric Dier (Tottenham Hotspur), Conor Coady (FC Everton), Luke Shaw (Manchester United), Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool), Ben White (FC Arsenal), Kyle Walker (Manchester City) und Kieran Trippier (Newcastle United). Mittelfeld Das englische Mittelfeld besteht aus Nationalspielern wie Declan Rice (West Ham United), Kalvin Phillips (Manchester City), Jude Bellingham (Borussia Dortmund), Conor Gallagher (FC Chelsea), Jordan Henderson (FC Liverpool), Mason Mount (FC Chelsea) und James Maddison (Leicester City). Sturm Im Sturm der Three Lions spielen einige namenhafte Nationalspieler wie Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Manchester City), Raheem Sterling (FC Chelsea), Marcus Rashford (Manchester United), Bukayo Saka (FC Arsenal), Harry Kane (Tottenham Hotspur) und Callum Wilson (Newcastle United).

Nationalspieler – Wer sind die EM Stars Englands?

Die wichtigsten Nationalspieler im EM 2024 Kader der englischen Nationalmannschaft sind Akteure wie Harry Kane (90 Mio. EUR, Tottenham), Declan Rice (80 Mio. EUR, West Ham) und Raheem Sterling (70 Mio. EUR, Chelsea). Insgesamt gibts vor allem in der Offensivabteilung unheimlich viele talentierte Kicker, dazu zählen unter anderem Bukayo Saka, Jack Grealish, Marcus Rashford und Mason Mount. Das Trainerteam und Kapitän Kane müssen hier für eine funktionieren Mischung sorgen.

Jude Bellingham – Wie gut spielt Englands Star bei der EM 2024?

Der englische Nationalspieler Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der wertvollste Kicker der Three Lions – gemeinsam mit Phil Foden. Bei der EM 2024 könnte Bellingham im Mittelfeld das Spiel an sich reißen und zum Motor im Spielaufbau werden. Bellingham hat mit 19 Jahren bereits über 20 Länderspiele absolviert und ist als Stammspieler gesetzt. Außerdem ist er durch seine Agilität am Ort des Geschehens und durch seine sensationelle Technik und Spielübersicht immer ein wichtiger Ideengeber. Möglicherweise wird Bellingham im Sommer 2024 bereits viel Geld in die Kassen des BVB gespült haben und für eines der europäischen Top-Teams spielen.

Harry Maguire von England während des Spiels der UEFA Nations League League A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)
Harry Maguire von England während des Spiels der UEFA Nations League League A Gruppe 3 zwischen Italien und England im San Siro am 23. September 2022 in Mailand, Italien.(Copyright depositphotos.com)

Welche Stärken und Schwächen hat England?

Die englische Fußball-Nationalmannschaft befindet sich in einem Formhoch und hat seit der WM 2018 immer gute Ergebnisse abgeliefert. Sogar bei großen Turnieren können die Engländer in Moment mithalten, sodass das Team bei der EM 2024 auf jeden Fall zum Favoritenkreis gezählt werden muss. Eine mögliche Schwäche ist die große Auswahl an Spitzenspielern, die ein gutes Teambuilding erschwert. Außerdem ist die Position des Torhüters bei England traditionell schwach besetzt.

Ewige EM-Tabelle England

In der ewigen EM-Tabelle liegt England auf Platz 7. Die Three Lions haben in 38 Spielen 15 Siege, 13 Remis und 10 Niederlagen geholt. England hat insgesamt 58 Punkte gesammelt, 51 Tore geschossen und 37 Tore kassiert.

England bei internationalen Turnieren

Weltmeisterschaften Die englische Fußball-Nationalmannschaft war zuletzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aktiv, wo das Team bis ins Viertelfinale kam. Auf dem Weg in die Runde der letzten 8 gewann England die Länderspiele gegen Iran, Wales und Senegal deutlich mit 6:2, 3:0 und 3:0. Außerdem gabs ein 0:0 gegen die USA in der Vorrunde. Allerdings verlor die englische Nationalmannschaft im WM 2022 Viertelfinale mit 1:2 gegen Frankreich. Außerdem war England Weltmeister 1966 und Halbfinalist bei den WMs 1990 und 2018. Europameisterschaften England war insgesamt 10-mal bei Fußball-Europameisterschaften dabei. Das beste Ergebnis war der Finaleinzug bei der EM 2021. Die Three Lions spielten im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2021 ein Länderspiel gegen Italien und verloren mit 3:2 im Elfmeterschießen. Zuvor kam England zweimal ins Halbfinale bei der EM 1968 und der Heim-EM 1996. Außerdem war England 2004 und 2012 im EM-Viertelfinale mit dabei. Bei der EM 2016 war nach dem Länderspiel im Achtelfinale Endstation. Außerdem schied England bei den EMs 1980, 1988, 1992 und 2000 in der Vorrunde aus.

Jahr des TurniersErfolg und Ausscheiden (Gegner)TrainerBester Torschütze des Landes
1960Nicht qualifiziertWalter Winterbottom-
1964Nicht qualifiziertWalter Winterbottom-
1968Halbfinale (1:0, 0:1 gegen Jugoslawien)Alf RamseyBobby Charlton (2 Tore)
1972Nicht qualifiziertAlf Ramsey-
1976Nicht qualifiziertDon Revie-
1980Gruppenphase (2 Punkte)Ron GreenwoodTrevor Brooking (1 Tor)
1984Nicht qualifiziertBobby Robson-
1988Gruppenphase (0 Punkte)Bobby RobsonBryan Robson (1 Tor)
1992Gruppenphase (2 Punkte)Graham TaylorDavid Platt (1 Tor)
1996Halbfinale (Elfmeterschießen gegen Deutschland)Terry VenablesAlan Shearer (5 Tore)
2000Gruppenphase (3 Punkte)Kevin KeeganAlan Shearer (2 Tore)
2004Viertelfinale (Elfmeterschießen gegen Portugal)Sven-Göran ErikssonWayne Rooney (4 Tore)
2008Nicht qualifiziertSteve McClaren-
2012Viertelfinale (Elfmeterschießen gegen Italien)Roy HodgsonRooney, Carroll, Walcott, Welbeck (je 1 Tor)
2016Achtelfinale (1:2 gegen Island)Roy HodgsonWayne Rooney (2 Tore)
2020Finale (Elfmeterschießen gegen Italien)Gareth SouthgateHarry Kane (4 Tore)

Fragen und Antworten zur englischen Nationalmannschaft

Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2008? Die Fußballnationalmannschaft von England nahm an der Fußballeuropameisterschaft 2008 nicht teil. Sie verpassten die Qualifikation für das Turnier, nachdem sie in der Qualifikationsgruppe E den dritten Platz belegten, hinter Kroatien und Russland . Der damalige Trainer der englischen Mannschaft war Steve McClaren. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die englische Fußballnationalmannschaft, auch bekannt als „Three Lions“, im Jahr 2008 eine enttäuschende Leistung zeigte und sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnte. Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2012? Bei der Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trat die englische Fußballnationalmannschaft unter der Leitung von Trainer Roy Hodgson an. In der Vorrunde spielten sie in Gruppe D gegen Frankreich (1:1), Schweden (3:2) und die Ukraine (1:0). Mit zwei Siegen und einem Unentschieden zogen die Three Lions als Gruppensieger ins Viertelfinale ein. Dort trafen sie auf Italien und schieden im Elfmeterschießen (2:4) aus, nachdem das Spiel 0:0 nach Verlängerung geendet hatte. Die wichtigsten Torschützen für England waren Wayne Rooney, Danny Welbeck, Andy Carroll und Theo Walcott. Als Fazit der Europameisterschaft 2012 erreichte die englische Fußballnationalmannschaft das Viertelfinale, scheiterte jedoch im Elfmeterschießen gegen Italien. Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2016? Bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 in Frankreich war die englische Fußballnationalmannschaft erneut unter Roy Hodgson vertreten. In der Vorrunde spielte England in Gruppe B gegen Russland (1:1), Wales (2:1) und die Slowakei (0:0). Als Gruppenzweiter zogen die Three Lions ins Achtelfinale ein. Im Achtelfinale trafen sie auf Island und erlitten eine überraschende 1:2-Niederlage, was das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutete. Die wichtigsten Torschützen für England waren Eric Dier, Daniel Sturridge und Jamie Vardy. Als Fazit der Fußballeuropameisterschaft 2016 zeigte die englische Fußballnationalmannschaft eine enttäuschende Leistung und schied frühzeitig im Achtelfinale gegen Island aus. Wie spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft 2020/2021? Die Fußballeuropameisterschaft 2020/2021, die aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurde, fand in verschiedenen Ländern Europas statt. Die englische Fußballnationalmannschaft, nun unter der Leitung von Trainer Gareth Southgate, spielte in Gruppe D gegen Kroatien (1:0), Schottland (0:0) und Tschechien (1:0). Mit zwei Siegen und einem Unentschieden qualifizierten sich die Three Lions als Gruppensieger für das Achtelfinale. Im Achtelfinale besiegte England Deutschland mit 2:0 und zog ins Viertelfinale ein, wo sie gegen die Ukraine einen beeindruckenden 4:0-Sieg einfuhren. Im Halbfinale setzten sie sich gegen Dänemark mit 2:1 nach Verlängerung durch und erreichten das Finale gegen Italien . Das Endspiel endete 1:1 nach Verlängerung, und England verlor im Elfmeterschießen (2:3). Die wichtigsten Torschützen für England waren Harry Kane, Raheem Sterling, Jordan Henderson und Luke Shaw. Als Fazit der Fußballeuropameisterschaft 2020/2021 zeigte die englische Fußballnationalmannschaft eine starke Leistung und erreichte das Finale, musste sich jedoch im Elfmeterschießen gegen Italien geschlagen geben.