MagentaTV bei der EM 2024 ein großer Erfolg: Zuschauerzahlen und Resonanz

Die Fußball-Europameisterschaft ist für MagentaTV bereits ein Erfolg, noch bevor die Gruppenphase abgeschlossen ist. Bei wichtigen Kennzahlen wie Zuschauerbeteiligung und Social Media Nutzung liegt die Telekom mit ihrem TV-Angebot weit über den Erwartungen.

Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, äußerte sich begeistert: Mit mehr als 43 Millionen Zuschauern wurden die Ergebnisse der letzten Weltmeisterschaft bereits übertroffen. Sowohl die Analysen und Kommentare zum Turnier als auch Kundenaktionen, wie unbegrenztes Datenvolumen, kommen gut an. MagentaTV demonstriert mit der EURO 2024 eindrucksvoll, wie man aus Kunden Fans macht.

Exklusivspiel „Ungarn gegen Schweiz“ mit Bestwert

Beim ersten exklusiven Spiel „Ungarn gegen Schweiz“ konnte MagentaTV beeindruckende 2,3 Millionen Zuschauer anziehen. Die Mehrheit der 36 Spiele in den acht Gruppen erreichte weit mehr als eine Million Zuschauer, was die Zahlen der letzten Weltmeisterschaft deutlich übertrifft.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Arnim Butzen, der TV-Chef der Telekom, äußerte sich begeistert: „Unsere Programmstrategie für die EURO zahlt sich aus. Unsere drei Kanäle, die einen klassischen Kommentar, eine Taktik-Analyse für Fußballliebhaber und eine Social-Reaction-Show bieten, werden von den Zuschauern sehr gut angenommen. Jetzt freuen wir uns auf das Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei, bei dem wir Millionen Fans ein unvergessliches Erlebnis bieten wollen.“

Die sozialen Medien zeichnen ein ähnliches Bild. Insgesamt wurden während des Turniers über 2.250 Postings auf den Kanälen der Telekom veröffentlicht, die mehr als 310 Millionen Impressionen generierten. Bemerkenswert ist auch die Zahl der Videoaufrufe, die auf den offiziellen Kanälen über 230 Millionen erreichte.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P