Italien EM 2024 Kader

Die italienische Fußballnationalmannschaft steht kurz vor einer neuen europäischen Herausforderung, die über drei Jahre nach ihrem Triumph in Wembley beginnen wird. Die Vorbereitungen für die UEFA EURO 2024 werden offiziell starten, wenn sich das Team Ende Mai im Centro Tecnico Federale di Coverciano versammelt. Luciano Spalletti, der italienische Nationaltrainer, hat 30 Spieler für das Aufgebot nominiert, darunter einige bemerkenswerte Talente, die ihren Einstand in der Nationalmannschaft feiern werden, sowie Spieler, die nach Abwesenheit wieder zurückkehren.

Unter den Neulingen im Team befinden sich der Verteidiger Riccardo Calafiori von Bologna und der Mittelfeldspieler Nicolò Fagioli von Juventus, der seine zweite Nominierung erhält. Auch Raoul Bellanova von Turin und Michael Folorunsho von Hellas Verona wurden erneut berücksichtigt. Samuele Ricci aus Turin und der Torhüter Ivan Provedel von Lazio kehren in die Mannschaft zurück.

Ohne Marco Verratti (31) und Ciro Immobile (34) zur EM 2024

Titelverteidiger Italien wird ohne die beiden erfahrenen Spieler Marco Verratti (31) und Ciro Immobile (34) zur Fußball-Europameisterschaft nach Deutschland reisen. Beide sind nicht im 30-köpfigen vorläufigen Aufgebot von Trainer Luciano Spalletti. Der ehemalige Dortmunder Immobile (57 Länderspiele/17 Tore) und Verratti (55 Länderspiele/drei Tore) waren Teil der Mannschaft, die 2021 den Titel gewonnen hatte.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Vor der Abreise nach Deutschland bestreitet Italien zwei Freundschaftsspiele, das erste gegen die Türkei in Bologna und das zweite gegen Bosnien-Herzegowina in Empoli. Nach dem Spiel gegen die bosnische Mannschaft wird das Team nach Deutschland aufbrechen und dort vor Ort seine Vorbereitungen für das erste Spiel des Turniers in Dortmund gegen Albanien abschließen.

Die Italien EM Spieler 2024 

PositionNameVerein
TorhüterGianluigi DonnarummaParis Saint Germain
TorhüterAlex MeretNapoli
TorhüterIvan ProvedelLazio
TorhüterGuglielmo VicarioTottenham
VerteidigerFrancesco AcerbiInter
VerteidigerAlessandro BastoniInter
VerteidigerRaoul BellanovaTorino
VerteidigerAlessandro BuongiornoTorino
VerteidigerRiccardo CalafioriBologna
VerteidigerAndrea CambiasoJuventus
VerteidigerMatteo DarmianInter
VerteidigerGiovanni Di LorenzoNapoli
VerteidigerFederico DimarcoInter
VerteidigerGianluca ManciniRoma
VerteidigerGiorgio ScalviniAtalanta
MittelfeldNicolò BarellaInter
MittelfeldBryan CristanteRoma
MittelfeldNicolò FagioliJuventus
MittelfeldMichael FolorunshoHellas Verona
MittelfeldDavide FrattesiInter
MittelfeldJorginhoArsenal
MittelfeldLorenzo PellegriniRoma
MittelfeldSamuele RicciTorino
StürmerFederico ChiesaJuventus
StürmerStephan El ShaarawyRoma
StürmerRiccardo OrsoliniBologna
StürmerGiacomo RaspadoriNapoli
StürmerMateo ReteguiGenoa
StürmerGianluca ScamaccaAtalanta
StürmerMattia ZaccagniLazio

Ablauf des Trainingslagers

Nach der Eröffnungs-Pressekonferenz mit Luciano Spalletti beginnt das Team am Nachmittag mit dem Training. Das straffe Programm umfasst tägliche Trainingseinheiten, Mediengespräche und gesellschaftliche Veranstaltungen. Nach dem Freundschaftsspiel gegen die Türkei folgt eine Trainingseinheit mit dem U20-Team. Nach einigen Tagen des intensiven Trainings wird Spalletti die finale Spielerliste für das Turnier bekanntgeben.

Das Team wird nach dem Auswählen der EURO-Liste erneut zusammenkommen und die Vorbereitungen fortsetzen. Nach einer weiteren Freundschaftsbegegnung und dem letzten Training reist die Mannschaft nach Deutschland. Dort wird Italien in Iserlohn beheimatet sein und das Hotel VierJahreszeiten beziehen. Nach Ankunft steht ein öffentliches Training an, gefolgt vom Einweihungsereignis der sogenannten ‚Casa Azzurri‘.

In der EM 2024 Gruppe B spielt Italien gegen Spanien, Kroatien und Albanien.

Wer schreibt hier?

  • Nils Römeling

    Nils Römeling zeichnet sich seit 2006 als versierter Autor und Betreiber von erfolgreichen, reichweitenstarker Fußballwebseiten aus. Sein Fokus liegt auf der Bereitstellung aktueller Nachrichten, die die deutsche Nationalmannschaft, die Bundesliga, den internationalen Fußball und den Frauenfußball abdecken. Persönlich hat er die einzigartige Erfahrung gemacht, mehrere Fußballweltmeisterschaften (2010, 2014 und 2022) live zu erleben und über die jüngsten Fußball-Europameisterschaften in den Jahren 2016 und 2021 zu berichten. Abseits seiner beruflichen Tätigkeit findet er Vergnügen daran, Spiele des FC Augsburg direkt im Stadion zu verfolgen.

P